Heute wurde bekannt gegeben, das die Vorruhestandsregelung bis
31.12.2012 verlängert wird. Ein enprechendes Budget wurde freigegeben.
Vorruhestand Telekom
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.07.2011 15:18
- Behörde:
- Wohnort: NRW
Re: Vorruhestand Telekom
Hallo "xsurfer"
Wo kann man das nachlesen?
Wo kann man das nachlesen?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 08.12.2011 16:45
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
Gruß
Grubi
Grubi
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.07.2011 15:18
- Behörde:
- Wohnort: NRW
Re: Vorruhestand Telekom
"Inwieweit die Deutsche Telekom von derGrubi_Scheibenklar hat geschrieben:http://www.dpvkom.de/beamte/infos/vorruhestand.pdf
guckst Du hier.
Verlängerung Gebrauch machen wird, muss im Unternehmen noch
entschieden werden."
Das meinte ich, die Verlängerung für 2012.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.03.2012 12:33
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
mibbportal von heute....
Vorruhestandsregelung für Beamte verlängert
08.03.2012/ Die Telekom hat nach Vorstandsbeschluss die Nutzung der gesetzlichen Vorruhestandsregelung für Beamtinnen und Beamten bis 31. Dezember 2012 verlängert.
Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren hat der Vorstand auch 2012 finanzielle Mittel für eine Vorruhestandsregelung bereitgestellt. Das Budget ist jedoch stark begrenzt. Vorruhestandsanträge können nur solange genehmigt werden, bis das entsprechende Budget aufgebraucht ist. Die Reihenfolge, in der die Anträge genehmigt werden, richtet sich nach dem Eintrittsdatum in den Vorruhestand. Anträge mit einem früheren Zurruhesetzungszeitpunkt haben Vorrang vor Anträgen mit einem späteren Zeitpunkt. Vorausgesetzt, die allgemeinen gesetzlichen Vorgaben für den Vorruhestand sind erfüllt. Demnach muss der Beamte mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben und in einem Bereich mit Personalüberhang beschäftigt sein. Zudem dürfen keine anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sein oder betriebliche Gründe einem Vorruhestand entgegen stehen.
Die ersten regulären Zurruhesetzungen sind mit Ablauf des 31. Mai 2012 möglich. Der entsprechende Antrag muss bis zum 5. April 2012 vorliegen. Die weiteren Zurruhesetzungszeitpunkte und Fristen finden Sie hier.
Wichtig: Befinden Sie sich über Vivento in einem Beschäftigungseinsatz, so ist ihr Ansprechpartner für die Antragsstellung Ihr Vivento-Berater.
Vorruhestandsregelung für Beamte verlängert
08.03.2012/ Die Telekom hat nach Vorstandsbeschluss die Nutzung der gesetzlichen Vorruhestandsregelung für Beamtinnen und Beamten bis 31. Dezember 2012 verlängert.
Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren hat der Vorstand auch 2012 finanzielle Mittel für eine Vorruhestandsregelung bereitgestellt. Das Budget ist jedoch stark begrenzt. Vorruhestandsanträge können nur solange genehmigt werden, bis das entsprechende Budget aufgebraucht ist. Die Reihenfolge, in der die Anträge genehmigt werden, richtet sich nach dem Eintrittsdatum in den Vorruhestand. Anträge mit einem früheren Zurruhesetzungszeitpunkt haben Vorrang vor Anträgen mit einem späteren Zeitpunkt. Vorausgesetzt, die allgemeinen gesetzlichen Vorgaben für den Vorruhestand sind erfüllt. Demnach muss der Beamte mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben und in einem Bereich mit Personalüberhang beschäftigt sein. Zudem dürfen keine anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sein oder betriebliche Gründe einem Vorruhestand entgegen stehen.
Die ersten regulären Zurruhesetzungen sind mit Ablauf des 31. Mai 2012 möglich. Der entsprechende Antrag muss bis zum 5. April 2012 vorliegen. Die weiteren Zurruhesetzungszeitpunkte und Fristen finden Sie hier.
Wichtig: Befinden Sie sich über Vivento in einem Beschäftigungseinsatz, so ist ihr Ansprechpartner für die Antragsstellung Ihr Vivento-Berater.
-
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17.01.2011 08:48
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
So ist es.
