Tarifrunde 2012

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Staatssklave
Beiträge: 48
Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Staatssklave »

Ich finde jeder hat hier im Forum das Recht seine Meinung zu vertreten. Wenn er oder sie den Eindruck hat, das da zwischen den Laufbahngruppen etwas nicht stimmt, dann darf er das gerne schreiben. Darüber kann man dann kontrovers diskusieren, braucht aber hier nicht auf der Beziehungsebene rumzuwurtscheln und zu beleidigen. Wer der Schreiber kennt denn die Sitation beim Zoll? Da der Zoll eine erhebliche Anzahl m.D. hat kann es doch gut sein, dass dort viele höherwertige Aufgaben wahrgenommen werden. Wenn ich sehe, dass hier bei uns jeder Polizist mindestens A 9 g.D. ist, mit der Begründung, dass man ja in Bürgerrechte eingreift, dann müssten bei den Befugnissen des Zolls an den Grenzen dort alle A 9 g.D. sein, da das nicht so ist macht das vielleicht der m.D.Dann ist der Frust doch verständlich, wenn man sieht welche fachlichen Pfeiffen zum Teil als A 11 bei der Landespolizei rumlaufen. Ich bin bestimmt nicht immer einer Meinung mit Zolltrottel finde aber, dass seine Kommentare eine Bereicherung für dieses Forum sind, da er manchmal den Finger in Wunden legt, die mancher gerne verschweigen würde.
Benutzeravatar
afo1
Beiträge: 227
Registriert: 19. Aug 2011, 10:19
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von afo1 »

Prinzipiell gebe ich dir Recht.

Aber wer austeilt:
02.11.2010 09:41 Uhr: zolltrottel hat geschrieben:es hat dich keiner gezwungen ein haus zu kaufen und dich zu vermehren. also stöhn hier nicht so rum.
...muss auch einstecken.

Ich war selbst als A9g Vorgesetzter einer Gruppe von 15-18 Kolleginnen und Kollegen (gD und mD) und hatte Prozessvollmacht (AG + VG), also Aufgaben, die typischerweise vom hD oder deutlich höher besoldetem gD wahrgenommen werden. Da half aber auch kein polemisieren, die Arbeit musste gemacht werden. Die Leute wollten ihre Bescheide und es liefen Fristen. Ich habe Studienkolleginnen und -kollegen, mit denen ich 1994 gemeinsam Laufbahnprüfung gemacht habe, die sitzen heut' noch auf A9g oder A10. Das was zolltrottel immer wieder anspricht, gibt es doch in allen Laufbahnen. Jeder wird in seinem Berufsleben mal mit Besserbezahlten oder Vorgesetzten konfrontiert, deren Arbeit es sich zu kritisieren lohnt. Es gibt da aus meiner Sicht nur zwei realistische Lösungen. Entweder man findet sich mit der Situation ab oder man sucht sich eine neue Arbeit (wie ich das getan habe). Und seien wir doch mal ehrlich. Die Kolleginnen und Kollegen, die Tarifbeschäftigte sind, sind -bei vergleichbarer Ausbildung und/oder Arbeit- auf ihre einmal erreichte Entgeltgruppe festgenagelt. Da gibt es gar keine Beförderungen. Und jammern die ständig rum???
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Conny »

afo1 hat geschrieben:Ich oute mich mal als einer von denen da oben (A 13g).
afo1 hat geschrieben:Ich war selbst als A9g
afo1 hat geschrieben: mit denen ich 1994 gemeinsam Laufbahnprüfung gemacht habe,
Na da ist mir jetzt auch klar, dass Du nicht mitjammerst. :lol:

Nee, mal im Ernst. Wir sollten das hier beenden.
Im Thread geht es um Tarifrunde 2012 und das sollte das Thema sein.
Warum nun wer auch immer nicht befördert wurde, sich ungerecht behandelt fühlt und was auch immer, interessiert mich ehrlich gesagt in diesem Zusammenhang nicht wirklich.

