Versetzung in den Ruhestand wegen DU

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

minet
Beiträge: 42
Registriert: 4. Mär 2011, 05:16
Behörde:

Beitrag von minet »

@blue ice ultra

Meinst Du dieses Urteil?
Das gilt nicht für Beamte, wie das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 30.03.2010, Az.: 2 A 11321/09.OVG, entschieden hat.

Das ist auf jeden Fall überholt! Es gibt zwischenzeitlich andere Entscheidungen. Siehe den Beitrag von lisa2006 vom 18.07.2010
lisa2006
Beiträge: 32
Registriert: 8. Mär 2009, 17:22
Behörde:

Beitrag von lisa2006 »

Und das Urteil des OVG Rheinland - Pfalz "hängt" hier fest:

http://www.bverwg.de/enid/311?e_view=de ... ta_nr=1582
Blue Ice Ultra
Beiträge: 764
Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
Behörde:

Beitrag von Blue Ice Ultra »

minet hat geschrieben:@blue ice ultra

Meinst Du dieses Urteil?
Das gilt nicht für Beamte, wie das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 30.03.2010, Az.: 2 A 11321/09.OVG, entschieden hat.

Das ist auf jeden Fall überholt! Es gibt zwischenzeitlich andere Entscheidungen. Siehe den Beitrag von lisa2006 vom 18.07.2010
Hättest Du den Link gelesen, hättest Du festgestellt das ich das Urteil meine, ja. Da das Urteil aber zur Revision beim BVerwG liegt und das dauerhafte Ruhen des Verfahrens (mit Zustimmung beider Seiten) beschlossen wurde, geht das Rätselraten weiter. Ich persönlich würde mich der Argumentation des OVG anschliessen.
arme Sau
Moderator
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Beitrag von arme Sau »

Bundesfreiwild hat geschrieben:Und was sagt uns die Geschichte?
Schenkt dem Dienstherrn NICHTS.
Wenn viel Arbeit da ist, soll er gefälligst für genügend Personal sorgen, das die Arbeit erledigt. Keine Mengen von Überstunden und vor allem - auch den Urlaub im Urlaubsjahr abwickeln. Schützt einen nicht nur vor Urlaubsverfall, sondern in ganz großem Umfang auch vor Arbeitsüberlastung und daraus folgender Krankheit und am Ende vielleicht die DDU (oder der Tod).
Glaubt nur nicht, dass euch ein überdurchschnittlicher Einsatz auch gelohnt und gedankt wird.

Hatte gerade aktuell einen Fall... Kollege fällt sozusagen tot um. Das Leben kann kürzer sein, als man es erwartet und man sollte lieber sich selbst genügend Freizeit und Spaß gönnen, statt den Arbeitgebern und Dienstherren in ihre Personaleinsparpolitik auch noch reinzuklotzen.

Wenn alle mal schön wieder "Dienst nach Vorschrift" machen und nur so viel arbeiten würden, wie sie eigentlich auch nur können, wäre das schon genügend "Widerstand", um dazu zu zwingen, auch mal wieder genügend Personal für die Arbeitsmenge einzustellen. Leute, für eine Hyper-Beurteilung gibts vielleicht irgendwann mal paar billige Cent mehr, aber keine Lebens- oder Familienjahre.
BfW: Ich kann dir nur zustimmen :!: Aber manchen kapieren es einfach nicht :roll:

Leider ist das in allen (mir bekannten) öffentlichen Bereichen so! Sparen auf dem Rücken (und gesundheitlichen Kosten) der Kollegen.

PS: Der Bundesvorsitzender des BDZ, Klaus H. Leprich hat mir hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass er zukünftig (aufgrund der demografischen Entwicklung) mit steigender wöchentlicher Dienstzeit rechnet :evil:


arme Sau
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Blue Ice Ultra
Beiträge: 764
Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
Behörde:

Beitrag von Blue Ice Ultra »

Bundesfreiwild hat geschrieben:Und was sagt uns die Geschichte?
Schenkt dem Dienstherrn NICHTS.
Wenn viel Arbeit da ist, soll er gefälligst für genügend Personal sorgen, das die Arbeit erledigt. Keine Mengen von Überstunden und vor allem - auch den Urlaub im Urlaubsjahr abwickeln. Schützt einen nicht nur vor Urlaubsverfall, sondern in ganz großem Umfang auch vor Arbeitsüberlastung und daraus folgender Krankheit und am Ende vielleicht die DDU (oder der Tod).
Glaubt nur nicht, dass euch ein überdurchschnittlicher Einsatz auch gelohnt und gedankt wird.

Hatte gerade aktuell einen Fall... Kollege fällt sozusagen tot um. Das Leben kann kürzer sein, als man es erwartet und man sollte lieber sich selbst genügend Freizeit und Spaß gönnen, statt den Arbeitgebern und Dienstherren in ihre Personaleinsparpolitik auch noch reinzuklotzen.

Wenn alle mal schön wieder "Dienst nach Vorschrift" machen und nur so viel arbeiten würden, wie sie eigentlich auch nur können, wäre das schon genügend "Widerstand", um dazu zu zwingen, auch mal wieder genügend Personal für die Arbeitsmenge einzustellen. Leute, für eine Hyper-Beurteilung gibts vielleicht irgendwann mal paar billige Cent mehr, aber keine Lebens- oder Familienjahre.
Mache ich schon seit Jahren so. Leider ist das den jüngeren Kollegen nur sehr schwer beizubringen, das sich berufliches Engagement im öffentlichen Dienst nicht lohnt. Von daher gehen mir persönlich die billigen Motvationsversuche meiner Chefs ziemlich am H... vorbei.
Antworten