Hallo zusammen!
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen gem. § 70 LBG NRW?!?
Ich habe folgendes Problem:
Ich arbeite bei einer Kreisverwaltung im mittleren Dienst. Nebenbei arbeite ich noch als Servicekraft in einem Fitnessstudio. Nun wurde mir angeboten -sofern alles klappt-, in den kommenden Monaten bei der Eröffnung eines weiteren Fitnessstudios zu helfen und im Anschluss als dessen Leiter zu fungieren. Da ich meinen Beamtenstatus jedoch nicht zwingend aufgeben will, würde mich interessieren, ob und wie ich mich beurlauben, freistellen oder sonst was machen kann, ohne den Statusverlust.
Kurios finde ich die den o.g. Beurlaubungsgrund schon, denn wenn ich in meiner Behörde "Platz mache" für einen neuen Arbeitnehmer, darf ich mich während der Beurlaubung jedoch nicht anderweitig beruflich orientieren. Wie soll ich mich denn dann bitte über Wasser halten?!? Hartz 4 anmelden? Das ergibt für mich irgendwie überhaupt keinen Sinn ... wie seht Ihr das?!?
Ich bin für jeden Hinweis und Tip dankbar.
Gruß
Marc
Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
- Behörde:
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Wenn Du arbeitest, widerspricht das dem Sinn eines Urlaubs. Die Maßnahme dient der Entlastung des Arbeitsmarktes also wäre es absurd und würde dem Zweck des Gesetzes zuwiderlaufen, wenn Du jetzt eine weitere Stelle besetzt.
Außerdem hast Du für diese Zeit keinen Beihilfeanspruch. Ich würde es nicht machen. Das ist nur für Leute, die genug Ersparnisse oder Gönner haben, die einen durchfüttern können.
Außerdem hast Du für diese Zeit keinen Beihilfeanspruch. Ich würde es nicht machen. Das ist nur für Leute, die genug Ersparnisse oder Gönner haben, die einen durchfüttern können.
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Danke für die Antwort. Hab mir sowas schon gedacht. Allerdings halte ich solche Szenarien für eher unwahrscheinlich. Gibt es andere Möglichkeiten?!?
Habe von einem Kollegen gehört, der sich auch hat beurlauben lassen, um als Versicherungskaufmann das große Geld zu machen und als das schief ging, kam er halt wieder. So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Frage mich jetzt natürlich nur, wie der das dann gemacht hat ...?!?
Habe von einem Kollegen gehört, der sich auch hat beurlauben lassen, um als Versicherungskaufmann das große Geld zu machen und als das schief ging, kam er halt wieder. So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Frage mich jetzt natürlich nur, wie der das dann gemacht hat ...?!?
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
- Behörde:
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Frag' ihn doch einfach.MarcK hat geschrieben:Danke für die Antwort. Hab mir sowas schon gedacht. Allerdings halte ich solche Szenarien für eher unwahrscheinlich. Gibt es andere Möglichkeiten?!?
Habe von einem Kollegen gehört, der sich auch hat beurlauben lassen, um als Versicherungskaufmann das große Geld zu machen und als das schief ging, kam er halt wieder. So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Frage mich jetzt natürlich nur, wie der das dann gemacht hat ...?!?
-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Mal abgesehen davon das eine Beurlaubung bei dem Plan nicht genehmigungsfähig wäre (§ 70 Abs. 2 LBG NRW), gibt es lediglich eine Variante die diesen Plan ermöglichen würde: § 34 FrUrlV NRW. Nur: Keine Bezüge = keine Beihilfe, sollte es nicht so laufen wie geplant ist es schwierig den Urlaub vorzeitig zu beenden.Carrington hat geschrieben:Wenn Du arbeitest, widerspricht das dem Sinn eines Urlaubs. Die Maßnahme dient der Entlastung des Arbeitsmarktes also wäre es absurd und würde dem Zweck des Gesetzes zuwiderlaufen, wenn Du jetzt eine weitere Stelle besetzt.
Außerdem hast Du für diese Zeit keinen Beihilfeanspruch. Ich würde es nicht machen. Das ist nur für Leute, die genug Ersparnisse oder Gönner haben, die einen durchfüttern können.
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
§ 34 FrUrlV NRW klingt schon mal sehr gut. Vielen Dank für den Hinweis!
