Ein relativ gutes Prüfungsergebnis hat auch noch eine Rolle gespielt sonst wär ich bei der Behörde, wo ich jetzt bin gar nicht reingekomen. Beurteilungen hatte ich natürlich auch entsprechende, unser Chef ist zum Glück jemand, der einen schon anerkennt, wenn die Leistung paßt, zwar werden auch bei uns die Beurteilungen von der Personalabteilung natürlich runterfrisiert, aber bei mir hats trotzdem gepaßt. Ja, ich bin Regierungsinspektor, wobei hier die gesamte Allgemeine Innere Verwaltung mit Ausnahme des Verwaltungsdienstes der Polizei das Regierungs- vorneweg trägt und bei den Leuten, die wirklich an der Regierung sind, schauts auch bei weitem nicht so gut aus, die Kollegen, die nicht den Weg wie ich gegangen sind, sondern bei Regierung oder am Landratsamt geblieben sind, sind überwiegend noch A7 soweit sie nicht den Aufstieg gemacht haben. Besser ist es bei manchen Kommunen, da war eine Kollegin sogar noch schneller als ich. Ich war auch erst bei einer Kommune, aber dort hat mans allgemein auch eher langsam angehen lassen. Bei uns sind halt die Planstellen da und ich zahl andererseits schon auch einen gewissen Preis, ständiger Termindruck, demnächst 100 Überstunden und nur äußerst eingeschränkte Urlaubsmöglichkeiten (2x im Jahr, Ende Oktober und Ende April/Anfang Mai) sind halt der Preis, den ich zahle, außerdem nehme ich 100 Km Pendelstrecke nach München auf mich, also geschenkt gekriegt hab ich auch nichts und im Gegensatz zu den Leuten an Regierungen und Landratsämtern vergibt meine Behörde keine Vermerke für den Ausbildungsaufstieg, den ich eigentlich gerne noch gemacht hätte, evtl. geht der modulare Aufstieg, aber das muß sich erst zeigen! Ein ganz kleines bißchen ehrgeizig bin ich, das gebe ich zu!

Daß ichs da besser als manch anderer getroffen hab ist mir schon bewußt, grade was Regierungen und Landratsämter betrifft, bin ich schon auf dem Laufenden. Gut befördern tun auch (auch im Verwaltungsbereich) die Polizeibehörden. Bei kommunalen Dienstherren kommts halt drauf an, da kann man Glück und Pech haben, aber der Vorteil bei der Allgemeinen Inneren Verwaltung ist, man kann wechseln!
Die Planstellen sind einzeln nicht bezeichnet, daher ist es schwierig, das letztlich aus dem Haushaltsplan herauszulesen, klappt eigentlich nur bei Behörden mit wenigen Planstellen manchmal, zumindest bei uns in Bayern! Ich würd mal beim Personalrat oder beim Beamtenbund nachfragen, manchmal haben die ganz gute Infos, die Personalabteilungen sind dagegen mit Infos meistens ein bißchen geizig!
