Spreewald Weihnacht
Selbst von einem Kollegen angepriesen soll es ja das Highlight mit ( zwei) Weihnachtsmärkten sein ?!
Dachte ich, schön und gut, kannste der Familie ja mal
gönnen.
Es fing damit an, dass der Parkplatz in Lübbenau unbefestigt ist. Mindestparkgebühr 3 (drei) Euro, für nen ganzen Tag 4 Euro. Weniger ist nicht !!!
Nach der Autofahrt mussten fast alle auf Toilette. Die war nicht etwa Kostenlos. Nein, sie war mit Drehkreuz verriegelt und kostete (ich glaube) 50 Cent/Pers.
Aber den Bon konnte man in irgend nem Resturant (?) als Gutschein einsetzen. (50 Cent als Gutschein für nen Essen von 25 EUR wie ?)
Im großen Maritimen (?) Spreewaldhafen standen so etwa 5 Weihnachtsbuden. Da wir für die Kahnfahrt anstehen mussten, dachten wir, die sollten zur Belustigung der anstehenden dienen.
Denn dort lief ein kleines Männlein in Seemanskostüm rum, um die Leute zu unterhalten.
Ergo, Buden zur Bespaßung der Anwesenden ?!
Die Kahnfahrt war nett. der Bootsführer (wie heißen die, die Starken?) plauderte nett mit den anwesenden Gästen und bot billig Schnaps, Glühwein und heißen Tee an.
In Lehde angekommen, wurde man ausgeschifft und konnte sich den "altertümlichen" Weihnachtsmarkt ansehen.
Am Eingang war "ein" hüfthohes Drehkreuz für den Ein/Ausgang vorhanden.
Eins wohlgemerkt. Was heißt, wollte auf der einen Seite einer raus war der Eingang auf der anderen Seite kaum nutzbar.
Gleich dahinter stand einer der Reklame in Umschlägen verteilte. Somit kam es am Eingang zum Stau, was wiederum dazu führte, dass das Drehkreuz ständig blockierte!
In der alten Stadt Lehde waren ein paar wenige lustlose Buden aufgestellt. (
Die hatten nicht mal was mit Rummel zu tun, geschweige denn mit Weihnachten !) Die alten Hütten der Ureinwohner stehen das ganze Jahr da. Dazu muß man nicht hin fahren.
In einer Hütte waren "alte Apfelsorten" ausgestellt.
Nun darf man aber nicht glauben das man dort hätte irgend eine der Apfelsorten kaufen können.
Nein, sie waren lediglich zum
ansehen hingelegt worden.
Wie Geil ist das denn ? Stiegen voller Äpfel zum
ANNNNNSEHEEEEEN
Pfui was für ein Genuss !
Gut, es mag sein das es alte Sorten gibt die man Einlagern könnte. Aber soetwas verkaufen ? Nö nö nö wo sind wir denn
An einem der Stände gab´s lecker Bratwurst, dachten wir. Werden wir dem Kinde mal eine spendieren.
Eine schön schwarz/braun geröstete und eine etwas blassere, zum hier essen.
Tja, das wars !
Die eine war fast schwarz gegrillt. Die andere war auf der einen Seite braun und auf der anderen Seite ... fast roh.
Hey, ich wusste garnicht das man fürs Grillen Abitur braucht !
Weiter.
Die Rückfahrt gestaltete sich wie die Hinfahrt. Auch dieser Kahnführer hatte viele Schnäpperkin dabei und redete fröhlich vor sich hin.
Die Fahrt dauerte ca ne halbe Stunde. Soweit sogut.
Wieder im große Maritimen Hafen Lübbenau angekommen, wollten wir den zweiten
tollen Weihnachtsmarkt besuchen.
Leider blieb unsere Suche, nicht erfolg-, so doch Sinnlos.
Die zuvor am Hafen gesehenen ca. fünf Buden, waren der
tolle Weihnachtsmarkt Lübbenau!
Wäre die relativ nette (gut organisierte), aber arschkalte, Kahnpartie nicht gewesen, man hätte sich, ob dieser Weihnachtsmärkte die Kugel geben müssen !
Zu den Preisen:
Preise (gültig für den 7. oder 8. Dezember 2013)
Maritimer Weihnachtsmarkt Grosser Spreewaldhafen
Eintritt frei
Zwei Märkte – eine Kahnfahrt (Kahnfahrt/en inkl. Eintritt Freilandmuseum)
Erwachsene: 12,00 EUR
Familienkarte: 28,00 EUR
Kinder: 6,00 EUR
Stunde Autofahrt
Bratwurst
Krimskrams
zusammen ca 100 EUR
Arsch abgefroren
einen Tag vernichtet
neuen Nepp kennen gelernt
0,- EUR
Fazit:
Wer Geld für Sinnloses ausgeben möchte,
sollte unbedingt die Weihnachtsmärkte im Spreewald besuchen !