Lohnabschluß 2008

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Nicht ganz richtig, das Gesetz gilt für Bundes- und Kommunalbeamte.
Landesbeamte werden nach neuem Länderrecht besoldet, da die Länder die Tarifunion verlassen haben.

Eine Zeit- und Inhaltsgleiche Übernahme ( meist nur rückwirkend, aber nicht sofort ) im Beamtenbereich ist jedoch illusorisch.
Aber der DBB + seine Beamtengruppierungen werden uns schon das Wasser als Wein verkaufen.
Die Lage der Beamten z.B. im einfachen und mittleren Dienst ist seit etwa 3 - 4 Jahren meilenweit schlechter als die vergleichbarer Tarifbeschäftigter im ö.D.
Höhere Arbeitszeit und gestrichene/gekürzte Sonderleistungen ( Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld ) inbegriffen.
Und somit werden alle prozentuale Übernahmen ( abzüglich der haushaltsmäßig ständig unauffindbaren Versorgungsrücklage ) für Sie immernoch ein Verlust sein.
Zumal es ein Unterschied ist, wem eine starre prozentuale Erhöhung mehr nutzt:
Dem Sekretär mit 1500 € Bezügen oder dem Regierungsdirektor mit 5500 € Bezügen.................. :roll:

Andere Ungerechtigkeiten sind:

- die verzögerte Übernahme der 100 % Besoldung für die gesamte A - Besoldungsebene
- Aufweichen der Bezüge durch geänderte Dienstalter/ Besoldungsstufen durch das Dienstrechtneuordnungsgesetz
- bisherige Weigerung, das Weihnachtsgeld als monatliches Gehaltsbestandteil wie bei Abgeordneten zu zahlen und es so einer Progression zu unterwerfen.
- unzeitgemäß geringe Zuschläge für Nacht / Wochenend- und Schichtarbeit, deren Steuerfreiheit enden soll.
- Ungleichbehandlung von besonders belasteten Berufsgruppen ( Vollzugsbeamte ) hinsichtlich Eingangsamt, Krankenversicherung, Beihilfe und späterer Pensionierung.

Nein, von einem wirkungsgleichen Übertrag erwarte ich mehr.
SPM
Beiträge: 18
Registriert: 3. Apr 2008, 19:19
Behörde:

Beitrag von SPM »

Hallo zusammen,

hab heute das Forum entdeckt und mich gleich angemeldet. Kann ja ganz interessant sein, sich mal mit anderen Kollegen auszutauschen.

Ich bin normaler Verwaltungsbeamter im Kommunalbereich in Niedersachsen und hab mal ne Frage an die Kollegen mit etwas mehr Erfahrung. Verbeamtet bin ich seit letztem Juni, nachdem ich in ´06 mein Studium an der FHVR angeschlossen habe. Mir fehlen also etwas die Erfahrungswerte!

Mich würde interessieren, mal ganz unabhängig davon, ob ihr die Übernahme des Tarifabschlusses der Arbeitnehmer für die Beamten als angemessen empfindet oder nicht, für wie wahrscheinlich ihr überhaupt eine Erhöhung der Bezüge (für mich sind die Niedersachsen hier natürlich besonders interessant :wink: ) haltet und wann da eine Entscheidung fallen könnte. Gibts einmal im Jahr eine Besoldungsrunde, oder ... ??

In Niedersachsen gab es ja zum 01.01. eine Erhöhung um 3%. Meint ihr, dass man da noch nachlegt? Sollte der Abschluss auf die Beamten übertragen werden, fände ich das nicht schlecht. Aber als Anfänger habe ich auch nicht die jahrelangen harten Einschnitte miterleben müssen. Der aktuelle Stand ist für mich eigentlich ganz ok. Könnte natürlich besser sein, aber bei uns auf dem platten Land sind die Lebenshaltungskosten auch nicht so hoch wie in ´ner Großstadt.

Freue mich auf eure Antworten! :D

Besten Dank und Grüße!
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@ SPM

Willkommen im Klub! So wie ich heute die Nachrichten gedeutet habe werden die Abschlüsse für die Beamten übernohmen....so der Wortlaut von Herrn IM Rolli! Lassen wir uns überraschen...was dabei rum kommt für uns Beamte. Ich bin das Binö, Bundesbeamtin!

Schlecht wäre es nicht, wenn wir die Prozente bekommen würden!
Gehet aufrecht!
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

Wißt Ihr was:
mich interessiert der Abschluß nicht die Bohne.
Die paar Öcken mehr sind doch ein Witz, aber das die Angestellten jetzt auch mal länger schaffen müssen....das ist nur gerecht :wink:

Laura
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Beitrag von Ossikind »

Mag ja sein Laura, aber stell Dir vor, es gibt noch Beamte im mittleren Dienst, 2 Kinder, Ballungsraum usw.
Da zählt jeder Euro. Die kämpfen jeden Monat, um gerade so hinzukommen.
Also wenn du angeblich genug hast, dann spende doch deine Besoldung.
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

Ossikind hat geschrieben:Mag ja sein Laura, aber stell Dir vor, es gibt noch Beamte im mittleren Dienst, 2 Kinder, Ballungsraum usw.
Da zählt jeder Euro. Die kämpfen jeden Monat, um gerade so hinzukommen.
Also wenn du angeblich genug hast, dann spende doch deine Besoldung.
*lächel
Warum nicht...vielleicht an Kollegen aus dem Osten? :wink:

Laura
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Beitrag von Mr. Green »

Laura hat geschrieben:Wißt Ihr was:
mich interessiert der Abschluß nicht die Bohne.
Die paar Öcken mehr sind doch ein Witz, aber das die Angestellten jetzt auch mal länger schaffen müssen....das ist nur gerecht :wink:

Laura
Mich würde mal interessieren, wie viele "Öcken" du jetzt mehr bekommst. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Du durch "massive Intervention" bei Deinen Vorgesetzten endlich A8 geworden bist. Ferner meine ich mich zu erinnern, dass Du in Bayern tätig bist. Oder bringe ich da was durcheinander?

