Beihilfehöhe, berücksichtigungsfähige Kinder

Beihilfeforum, Reisekostenforum: Fragen zu Beihilfe, Reisekosten, Trennunngsgeld, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sozialinspektor
Beiträge: 2
Registriert: 19. Jan 2014, 14:38
Behörde:

Beihilfehöhe, berücksichtigungsfähige Kinder

Beitrag von Sozialinspektor »

Hallo zusammen,

nach der Vorstellung hier meine erste Frage:

Konstellation
Mann Beamter, A9, Kommune, NRW
Frau GKV pflichtversichert
3 Kinder über Frau familienversichert

Wie hoch ist die Höhe der Beihilfe, 50 oder 70%?

Gruß vom ang. Sozialinspektor
arme Sau
Moderator
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: Beihilfehöhe, berücksichtigungsfähige Kinder

Beitrag von arme Sau »

Bund 70 (hat mit der Familienversicherung der Kinder nichts zu tun)
NRW leider keine Ahnung
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Beihilfehöhe, berücksichtigungsfähige Kinder

Beitrag von Steinbock »

Sozialinspektor hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach der Vorstellung hier meine erste Frage:

Konstellation
Mann Beamter, A9, Kommune, NRW
Frau GKV pflichtversichert
3 Kinder über Frau familienversichert

Wie hoch ist die Höhe der Beihilfe, 50 oder 70%?

Gruß vom ang. Sozialinspektor
Aus deinem Text geht nicht klar hervor, was Du überhaupt wissen willst.

Ich versuche es einmal etwas übersichtlich zu umschreiben:

Beamter hat 70 % Beihilfeanspruch;
Ehefrau hat Anspruch auf 70 % Beihilfe wenn die Einkünfte des Vorkalenderjahres 18.000 Brutto nicht überschritten haben.
Dies bedeutet sie kann dann mit 30 % Restkostenabsicherung eine PKV-Zusatzversicherung für stationären Aufenthalt im Krankenhaus mit 2-Bett-Zimmer und Chefarzbehandlung abschließen.

Kinder haben einen Anspruch auf 80 % Beihilfe -
hier kann man also entscheiden - ob man für die Kinder eine PKV mit Restkosten von 20 % abschließt,
oder die Kinder in der Familienversicherung der Ehefrau lässt.
Alternativ besteht die Möglichkeit für die Kinder eine Restkostenversicherung mit 20 % in der PKV abzuschließen für eine Zusatzversicherung für stationären Aufenthalt im Krankenhaus mit 2-Bett-Zimmer und Chefarzbehandlung.

Gruß vom Steinbock
Antworten