Den besagten Kollegen kann ich nicht fragen, weil das hier leider -wie so oft- alles viel zu schnell die Runde macht und Wellen schlägt. Hier kann kaum einer die Klappe halten. Ich wollte mich ja mal vorab erkundigen, die Entscheidung ob und wann es losgeht, wird erst in den kommenden 2-3 Wochen gefällt.
Könnte ich eigentlich für den Zeitraum weiterhin bei meiner privaten Krankenversicherung bleiben und mich zu 100% da versichern? Wird sicher ziemlich teuer tippe ich mal ...
Den besagten Kollegen kann ich nicht fragen, weil das hier leider -wie so oft- alles viel zu schnell die Runde macht und Wellen schlägt. Hier kann kaum einer die Klappe halten. Ich wollte mich ja mal vorab erkundigen, die Entscheidung ob und wann es losgeht, wird erst in den kommenden 2-3 Wochen gefällt.
Könnte ich eigentlich für den Zeitraum weiterhin bei meiner privaten Krankenversicherung bleiben und mich zu 100% da versichern? Wird sicher ziemlich teuer tippe ich mal ...

-
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
- Behörde:
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Von Versicherungen verstehe ich nichts, aber lohnt sich das generell für dich? Du fällst für längere Zeit aus und die Arbeit müssen andere machen. Da macht man sich doch nicht gerade beliebt oder? Ist für die Karriere sicher nicht förderlich, falls Du doch beim Staat bleiben willst.MarcK hat geschrieben:§ 34 FrUrlV NRW klingt schon mal sehr gut. Vielen Dank für den Hinweis!
Den besagten Kollegen kann ich nicht fragen, weil das hier leider -wie so oft- alles viel zu schnell die Runde macht und Wellen schlägt. Hier kann kaum einer die Klappe halten. Ich wollte mich ja mal vorab erkundigen, die Entscheidung ob und wann es losgeht, wird erst in den kommenden 2-3 Wochen gefällt.
Könnte ich eigentlich für den Zeitraum weiterhin bei meiner privaten Krankenversicherung bleiben und mich zu 100% da versichern? Wird sicher ziemlich teuer tippe ich mal ...
Re: Urlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen § 70 LBG NRW
Schönen guten Morgen. 
Also ich würde anfangs schon Netto etwas mehr bekommen als jetzt und noch nen Firmenwagen (ohne Benzin), da ich halt auch mehr Gurkerei habe. Der Job interessiert mich schon wirklich sehr, da ich die Atmosphäre im Fitnessstudio schon immer mochte und selber sehr sportbegeistert bin. Ich sehe das irgendwie als Chance doch noch mal was zu machen, was meinen Interessen am nächsten kommt. Klar is der Status als Lebenszeitbeamter ein überaus überzeugendes Argument zu bleiben und schlecht gehts mir auch nicht, aber was nützt mir das, wenn ich mich seit Jahren morgens zur Arbeit schleppen muss!? Da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige der so denkt, nur ich hab jetzt halt das "Glück", das mir eventuell so eine Chance geboten wird. Da ich den/die Geschäftsführer seit gut 12 Jahren kenne, bin ich mir sicher, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde.
Angenehmen Arbeitstag Euch.
Gruß

Also ich würde anfangs schon Netto etwas mehr bekommen als jetzt und noch nen Firmenwagen (ohne Benzin), da ich halt auch mehr Gurkerei habe. Der Job interessiert mich schon wirklich sehr, da ich die Atmosphäre im Fitnessstudio schon immer mochte und selber sehr sportbegeistert bin. Ich sehe das irgendwie als Chance doch noch mal was zu machen, was meinen Interessen am nächsten kommt. Klar is der Status als Lebenszeitbeamter ein überaus überzeugendes Argument zu bleiben und schlecht gehts mir auch nicht, aber was nützt mir das, wenn ich mich seit Jahren morgens zur Arbeit schleppen muss!? Da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige der so denkt, nur ich hab jetzt halt das "Glück", das mir eventuell so eine Chance geboten wird. Da ich den/die Geschäftsführer seit gut 12 Jahren kenne, bin ich mir sicher, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde.
Angenehmen Arbeitstag Euch.
Gruß