Pensionierung
Moderator: Moderatoren
Pensionsrechner sind eigentlich eine gute Sache, aber bei der föderalen Besoldungs- und Versorgungskatastrophe offenbar überfordert.
Ich habe noch keinen Berechner gefunden, der mir die Bezüge (auch netto) bei einem Vorruhestand anzeigen kann geschweige denn mit den Zahlen, die für mein Bundesland gelten.
Inzwischen haben wir ja 17 höchst unterschiedliche Besoldungstabellen in Deutschland...
Ich habe noch keinen Berechner gefunden, der mir die Bezüge (auch netto) bei einem Vorruhestand anzeigen kann geschweige denn mit den Zahlen, die für mein Bundesland gelten.
Inzwischen haben wir ja 17 höchst unterschiedliche Besoldungstabellen in Deutschland...

Pensionierung
Bin in einer ähnlichen Situation, die Langeweile bringt mich um, darf man eigentlich nen Nebenjob ausüben, der ärztlich bestätigt zur Grunderkrankung unschädlich ist??
Das mit dem Nebenjob.....
Also, mal unter uns gesagt
Wir erhalten unsere vollen Bezüge und dann noch ein Nebenjob?
Soviel Geld kann kein Mensch ausgeben *ironie*
Ich hatte kurzweilig ein Ehrenamt, aber dieses (egal was für eins) ist auf jeden Fall anzeigepflichtig.
Mehr weiss ich auch nicht.
Also, mal unter uns gesagt

Wir erhalten unsere vollen Bezüge und dann noch ein Nebenjob?
Soviel Geld kann kein Mensch ausgeben *ironie*
Ich hatte kurzweilig ein Ehrenamt, aber dieses (egal was für eins) ist auf jeden Fall anzeigepflichtig.
Mehr weiss ich auch nicht.
Tippfehler sind Fehler, die man im Radio nicht hört
Krankgeschrieben nun mittlerweile seit 2 3/4 Jahren.
Und ich musste mich nun beim Dienstarzt vorstellen. Nachdem ich die Personalabteilung daran erinnert habe.
Ey, Leute, ich halte das bald nicht mehr aus...
Alle Befunde dann vorgelegt, der Doc schaut kurz drüber und meint, ich müße zu einem Gutachter, er könne das (Ruhestand) alleine nicht entscheiden.
Für diesen Satz war ich dann 7 Stunden insgesamt unterwegs.
Tolle Wurst!
Und wieder warte ich und warte ich und warte ich.
Aber es beruhigt mich ungemein, dass ich nicht der Einzige bin. Was ich hier mittlerweile alles gelesen habe....
Und ich musste mich nun beim Dienstarzt vorstellen. Nachdem ich die Personalabteilung daran erinnert habe.
Ey, Leute, ich halte das bald nicht mehr aus...
Alle Befunde dann vorgelegt, der Doc schaut kurz drüber und meint, ich müße zu einem Gutachter, er könne das (Ruhestand) alleine nicht entscheiden.
Für diesen Satz war ich dann 7 Stunden insgesamt unterwegs.
Tolle Wurst!
Und wieder warte ich und warte ich und warte ich.
Aber es beruhigt mich ungemein, dass ich nicht der Einzige bin. Was ich hier mittlerweile alles gelesen habe....
Tippfehler sind Fehler, die man im Radio nicht hört
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Apr 2010, 14:37
- Behörde:
6er im Lotto..?
Pro Dienstjahr hat man (noch) Anspruch auf 1,79375 Anteile der letzten Bruttobezüge. Hinzu kommen die Zurechnungszeiten, das heißt 2/3 der Zeiten bis zum 60. Lebensjahr gelten ebenfalls als ruhegehaltfähig.
Kommt man so vielleicht auf 30 Dienstjahre, hat man ein Ruhegehaltsanspruch von sage und schreibe 53,81 Prozent der letzten Bruttobezüge.
Endstufe mittlerer Dienst A8 ca. 2.400 Euro brutto (je nach Bundesland). Das ergibt dann eine Pension in Höhe von 1.291,44 Euro. Davon wird dann ein Versorgungsabschlag in Höhe von 10,8 Prozent ehoben.
1.291,44 Euro minus 139,48 Euro = 1.151,96 Euro monatliche Pension nach 30 Dienstjahren.
Die sind steuerpflichtig. Davon muss der Ruhestandsbeamte seine Krankenversicherungbeiträge zahlen. Natürlich auch seine Miete, Strom, GEZ.
Was übrig bleibt, dürfte knapp unterhalb von Hartz IV liegen. Der Unterschied ist, dass für die Erhöhung von Hartz IV Parteien kämpfen (LINKE, Grüne, SPD). Die Beamtenpensionen stehen dagegen auf der Agenda und es sind sich eigentlich alle einig, dass gekürzt wird.
Pro Dienstjahr hat man (noch) Anspruch auf 1,79375 Anteile der letzten Bruttobezüge. Hinzu kommen die Zurechnungszeiten, das heißt 2/3 der Zeiten bis zum 60. Lebensjahr gelten ebenfalls als ruhegehaltfähig.
Kommt man so vielleicht auf 30 Dienstjahre, hat man ein Ruhegehaltsanspruch von sage und schreibe 53,81 Prozent der letzten Bruttobezüge.
Endstufe mittlerer Dienst A8 ca. 2.400 Euro brutto (je nach Bundesland). Das ergibt dann eine Pension in Höhe von 1.291,44 Euro. Davon wird dann ein Versorgungsabschlag in Höhe von 10,8 Prozent ehoben.
1.291,44 Euro minus 139,48 Euro = 1.151,96 Euro monatliche Pension nach 30 Dienstjahren.
Die sind steuerpflichtig. Davon muss der Ruhestandsbeamte seine Krankenversicherungbeiträge zahlen. Natürlich auch seine Miete, Strom, GEZ.
Was übrig bleibt, dürfte knapp unterhalb von Hartz IV liegen. Der Unterschied ist, dass für die Erhöhung von Hartz IV Parteien kämpfen (LINKE, Grüne, SPD). Die Beamtenpensionen stehen dagegen auf der Agenda und es sind sich eigentlich alle einig, dass gekürzt wird.
Zuletzt geändert von Klaus am 1. Dez 2010, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
HalloCevorion hat geschrieben:Krankgeschrieben nun mittlerweile seit 2 3/4 Jahren.
Und ich musste mich nun beim Dienstarzt vorstellen. Nachdem ich die Personalabteilung daran erinnert habe.
Ey, Leute, ich halte das bald nicht mehr aus...
Alle Befunde dann vorgelegt, der Doc schaut kurz drüber und meint, ich müße zu einem Gutachter, er könne das (Ruhestand) alleine nicht entscheiden.
Für diesen Satz war ich dann 7 Stunden insgesamt unterwegs.
Tolle Wurst!
Und wieder warte ich und warte ich und warte ich.
Aber es beruhigt mich ungemein, dass ich nicht der Einzige bin. Was ich hier mittlerweile alles gelesen habe....
Kann ich nicht verstehen wie man den Dienstherr darauf bringt einen zum Amtsarzt zu schicken

