im September diesen Jahres werde ich bei einer Kommune als Stadtinspektoranwärterin anfangen. Die Zusage hierfür habe ich bereits vor einigen Monaten erhalten, nun wurde mir zudem mitgeteilt, welche Unterlagen von mir noch benötigt werden und ich habe einen Termin zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen.
Doch hierzu stellen sich mir einige Fragen. Ich soll alle vorhandenen Befunde, wie z.B. Röntgenbilder mitbringen und einen langen Bogen mit Fragen zu meiner Gesundheit ausfüllen.
Aber was genau muss ich alles mitbringen und angeben? In den letzten 2 Jahren war ich häufig beim Arzt, ich habe jedoch keine schwerwiegenden Krankheiten. Es handelte sich um Dinge wie wiederkehrende Blasenentzündungen, Borreliose(die erfolgreich behandelt wurde), Herzrhythmusstörungen(Herz ist aber gesund) usw.
Geröntgt wurde ich aufgrund einer Malratation der Niere(welche trotzdem voll funktionsfähig ist) und einer Wachstumsstörung am Knie.
Sind das alle Dinge, die ich angeben muss/soll und könnte mich davon irgendetwas daran hindern, auf Widerruf verbeamtet zu werden?
Muss ich wirklich bei allen Ärzten, bei welchen ich in der letzten Zeit war, Befunde anfordern und mitnehmen? Und wie viele Jahre soll ich hierbei zurückgehen?
Im voraus schon mal danke für eure Hilfe.
