Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Moderator: Moderatoren
-
- Moderator
- Beiträge: 3967
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Am BESTEN gleich zum 31.12.2013.....
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Hallo dibedupp,
(ZUG Vorruhestand dieses Jahr.. abgefahr en)!...............................und ich konnte dieses Jahr 2013 ! noch ..SCHWUPP!!!!! aufspringen, ..auf den
Vorruhestand.
Nun ist die telekom-ARBEIT für mich endgültig , für den REST meines Lebns ..abgefahren!!!
Frohe REST Weihnacht.
Gerti
(ZUG Vorruhestand dieses Jahr.. abgefahr en)!...............................und ich konnte dieses Jahr 2013 ! noch ..SCHWUPP!!!!! aufspringen, ..auf den
Vorruhestand.
Nun ist die telekom-ARBEIT für mich endgültig , für den REST meines Lebns ..abgefahren!!!
Frohe REST Weihnacht.
Gerti
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 14. Jan 2011, 09:40
- Behörde: JVA Moabit
- Tätigkeit: Beamter
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Und wenn man in die DDU geht, bekommt man den Ruhegehaltssatz (64% ?) auch bis ans Lebensende. Angenommen, man hat 40 Arbeitsjahre erreicht (davon einige Jahre doppelt anerkannt wegen Konzerntätigkeit in Afrika), ist Schwerbehinderten gleichgestellt (30%) und hat die Endstufe seiner Laufbahn erreicht. Was ist für diesen Beamten finanziell günstiger, 55er-Regelung oder DDU ?
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Sag ich nur eins zu: Beide Varianten vom Versorgungsservice ausrechnen lassen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Aug 2012, 11:12
- Behörde:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Habe den Versorgungsservice schon mehrfach angefragt (55er-regelung), aber die Anfrage wurde jedesmal abgelehnt - mit dem Hinweis. weil noch keine Entscheidung für 2014 gefallen sei...
Karl
Karl
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Lösung: Stelle einen Antrag auf Berechnung der DDU zu deinem geplanten 55-er-Ruhestandstermin.
Dann guckst du, wo die 10,8% abgezogen wurden und rechnest sie wieder drauf. Stimmt dann zwar nicht ganz, weil die Jahre zwischen 55 und 60 zu 2/3 bei DDU als Dienstjahre draufgerechnet werden.
Wenn du so ungefähr 8 % auf das DDU-Ergebnis draufrechnest, dann hast du ungefähr den 55-er-Ruhestandpegel.
Ist jedes Jahr das gleiche Theater. 55-er-Berechnung erst ab ca. März, wenn klar ist, ob Budget dafür vom Aufsichtsrat genehmigt wird.
Dann guckst du, wo die 10,8% abgezogen wurden und rechnest sie wieder drauf. Stimmt dann zwar nicht ganz, weil die Jahre zwischen 55 und 60 zu 2/3 bei DDU als Dienstjahre draufgerechnet werden.
Wenn du so ungefähr 8 % auf das DDU-Ergebnis draufrechnest, dann hast du ungefähr den 55-er-Ruhestandpegel.
Ist jedes Jahr das gleiche Theater. 55-er-Berechnung erst ab ca. März, wenn klar ist, ob Budget dafür vom Aufsichtsrat genehmigt wird.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Aug 2012, 11:12
- Behörde:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Besteht die Möglichkeit, wenn was publiziert wird, eine Info dazu hier oder als PM zu geben? Als "verkaufter externer" kommt man schlecht/bzw. viel später an solche Informationen
Danke
Danke
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Aug 2012, 11:12
- Behörde:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Hallo,
gab es schon offizielle Kommunikation zu dem Thema?
Karl
gab es schon offizielle Kommunikation zu dem Thema?
Karl
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
NEIN. Sonst hätte schon jemand was geschrieben.
Wie schon gesagt, ERST nach der Aufsichtsratssitzung -meist Mitte-Ende Februar- wird eine offizielle Verlautbarung zu diesem Thema kommen.
WENN du aber schon früh im Jahr 2014 55 wirst und unbedingt gehen möchtest, steht es dir völlig frei, deinen Antrag jetzt schon zu stellen!