UNFASSBAR





-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Nette Berechnung. Nur ist die Mindestversorgung geringfüig höher (mit den Zahlen vom Bund gerechnet) und damit kommt diese zum Tragen.Klaus hat geschrieben:6er im Lotto..?
Pro Dienstjahr hat man (noch) Anspruch auf 1,79375 Anteile der letzten Bruttobezüge. Hinzu kommen die Zurechnungszeiten, das heißt 2/3 der Zeiten bis zum 60. Lebensjahr gelten ebenfalls als ruhegehaltfähig.
Kommt man so vielleicht auf 30 Dienstjahre, hat man ein Ruhegehaltsanspruch von sage und schreibe 53,81 Prozent der letzten Bruttobezüge.
Endstufe mittlerer Dienst A8 ca. 2.400 Euro brutto (je nach Bundesland). Das ergibt dann eine Pension in Höhe von 1.291,44 Euro. Davon wird dann ein Versorgungsabschlag in Höhe von 10,8 Prozent ehoben.
1.291,44 Euro minus 139,48 Euro = 1.151,96 Euro monatliche Pension nach 30 Dienstjahren.
Cool. Bei deinen Zahlen fallen genau 11,08 € Steuern im Monat an, wenn ich meinen Krankenkassenbeitrag, gerechnet mit 30%PKV zugrunde lege.Die sind steuerpflichtig.
Nehmen wir mal 1.000 Euro Netto an. Der ALG-2 Regelsatz liegt mit Miete aber um 750 Euro. Zu Harz IV ist also noch durchaus Luft...Was übrig bleibt, dürfte knapp unterhalb von Hartz IV liegen.
Wenn man nur 400 Euro Warmmiete zahlen muss, dann hat der Beamte mehr als der Herr Hartz IVer. Was ist mit Strom und GEZ? Einmaligen Anschaffungen wie Waschmaschine, Fernseher, Bett etc., oder ist das alles im Herrn Hartz IV-Satz enthalten...?Zollkodex-Ritter hat geschrieben:
Nehmen wir mal 1.000 Euro Netto an. Der ALG-2 Regelsatz liegt mit Miete aber um 750 Euro. Zu Harz IV ist also noch durchaus Luft...
Kann man Deinen Beitrag als Aufruf zu Pensionssenkungen deuten?
(Hartz IV ist viel zu niedrig, da bekommen ja selbst Beamte noch mehr..)
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
GEZ kostet aber keine 250€ im Monat^^ Und ein Pensionär, auch ein Frühpensionär hat die Anschaffungen schon getätigt.Klaus hat geschrieben: Wenn man nur 400 Euro Warmmiete zahlen muss, dann hat der Beamte mehr als der Herr Hartz IVer. Was ist mit Strom und GEZ? Einmaligen Anschaffungen wie Waschmaschine, Fernseher, Bett etc., oder ist das alles im Herrn Hartz IV-Satz enthalten...?
Also ich kann da zumindest noch ein Unterschied erkennen. Du scheinbar nicht...
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Jau...Klaus hat geschrieben:Was ist mit Strom und GEZ? Einmaligen Anschaffungen wie Waschmaschine, Fernseher, Bett etc., oder ist das alles im Herrn Hartz IV-Satz enthalten...?
...andere Vergünstigungen nicht eingerechnet.
Falsch...Klaus hat geschrieben:Hartz IV ist viel zu niedrig, da bekommen ja selbst Beamte noch mehr..
Arbeitender A8er, Ende 30, maybe Alleinverdiener mit 2 Gören ist Hartz IV.
Ich, A9 Endstufe, theoretisch in B, M, S oder D lebend, nach 45 Dienstjahren mit 62 ausscheiden müssen, wäre Hartz IV...
Fragen?
cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de