
Ich entschuldige mich bereits im Vorraus wenn es ein solches Thema bereits gibt, die Suche lieferte mir allerdings keine brauchbaren Treffer!

Ich habe eine wichtige Frage, vorher allerdings kurz die Umstände:
Ich bin selbst Soldat (mit Lehre und Fachabi) und habe mich bei der Bundeswehr als ziviler Angestellter (Technischer Beamter im gehobenen Dienst) beworben und bin auch zum Einstellungstest eingeladen worden.
Jetzt die Frage: In meiner Einladung steht, dass in dem Computer gestützten Test meine kognitiven Leistungen, mathematischen, elektrotechnischen sowie mechanisch-technischen Kenntnisse getestet werden.
Was wird hier unter "kognitiv" verstanden? Das Wissen in Bezug auf Allgemeinbildung, Sprache, Fachwissen oder reines logisches und visuelles Denkvermögen?
Darüber hinaus bin ich etwas unsicher was die drei anderen genannten Bereiche betrifft. Wird dort sehr fundiertes Fachwissen vorrausgesetzt oder lediglich Grundlagen.
Beispiel Mathematik: Muss ich hier Integrale beherschen oder eher Bruch-,Zins- und Prozentrechenarten.
Beispiel Elektrotechnik: Sind hier eletrotechnische Grundlagen ausschlaggebend oder komplexe Berechnungen im bereich der elktrotechnischen Mathematik?
Über hilfreiche Antworten, Erfahrungen und passende Links würde ich mich sehr freuen

MfG Topper_Harley