Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Amtsdackel
Beiträge: 75
Registriert: 6. Apr 2012, 15:34
Behörde:

Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Beitrag von Amtsdackel »

Hallo zusammen,

mal eine Frage. Ich war am 05.07.2012 zur Amtsärztlichen Untersuchung, habe dabei alle meine ärztlichen Unterlagen in Kopie mitgebracht. Wie lange dauert es i.d.R. bis der Dienstherr, bzw. ich das Gutachten erhalten? Eigentlich waren wir uns über die Konseqenzen einig, auch über diverse Erkrankungen und dessen Auswirkungen und dass durch die Unterlagen ein Stück weit Arbeit erspart wurde. Je länger es dauert, um so länger muss ich mich ja im Amt herumqälen. Natürlich könnte ich mich auch Krank schreiben lassen, aber andererseits will ich ja auch meine Kolleginnen und Kollegen nicht hängen lassen (auch wenn es nur 3 Std. sind die ich noch in der Wiedereingliederung arbeite).

LG Amtsdackel
Gerda
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2012, 19:14
Behörde:

Re: Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Beitrag von Gerda »

Wenn Du eh in der Wiedereingliederung bist, bist Du ja noch dienstunfähig geschrieben. Sollte es gesundheitlich nicht gehen, kannst Du nach Rücksprache mit dem Doc auch wieder zu Hause bleiben.

Die Dauer zwischen Untersuchung und Gutacheneröffnung ist sicher von Amtsarzt zu Amtsarzt unterschiedlich.... Aber man kann ja mal nachfragen, wenns so sehr brennt :wink:

Naja und mal ehrlich, wenn es mir schlecht geht und ich nicht arbeiten kann, sind mir die Kollegen erst einmal zweitrangig...

Gerda
egyptwoman
Beiträge: 682
Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
Behörde:
Wohnort: Hurghada/Ägypten

Re: Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Beitrag von egyptwoman »

Gerda hat geschrieben:Naja und mal ehrlich, wenn es mir schlecht geht und ich nicht arbeiten kann, sind mir die Kollegen erst einmal zweitrangig..
stimme dir vollkommen zu Gerda.
Amtsdackel, frag dich mal ob deine Kollegen dir gegenüber so loyal wären, wenn sie in deiner Situation wären. Den meisten Kollegen ist es egal wer für sie arbeitet wenn sie krank sind, auch wenn du "nur" 3h in der Wiedereingliederung arbeitest. Wenn ich krank bin bin ich krank und nicht voll Leistungsfähig, so das deine Kollegen unter Umständen eh deine Arbeit mitmachen müssten.
Das wichtigste ist deine Gesundheit und nicht ob du deine Kollegen hängen lässt. Es dankt dir keiner auch keiner deiner Kollegen wenn du dich völlig kaputtarbeitest und gar nicht mehr arbeiten gehen kannst, allenfalls noch die Ärzte die du hinterher womöglich regelmäßig aufsuchen musst und dein apotheker falls du regelmäßig Medikamente nehmen musst.

Egyptwoman
sheela
Beiträge: 78
Registriert: 24. Feb 2012, 11:20
Behörde:
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Beitrag von sheela »

Ich stimme den vorigen Beiträgen zu. Deine Gesundheit ist wichtig und es dankt Dir keiner, wenn Du weiter arbeiten gehst, obwohl Du krank bist. Im Gegensatz zu den Angestellten, ist der Beamte allerdings in der Wiedereingliederung dienstfähig und benötigt eine neue Krankmeldung wenn er nicht zum Dienst erscheint.
Meine beiden amtsärztliche Gutachten waren nach gut einer Woche bei meinem Dienstherren!
LG
sheela
sheela
Beiträge: 78
Registriert: 24. Feb 2012, 11:20
Behörde:
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Dauer zwischen Untersuchung und Gutachteneröffnung

Beitrag von sheela »

Ich verweise auf
http://www.vlw.my-server15.de/downloads ... eamten.pdf ( Punkt b )

Stufenweise Wiedereingliederung bei Beamten (Kurzlink zu dieser Seite: http://vdk.de/rp19503)

Die Voraussetzungen sind ähnlich wie bei angestellten Beschäftigten. So kommt die stufenweise Eingliederung dann in Betracht, wenn nach einer längeren Krankheit die volle Dienstfähigkeit noch nicht wiederhergestellt ist, aber ein begrenzter Einsatz am Arbeitsplatz schon wieder möglich ist. Solange keine Aussicht auf eine Wiederherstellung der vollen Dienstfähigkeit besteht, kann eine stufenweise Wiedereingliederung nicht durchgeführt werden. Die Entscheidung darüber trifft der behandelnde Arzt.
Grundsätzlich gelten Beamte während der Durchführung der stufenweisen Wiedereingliederung als dienstfähig und benötigen keine Krankmeldung. Sie erhalten daher auch ihre vollen Dienstbezüge. Lediglich für den Teil der Tätigkeit, für den sie noch nicht eingesetzt werden können, werden sie vom Dienst befreit. Während der für die Wiedereingliederung vereinbarten Stundenzahl müssen sie ihre volle Arbeitsleistung erbringen.

LG
sheela
Antworten