trotz SuFu habe ich nichts zum Thema gefunden.
Ich bin 53 Jähriger Beamter bei der T und soll wg. meiner Schwerbehinderungen und Krankentagen in die DDU.

Ich versuche seit 12 Jahren die DDU abzuwenden, aber wer weiss wie lange mir das noch gelingt.

Vor meiner Verbeamtung habe ich einschliesslich Ausbildung über zehn Jahre als Tarifkraft verbracht.
In dieser Zeit wurden an die VAP nur vom AG Pflichtbeiträge gezahlt.
Die Deutsche Rente zahlt ja nichts, von der UKPT bekomme ich trotz vier Dienstunfällen auch nichts, Klagen waren erfolglos.

Seit 1990 bin ich A7 und werde ohnehin nicht befördert, außer raus

Meine Fragen:
- wird eine VAP Rente gezahlt als Aufstockung zur erdienten Versorgung die soll bei ca. 66% Brutto liegen.
-Oder würde die erreichte Versorgung mit der VAP gegengerechnet.
-Gibt es eine Aufstockung nach § 14a BeamtVG, weil die gesetzliche Rente ja erst mit 67 ausgezahlt wird.
Gibt es da Erfahrungswerte oder liest ein Betroffener ggf mit der mir einen Tipp geben kann.
Aus der Satzung der VAP werde ich nicht schlau und die Rentenberater der VAP sind nicht erreichbar.
Vielen Dank und ein nettes WE