Zukunftsängste im m.D.

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Anwärter93
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jan 2014, 18:11
Behörde:

Zukunftsängste im m.D.

Beitrag von Anwärter93 »

Hiiilfe ich bin total verunsichert und weiß nicht ob ich mich mit dem m.D. richtig entschieden habe.

Zunächst einmal der Hintergrund für meinen Besuch in diesem Forum:

Letztes Jahr im Mai 2013 habe ich die Schule mit dem Abitur (NC 1,9) verlassen. Da ich eigentlich schon immer in den öffentlichen Dienst wollte, hatte ich mich bereits ein Jahr zuvor (2012) bei sämtlichen Kommunen für alle Laufbahnen g.D und m.D sowie für den Angestellten beworben. Bekommen hab ich aufgrund des doppelten Abiturjahrganges und meines Einstellungstestes lediglich den m.D. und den Angestellten in einer nahen Kreisverwaltung. Da dies das einzige Angebot in dieser Richtung war, habe ich mich für diese Stelle (m.D.) entschieden. Nun darf ich mich seit dem 01.08.2013 Kreissekretäranwärter nennen...klingt erstmal gut. Auch die Sicherheit des Jobs im ö. Dienst gibt mir derzeit noch ein gutes Gefühl. ABER....

"Sieh zu das du aus dem mittleren Dienst rauskommst" das war der erste Satz den ich in meinem ersten Ausbildungsabschnitt von meinem AMTSLEITER gehört habe. Auch die Beamten aus meiner Familie meinten das ich im m.D. nicht glücklich werde. Ich wusste natürlich schon im Vorfeld das es kein leichter Weg aus dem m.D. in den g.D. oder h.D. wird. Und je mehr ich mich mit diesem Thema befasse, desto unwohler fühle ich mich. Sicherheit und die guten Arbeitszeiten beruhigen zwar, jedoch will ich nicht "lebendig begraben" (ein weiteres aufbauendes Statement meines Ausbilders) werden.

Während andere also studieren gehen frage ich mich ob ich mich richtig entschieden habe oder lieber doch den Angestellten hätte wählen sollen. Durch die Ausbildung merke ich jedenfalls, dass mir die Arbeit mit Gesetzen besonders leicht fällt und auch Spaß macht. Während also die meisten im Laufbahnlehrgang I buchstäblich einschlafen, macht mir selbst das "langweilige" VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz) Spaß ;D

Nun frage ich mich also, ob ich nicht nach dem Vorbereitungsdienst ein Jurastudium anhängen und danach zum ö. Dienst zurückkehren oder in die freie Wirtschaft gehen soll?? Ich bin total verunsichert... Oder ist der m.D. gar nicht so schlecht wie sein Ruf??



Just by the Way stellt unsere Verwaltung in letzter Zeit immer weniger Beamte ein (zu teuer?). Aus diesem Grund wurde bereits ein neuer Ausbildungsgang speziell für die Job-com gegründet. In diesem absolviert man als Angestellter im gehobenen Dienst eine duale Ausbildung mit Bachelorabschluss. Im Anschluss muss man sich dafür für 5 Jahre für die Job-com verpflichten. Steigen jetzt immer mehr Verwaltungen auf Angestelltenverhältnisse um??
staunkei
Beiträge: 53
Registriert: 21. Feb 2011, 15:25
Behörde:

Re: Zukunftsängste im m.D.

Beitrag von staunkei »

Guten Morgen,

ob Du für Dich das richtige getan hast, kann Die hier abschließend niemand beantworten, schau Dir mal das an:

http://www.beamtentalk.de/wurdet-ihr-es ... ilit=*habt Ihr es bereut*

Karriere machen im m.D. , kommt darauf an was man unter Karriere versteht, da hätt ich generell Zweifel am ö. D.
Der Unterschied Angestellter/Beamter + Vorteile/Nachteile wurde hier auch schon öfters mal besprochen.
Die Entscheidung in den ö. D. zu gehen war von jedem von uns in der Regel eine Entscheidung für einen selbst und ist von Fall zu Fall verschieden.

Deine Begründung "ich wollte immer schon mal in den ö.D. " ist jedoch sehr dünn und obwohl ich kein Prophet bin wird da noch die ein oder andere Überraschung auf Dich zukommen.

Dein Vorteil, Du bist noch sehr jung, nutze die nächsten Jahre zur Orientierungsphase. Sollte Dir dein Job im m.D. oder in der Verwaltung generell nicht zusagen, hast du dann immer noch genügend Zeit Deinen beruflichen Lebensweg zu korrigieren. Zeit ist im Leben so ziemlich das wichtigste ! :D

Ende der Lebensberatung!

liebe Grüße

staunkei
Antworten