Dann wirst du auch einer der ersten sein, die ihn im Falle, dass das 55-er-Budget kommt, genehmigt bekommen.
Wie schon gesagt, ERST nach der Aufsichtsratssitzung -meist Mitte-Ende Februar- wird eine offizielle Verlautbarung zu diesem Thema kommen.
WENN du aber schon früh im Jahr 2014 55 wirst und unbedingt gehen möchtest, steht es dir völlig frei, deinen Antrag jetzt schon zu stellen!
Dann wirst du auch einer der ersten sein, die ihn im Falle, dass das 55-er-Budget kommt, genehmigt bekommen.
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Okay. Dann wissen wir schon mal, DASS sie kommt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Aug 2012, 11:12
- Behörde:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Hallo,
danke für die Info.
danke für die Info.
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Gilt die Entscheidung auch für alle Bereiche der Telekom?
Bei den Technik Bereichen sollte doch diese Jahr die ATZ
anstatt Vorruhestand kommen.
Bei den Technik Bereichen sollte doch diese Jahr die ATZ
anstatt Vorruhestand kommen.
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Danke für die Info!
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Die 55-er Budgets sind verteilt. Bei Vivento sind mehrere Hundert im Pott.
Allerdings gibts bei Telekoms Bereiche, die weder in 55-er, noch in ATZ gehen dürfen - zur Zeit. Das betrifft im Großen und Ganzen sämtliche NICHT-operativen Bereiche, also das, was man früher gemeinhin als Verwaltung bezeichnet hat: Finanzen/Controlling, Personal, etc.
Dort sind meines Wissens in den letzten Jahren so viele Kollegen gegangen, dass es eng wurde. Außerdem wird in der "Bel Etage" noch an neuer Strategie, Konzernumbau und allen damit verbundenen Prozesse - vor allem in SAP und den angebundenen IT-Systemen - gearbeitet. Da will und kann man wohl keine Abgänge gebrauchen.
Kollegen haben mir aus den GmbHn erzählt, dass in den Teambesprechungen ganz klar gesagt wurder, welcher Bereich an Altersabgangsmodellen teilnehmen darf und wer nicht.
Man kann also keine allgemeingültige Aussage machen; im Zweifelsfall muss halt jeder mal seine Führungskraft angraben und nachfragen, was für seinen Bereich vorgesehen ist.
Allerdings gibts bei Telekoms Bereiche, die weder in 55-er, noch in ATZ gehen dürfen - zur Zeit. Das betrifft im Großen und Ganzen sämtliche NICHT-operativen Bereiche, also das, was man früher gemeinhin als Verwaltung bezeichnet hat: Finanzen/Controlling, Personal, etc.
Dort sind meines Wissens in den letzten Jahren so viele Kollegen gegangen, dass es eng wurde. Außerdem wird in der "Bel Etage" noch an neuer Strategie, Konzernumbau und allen damit verbundenen Prozesse - vor allem in SAP und den angebundenen IT-Systemen - gearbeitet. Da will und kann man wohl keine Abgänge gebrauchen.
Kollegen haben mir aus den GmbHn erzählt, dass in den Teambesprechungen ganz klar gesagt wurder, welcher Bereich an Altersabgangsmodellen teilnehmen darf und wer nicht.
Man kann also keine allgemeingültige Aussage machen; im Zweifelsfall muss halt jeder mal seine Führungskraft angraben und nachfragen, was für seinen Bereich vorgesehen ist.
Re: Vorruhestand 2014 bei Telekom?
Torquemada hat geschrieben:hell-4-you hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, steigt dieser Ruhegehaltssatz nicht mehr, wenn man in den Vorruhestand geht. Man bekommt dann auf diesem mit dem Eintritt in den Vorruhestand erreichten Satz Bezüge bis an Lebensende. Stimmt das so ?
Stimmt so.
Noch eine Frage dazu: Wenn ich mit 55 Jahren in den Vorruhestand gehe und bis zu diesem Zeitpunkt 38 Jahre Beamter war zuletzt A8. Wie viel Prozent meiner letzten Bezüge bekomme ich dann bis zum Lebensende?