Die Einzelheiten darüber, wer vorrangig genehmigt wird, haben sich aber gegenüber den alten Vorgaben verändert. Dazu sollte man mal im T- Intranet lesen oder in Visap. Oder seinen Vivento-Berater fragen.
Wer unbedingt gehen will, der sollte sich auf jeden Fall sozusagen SOFORT melden und den Antrag stellen. Sonst wirds eng mit dem Budget zum Jahresende.
"In welcher Reihenfolge werden die Vorruhestandsanträge genehmigt?
1. Die Vorruhestandsanträge werden in 2012 in der Reihenfolge des beantragten Zeitpunkts der Zurruhesetzung genehmigt. Ein bevorzugter Zugang zum Vorruhestand für 55-jährige Geburtstagskinder kann aus Kostengründen in 2012 leider nicht angeboten werden.
2. Wenn das Budget einer Organisationseinheit zum Zeitpunkt der Zurruhesetzung nicht mehr für alle Anträge ausreicht, haben die älteren Antragsteller gegenüber den Jüngeren Vorrang. Sind die Antragssteller gleich alt, haben diejenigen mit der niedrigeren Besoldungsgruppe Vorrang.
Es kommt also nicht auf den Zeitpunkt des Antragseingangs bei der Deutschen Telekom an, sondern auf die Einhaltung der Fristen. Entscheidend für die Reihung der Anträge ist der beantragte Zeitpunkt der Zurruhesetzung. Je früher dieser gewählt wird, desto höher ist die Chance, dass der Antrag innerhalb der Budgetgrenzen genehmigt werden kann."
Die Einzelheiten darüber, wer vorrangig genehmigt wird, haben sich aber gegenüber den alten Vorgaben verändert. Dazu sollte man mal im T- Intranet lesen oder in Visap. Oder seinen Vivento-Berater fragen.
Wer unbedingt gehen will, der sollte sich auf jeden Fall sozusagen SOFORT melden und den Antrag stellen. Sonst wirds eng mit dem Budget zum Jahresende.
"In welcher Reihenfolge werden die Vorruhestandsanträge genehmigt?
1. Die Vorruhestandsanträge werden in 2012 in der Reihenfolge des beantragten Zeitpunkts der Zurruhesetzung genehmigt. Ein bevorzugter Zugang zum Vorruhestand für 55-jährige Geburtstagskinder kann aus Kostengründen in 2012 leider nicht angeboten werden.
2. Wenn das Budget einer Organisationseinheit zum Zeitpunkt der Zurruhesetzung nicht mehr für alle Anträge ausreicht, haben die älteren Antragsteller gegenüber den Jüngeren Vorrang. Sind die Antragssteller gleich alt, haben diejenigen mit der niedrigeren Besoldungsgruppe Vorrang.
Es kommt also nicht auf den Zeitpunkt des Antragseingangs bei der Deutschen Telekom an, sondern auf die Einhaltung der Fristen. Entscheidend für die Reihung der Anträge ist der beantragte Zeitpunkt der Zurruhesetzung. Je früher dieser gewählt wird, desto höher ist die Chance, dass der Antrag innerhalb der Budgetgrenzen genehmigt werden kann."
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.03.2012 16:31
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
Hallo,
kann mir jemand zu den Zeiten, von Antragstellung auf Versorgungsinformation bis Zusendung der Daten etwas sagen?
Vielen Dank
kann mir jemand zu den Zeiten, von Antragstellung auf Versorgungsinformation bis Zusendung der Daten etwas sagen?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17.01.2011 08:48
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
Die Versorgungsinfo hat wenig mit der Antragstellung zu tun.
Bitte die Berechnung der 55er-Pension direkt über die PST-Hotline anleiern, mit dem Hinweis auf die beantragte 55-er.
Dauert in der Regel 2 Wochen, bis die Daten vorliegen, wenn nichts besonderes nachgefragt werden muss.
Bitte die Berechnung der 55er-Pension direkt über die PST-Hotline anleiern, mit dem Hinweis auf die beantragte 55-er.
Dauert in der Regel 2 Wochen, bis die Daten vorliegen, wenn nichts besonderes nachgefragt werden muss.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.03.2012 16:31
- Behörde:
Re: Vorruhestand Telekom
Danke für die Info, Bundesfreiwild