Mindestpension und Scheidung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Amtsdackel
Beiträge: 75
Registriert: 6. Apr 2012, 15:34
Behörde:

Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Amtsdackel »

Hallo zusammen,
habe eine Frage, vll. kennt sich jemand von Euch damit aus. Ich bin seit Januar im Vorruhestand und erhalte die Mindestpension. Nun werden meine Frau und ich uns wohl Anfang nächsten Jahres scheiden lassen. Wie sieht das aus, muss ich mit der Minderung meiner Mindestpension rechnen? Versorgungsausgleich trifft mich ja nur, soweit ich weis, wenn sie selbst irgendwann in Rente geht.

LG Amtsdackel
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Amtsdackel hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe eine Frage, vll. kennt sich jemand von Euch damit aus. Ich bin seit Januar im Vorruhestand und erhalte die Mindestpension. Nun werden meine Frau und ich uns wohl Anfang nächsten Jahres scheiden lassen. Wie sieht das aus, muss ich mit der Minderung meiner Mindestpension rechnen? Versorgungsausgleich trifft mich ja nur, soweit ich weis, wenn sie selbst irgendwann in Rente geht.

LG Amtsdackel
Hallo Amtsdackel,

soweit ich weiss wird der Versorgungsausgleich auch von der Mindestpension abgezogen.Erkundige Dich doch bei Deinem Versorgungscenter,die können Dir sicherlich ´was 100%iges dazu sagen.

Gruss

PT
Amtsdackel
Beiträge: 75
Registriert: 6. Apr 2012, 15:34
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Amtsdackel »

Hi,
ja, wenn es zur Scheidung und entsprechend zu einem Versorgungsausgleich kommen würde, dann würde auch von der Mindestpension abgezogen werden. Würde dann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ich unter Hart-4 fallen würde.

LG Amtsdackel
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Amtsdackel hat geschrieben:Hi,
ja, wenn es zur Scheidung und entsprechend zu einem Versorgungsausgleich kommen würde, dann würde auch von der Mindestpension abgezogen werden. Würde dann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ich unter Hart-4 fallen würde.

LG Amtsdackel
Hi :D

dann lass´Dich halt nicht scheiden... :D
Amtsdackel
Beiträge: 75
Registriert: 6. Apr 2012, 15:34
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Amtsdackel »

Hi,
gestern kam die vorläufige Berechnung für den Versorgungsausgleich. Sollte der stattfinden,
kann ich mir einen Strick kaufen oder in die Nebenwohnung meiner ehemaligen Kunden ziehen
und einen Antrag auf ergänzende Grundsicherung bei meinen Ex-Kolleginnen beantragen.

Würde knapp 560 € im Monat ausmachen, bei gerade mal 1440 € Netto-Rente. Wenn dann noch
die PKV wegkommt, dann reicht es wohl nur noch zum Hartzen. Da sag mal einer, Beamtentum hat
nur Vorteile ;-).

LG Amtsdackel
Carrington
Beiträge: 288
Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Carrington »

Amtsdackel hat geschrieben:Hi,
gestern kam die vorläufige Berechnung für den Versorgungsausgleich. Sollte der stattfinden,
kann ich mir einen Strick kaufen oder in die Nebenwohnung meiner ehemaligen Kunden ziehen
und einen Antrag auf ergänzende Grundsicherung bei meinen Ex-Kolleginnen beantragen.

Würde knapp 560 € im Monat ausmachen, bei gerade mal 1440 € Netto-Rente. Wenn dann noch
die PKV wegkommt, dann reicht es wohl nur noch zum Hartzen. Da sag mal einer, Beamtentum hat
nur Vorteile ;-).

LG Amtsdackel
Ich würde eher sagen, heiraten hat nur Nachteile.
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Amtsdackel hat geschrieben:Hi,
gestern kam die vorläufige Berechnung für den Versorgungsausgleich. Sollte der stattfinden,
kann ich mir einen Strick kaufen oder in die Nebenwohnung meiner ehemaligen Kunden ziehen
und einen Antrag auf ergänzende Grundsicherung bei meinen Ex-Kolleginnen beantragen.

Würde knapp 560 € im Monat ausmachen, bei gerade mal 1440 € Netto-Rente. Wenn dann noch
die PKV wegkommt, dann reicht es wohl nur noch zum Hartzen. Da sag mal einer, Beamtentum hat
nur Vorteile ;-).

LG Amtsdackel
Für wieviel Ehejahre wurde dieser VA berechnet?
Mad Max
Beiträge: 115
Registriert: 8. Sep 2012, 21:25
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Mad Max »

Amtsdackel hat geschrieben:Hi,
gestern kam die vorläufige Berechnung für den Versorgungsausgleich. Sollte der stattfinden,
kann ich mir einen Strick kaufen oder in die Nebenwohnung meiner ehemaligen Kunden ziehen
und einen Antrag auf ergänzende Grundsicherung bei meinen Ex-Kolleginnen beantragen.

Würde knapp 560 € im Monat ausmachen, bei gerade mal 1440 € Netto-Rente. Wenn dann noch
die PKV wegkommt, dann reicht es wohl nur noch zum Hartzen. Da sag mal einer, Beamtentum hat
nur Vorteile ;-).

LG Amtsdackel
Ach so, GRV- Rentner müssen keinen Versorgungsaugleich zahlen?
Wieder so eine typische Aussage eines Beamten....
Amtsdackel
Beiträge: 75
Registriert: 6. Apr 2012, 15:34
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Amtsdackel »

Hallo,

@ Posttussi: Es sind 8 1/4 Jahre.