Ich beantrage, dass der Mod den Off-Topic-Kram entfernt.
Wäre ja peinlich, wenn das einer von der Blöd finden und ausschlachten würde.
Benutzeravatar
afo1
Beiträge: 227
Registriert: 19. Aug 2011, 10:19
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von afo1 »

Zustimmung 8)
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!
Zollbeamter
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jan 2012, 15:54
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Zollbeamter »

dshalb reagiere ich auf derartige Aussagen ein wenig allergisch, was nichts mit der allgemeinen Besoldungssituation im e.D und m.D und Eingangsamt g.D. zu tun hat, da sollte sich schnell was ändern, sonst kann sich die Verwaltung in ein paar Jahren ihren Nachwuchs sonst wo rekrutieren
Das halte ich für unwahrscheinlich. Wenn ich mir meine Kollegen so angucke...dann sind wohl die allerwenigsten wegen dem großen Geld da. Eher, weil man regelmäßig Krank machen kann, denn Konsequenzen hats ja nicht, weil befördert wird ja eh nicht. Und wenn man nur zu 75 % arbeiten geht, weil man die restlichen 25% krank macht....dann erhöht sich der Stundenlohn um 33%, ohne dass man den Finger krumm machen muss! Toll, nech? :evil:
Roland64
Beiträge: 85
Registriert: 17. Feb 2011, 11:38
Behörde:
Tätigkeit: Kostenfaktor
Wohnort: nähe Ffm

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Roland64 »

Moin Zollbeamter,


" Eher, weil man regelmäßig Krank machen kann, denn Konsequenzen hats ja nicht,.."

Ich glaube nicht, dass man nur mit dem Ziel Beamter wird, um regelmäßig krank zu machen.

Eher spielen viele Komponenten eine Rolle, zb. dass man sich vor dreißig Jahren andere Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst vorgestellt hat. Ebenfalls wurden auch viele Dp. zusammengestrichen, so dass bei einigen in der Tat eine Arbeitsüberlastung entstehen kann. Desweiteren ist übrigens auch bei Arbeitern und Angestellten seit Jahren ein regelmäßiger Anstieg bei Krankheitstagen zu verzeichnen.
Beasti
Beiträge: 12
Registriert: 18. Mai 2011, 23:50
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Beasti »

schäferhund hat geschrieben:
Conny hat geschrieben:Leute, diese Selbstbeweihräucherung des mD ist ja mehr als befremdlich.

Conny, der mittlere Dienst (mD) stirbt ohnehin langsam aus, zumindest wenn es sich um reine Verwaltungstätigkeiten handelt. Hier im Forum wurde dieses Thema übrigens schon vor längerer Zeit kurz erörtert. Der Hauptgrund dürfte sicherlich im technischen Fortschritt, insbesondere im IT-Bereich liegen. Man verkümmert in diesem Bereich dann bei eigentlich einfachen Eingabetätigkeiten am PC, diese könnten künftig auch deutlich billigere Teilzeit-Angestellte erledigen.
Einem Kollegen ( 54, Amtsinspektor) , wurde wörtlich gesagt: "Wir können Sie zu nichts mehr gebrauchen. Für einfachere Tätigkeiten sind Sie eindeutig überqualifiziert und für höherwertige Aufgaben sind Sie - entschuldigen sie bitte die Wortwahl - einfach zu dumm. Sie haben ja nur Realschulabschluss".
In anderen Fällen wurden mD-Beamte nahezu "angefleht" endlich zu gehen.

...
Das ist schon teils überholt, das Land NRW bildet wieder verstärkt den mittleren Dienst aus. Denn man hat erkannt, dass viele Tätigkeiten doch nicht vom PC erledigt werden können, wie damals gedacht. Zum anderen unterscheiden sich in vielen Behörden die Aufgaben vom mittleren Dienst und gehobenen Dienst nicht besonders, nur ist der mittlere Dienst günstiger. Das erkennen die nun wieder.
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von leonsucher »

Super Angebot ..............??!!!!
Zum Auftakt der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Sie sind nach eigenen Angaben bereit, die Bezüge der rund zwei Millionen Tarifbeschäftigten in zwei Schritten um insgesamt 3,3 Prozent zu erhöhen. Zum Mai werde eine Anhebung der Gehälter um 2,1 Prozent geboten, teilten Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich und der Präsident der kommunalen Arbeitergeber, Thomas Böhle, mit. Im März 2013 solle eine weiteres Plus von 1,2 Prozent folgen. Zudem solle es in diesem Jahr eine Einmahlzahlung von 200 Euro geben.
Quelle:ard.de
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Ossikind »