@ Mad Max: Ja, der GRV-Rentner muss zwar mittlerweile auch den VA zahlen, aber er fällt geringer aus. Aber eines ist völlig unterschiedlich soweit mir bekannt ist, Beamte müssen den VA auch zahlen, wenn sie noch arbeiten, während bei den GRV erst mit Renteneintritt eine gekürzte Rente gibt.

LG Amtsdackel
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Amtsdackel hat geschrieben:Hallo,

@ Posttussi: Es sind 8 1/4 Jahre.
wie? für 8 1/4 Jahre 560.-Euro´s

@ Mad Max: Ja, der GRV-Rentner muss zwar mittlerweile auch den VA zahlen, aber er fällt geringer aus. Aber eines ist völlig unterschiedlich soweit mir bekannt ist, Beamte müssen den VA auch zahlen, wenn sie noch arbeiten, während bei den GRV erst mit Renteneintritt eine gekürzte Rente gibt. Meinst Du mit GRV den Ausgleichspflichtigen?

LG Amtsdackel
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Mein Ehemann ist 1991 von seiner 1.Ehefrau geschieden worden.Damals ist ein VA von 300.-DM berechnet worden.1994 ist er berufsunfähig geworden und verdiente dadurch wesentlich weniger als zuvor als Autolackierer.Dementsprechend ging auch weniger auf sein Rentenkonto ein.

Seit 2004 ist er wegen Lungenkrebs vollkommen arbeitsunfähig und bekommt eine Erwerbsminderungsrente von 780.-Euro,der VA ist da aber abgezogen.Seine Ex geht erst in 4 Jahren in Rente,also ist dieses Geld zwischenzeitlich´in der Luft ´rumgeflogen...und sollte sie ihr Rentenalter nicht erreichen ist das Geld trotzdem futsch :(
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Mikesch »

Posttussi hat geschrieben:Mein Ehemann ist 1991 von seiner 1.Ehefrau geschieden worden.Damals ist ein VA von 300.-DM berechnet worden.1994 ist er berufsunfähig geworden und verdiente dadurch wesentlich weniger als zuvor als Autolackierer.Dementsprechend ging auch weniger auf sein Rentenkonto ein.
Das interessiert keinen, da es ein Ausgleich der in der Ehe erwirtschafteten Anwartschaften ist.
Posttussi hat geschrieben:...und sollte sie ihr Rentenalter nicht erreichen ist das Geld trotzdem futsch :(
Eine Riesensauerei, das ist für mich eine ungerechtfertigte Bereicherung der Rentenkassen, das sogar mit Segen der Gerichtsbarkeit.

@Amtsdackel:
Der Versorgungsausgleich MUSS immer durchgeführt werden, ist eine gesetzliche Vorgabe. Wenn Du dadurch in Hartz IV rutschst, interessiert das niemanden.

Ist OT, für die Leser, die vllt. vor haben zu heiraten, mal kurz die rosarote Brille weg legen...
Vorher das Kleingedruckte lesen, wenn das in die Hose geht, bleibt für viele nur der Strick. Wenn man bedenkt, dass ca. 50% der Ehen geschieden werden...
Kein Unternehmen würde unter diesen Voraussetzungen eine Fusion eingehen, nichts anderes ist eine Heirat. Eine Heirat lohnt sich nur für die wirtschaftlich Schwachen mit einem Stärkeren.
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Carrington
Beiträge: 288
Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
Behörde:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Carrington »

Mikesch hat geschrieben: Ist OT, für die Leser, die vllt. vor haben zu heiraten, mal kurz die rosarote Brille weg legen...
Vorher das Kleingedruckte lesen, wenn das in die Hose geht, bleibt für viele nur der Strick. Wenn man bedenkt, dass ca. 50% der Ehen geschieden werden...
Kein Unternehmen würde unter diesen Voraussetzungen eine Fusion eingehen, nichts anderes ist eine Heirat. Eine Heirat lohnt sich nur für die wirtschaftlich Schwachen mit einem Stärkeren.
Und nicht den Ehevertrag vergessen. :wink:
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Mikesch »

Carrington hat geschrieben:Und nicht den Ehevertrag vergessen. :wink:
Immer wieder Interessant...
Frau mit Geld denkt daran, entweder oder...
Regt sich auch niemand drüber auf, wenn Frau so denkt...

Frau ohne Geld mit zusätzlich Vermehrungstrieb kommt dann mit: "Du denkst bei unserer Heirat gleich an Scheidung...", "Du liebst mich nicht..." Psychoterror...
Der bekloppte Mann mit Hirn im Schw...z, sich psychisch leicht unter Druck setzend gibt nach oder der archaisch Keuledenkende glaubt ne Frau gekauft zu haben und begeht Selbstmord auf Termin...

Sorry für OT...
Aber ich kapier es einfach nicht, mit welchem Klammerbeutel muss man gepudert sein, zu heiraten, es denn, bei einer Scheidung kommt man zumindest +- null raus.
Mein Mitleidsfaktor hält sich deshalb in Grenzen ;-)
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Posttussi
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2013, 12:18
Behörde: Postbank/DPAG

Re: Mindestpension und Scheidung

Beitrag von Posttussi »

Mikesch hat geschrieben:
Posttussi hat geschrieben:

Eine Heirat lohnt sich nur für die wirtschaftlich Schwachen mit einem Stärkeren.

Wenn´s nicht zur Scheidung kommt ist das auch ok so... :D
Antworten