leonsucher hat geschrieben:
Zum Auftakt der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Sie sind nach eigenen Angaben bereit, die Bezüge der rund zwei Millionen Tarifbeschäftigten in zwei Schritten um insgesamt 3,3 Prozent zu erhöhen. Zum Mai werde eine Anhebung der Gehälter um 2,1 Prozent geboten, teilten Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich und der Präsident der kommunalen Arbeitergeber, Thomas Böhle, mit. Im März 2013 solle eine weiteres Plus von 1,2 Prozent folgen. Zudem solle es in diesem Jahr eine Einmahlzahlung von 200 Euro geben.
Jetzt noch die 39 -Stunden-Woche und dann sofort unterschreiben !!!
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von leonsucher »

Ich meinte eher, dass das " Angebot " ein Witz ist.
Aber so leicht werden sie diesmal nicht davonkommen.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Benutzeravatar
afo1
Beiträge: 227
Registriert: 19. Aug 2011, 10:19
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von afo1 »

Statistisches Bundesamt hat geschrieben:Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2012 um 2,3 % höher als im Februar 2011. Der Preisauftrieb hat sich damit wieder verstärkt, nachdem die Teuerungsrate in den beiden vorangegangenen Monaten + 2,1 % betragen hatte. Eine höhere Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – wurde zuletzt im November 2011 mit + 2,4 % ermittelt.
Das "Angebot" der Arbeitgeber liegt realistisch (2 Jahre Laufzeit, Beginn Mai 2012, 200€ Einmalzahlung) betrachtet bei ca. 1,7% im Jahr. Was soll das? Damit hat der Öffentliche Dienst nicht mal einen Inflationsausgleich, geschweige denn einen Zugewinn. Und sollten die AG jetzt eine Arbeitszeitverkürzung zur "Verrechnung" anbieten, wäre das auch nur Augenwischerei. Als unsere Arbeitszeit von 38,5 h auf 41 h angehoben wurde, war es ihnen ja auch nicht recht, das als Einkommenskürzung zu sehen. Bin mal gespannt, wie es weiter geht.

Gruß afo
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Mr. Green »

Ossikind hat geschrieben:
leonsucher hat geschrieben:
Zum Auftakt der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Sie sind nach eigenen Angaben bereit, die Bezüge der rund zwei Millionen Tarifbeschäftigten in zwei Schritten um insgesamt 3,3 Prozent zu erhöhen. Zum Mai werde eine Anhebung der Gehälter um 2,1 Prozent geboten, teilten Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich und der Präsident der kommunalen Arbeitergeber, Thomas Böhle, mit. Im März 2013 solle eine weiteres Plus von 1,2 Prozent folgen. Zudem solle es in diesem Jahr eine Einmahlzahlung von 200 Euro geben.
Jetzt noch die 39 -Stunden-Woche und dann sofort unterschreiben !!!
Das Problem ist nur, die, für die jetzt verhandelt wird, arbeiten doch eh schon nicht länger. Also was bringt den Angestellten eine 39-Stunden Woche? :D
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Re: Tarifrunde 2012 Winds of change

Beitrag von kurt47 »

Die öffentliche Meinung zu den Tarifverhandlungen hat sich deutlich geändert.
Es ist interessant, dass sich nur noch ein Teil der Journaille an dem miesen Täuschungsmanöver beteiligt und die Beiträge in den Foren zu 80% pro ÖD ausfallen.
Ehrensold, Diätenerhöhung und Banksterrettung sowie die üppigen EU-Hilfsprogramme zeigen ihre Auswirkungen. :twisted:
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: Tarifrunde 2012

Beitrag von Bundesfreiwild »

Vielleicht bedenken - ich sagte es schon mal woanders - dass der öffentliche Dienst-Arbeitgeber - vielleicht - im Gegenzug für höhere Tarife auch mal wieder höhere Arbeitszeiten haben will. Kosten-Effizienz-Rechung. Mehr Arbeit für - wenn man dann richtig nachrechnet - wahrscheinlich im Verhältnis weniger Geld.

Wenn ich mir die letzte Tarifrunde des öffentlichen Dienstes ansehe, dann haben sich die Tarifkräfte (Neuverträge) deutlich gegenüber den Alt-Tarifen verschlechtert.
Augen auf!
Antworten