Ferner vermute ich mal, dass Du noch etwas jünger an Jahren bist . Ich rate einfach mal, dass du Dich in der Dienstalterstufe 3 befindest

Dann dürfte Dein Bruttogehalt bei 1.987,31 Euro liegen? Demnach hast Du bisher ca. 1.680 Euro netto (Kirchensteuerpflicht darf man in Bayern wohl voraussetzen :lol: )

Nun kommen wahrscheinlich 50 Euro sowie 3,10 Prozent hinzu. Dann beträgt das Bruttogehalt zukünftig 2.100 Euro, Netto bleiben davon 1.758 Euro übrig. Das alles mit der ungünstigsten Steuerklasse I gerechnet.

Und diese 78 Euro/Monat bzw. 936 Euro im Jahr bezeichnest Du herablassend als "die paar Öcken"? :roll:

Ich würde mich darüber freuen...
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

*lächel

...und Mr. Green ist dann wohl Personalsachbearbeiter, stimmt's?

Ansonsten find ich mich gut beschrieben.
Bis auf "massive Intervention"...hmmm, das klingt so negativ :wink: .
Wäre es denn besser gewesen die Füße still zu halten und ewig auf A7 vor sich hinzudümpeln?
Ach ja, dass wir Bayern alle in der Kirche sind, ist übrigens auch ein Gerücht *lächel

Aber wie auch immer, natürlich hört sich 936,- Eur im Jahr supi an.
Doch nur auf den ersten Blick:
- meine Kfz-Steuer ist hoch gegangen
- mein Stromrechnung (obwohl ich schon bei e wie einfach bin) ist höher
- allg. die Lebenshaltungskosten...ect.

Von daher ist dieser Lohnabschluß nichts, was mir die Freundentränen in die Augen treibt....noch dazu, wer weiß schon, was wir kriegen.

In diesem Sinne,
Laura
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

leonsucher hat geschrieben:Nicht ganz richtig, das Gesetz gilt für Bundes- und Kommunalbeamte.
Landesbeamte werden nach neuem Länderrecht besoldet, da die Länder die Tarifunion verlassen haben.

Eine Zeit- und Inhaltsgleiche Übernahme ( meist nur rückwirkend, aber nicht sofort ) im Beamtenbereich ist jedoch illusorisch.
Aber der DBB + seine Beamtengruppierungen werden uns schon das Wasser als Wein verkaufen.
Die Lage der Beamten z.B. im einfachen und mittleren Dienst ist seit etwa 3 - 4 Jahren meilenweit schlechter als die vergleichbarer Tarifbeschäftigter im ö.D.
Höhere Arbeitszeit und gestrichene/gekürzte Sonderleistungen ( Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld ) inbegriffen.
Und somit werden alle prozentuale Übernahmen ( abzüglich der haushaltsmäßig ständig unauffindbaren Versorgungsrücklage ) für Sie immernoch ein Verlust sein.
Zumal es ein Unterschied ist, wem eine starre prozentuale Erhöhung mehr nutzt:
Dem Sekretär mit 1500 € Bezügen oder dem Regierungsdirektor mit 5500 € Bezügen.................. :roll:

Andere Ungerechtigkeiten sind:

- die verzögerte Übernahme der 100 % Besoldung für die gesamte A - Besoldungsebene
- Aufweichen der Bezüge durch geänderte Dienstalter/ Besoldungsstufen durch das Dienstrechtneuordnungsgesetz
- bisherige Weigerung, das Weihnachtsgeld als monatliches Gehaltsbestandteil wie bei Abgeordneten zu zahlen und es so einer Progression zu unterwerfen.
- unzeitgemäß geringe Zuschläge für Nacht / Wochenend- und Schichtarbeit, deren Steuerfreiheit enden soll.
- Ungleichbehandlung von besonders belasteten Berufsgruppen ( Vollzugsbeamte ) hinsichtlich Eingangsamt, Krankenversicherung, Beihilfe und späterer Pensionierung.

Nein, von einem wirkungsgleichen Übertrag erwarte ich mehr.
Interessant. Der BDZ wollte schon längst dass das Weihnachtsgeld, noch vor den ganzen Kürzungen, unterjährig bezahlt wird, um es so vor Kürzungen zu bewahren. Alle haben geschriehen. Und was ist gekommen? Die Kürzung.

Die MdB lachen uns doch alle aus. Sind eben unsere Vorstände...
Die haben:
-Sonderzahlungen als monatliche Gehaltsbestandteile
-Wahlrecht bezüglich GKV oder PKV mit Beihilfe
- keine 8% mehr Geld, sondern soweit ich weiss, waren es 9,4%

Hoffentlich kommt das Dienstrechtsneuordnungsgesetz recht schnell, bekomme dadurch mehr Geld. Wie alle, die vor dem 21. Lebensjahr schon beim Staat gearbeitet haben und lange Zeit die Stufe 1 bekamen.
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Beitrag von Mr. Green »

Laura hat geschrieben: Bis auf "massive Intervention"...hmmm, das klingt so negativ
Ich hätte auch schreiben können, was ich wirklich denke. Aber das hätte dann wirklich negativ geklungen :twisted:

Wenn Dir Dein Gehalt nicht reicht, kannst Du das ganz einfach ändern: Such Dir einen Job, in dem du -Deiner Meinung nach- angemessener bezahlt wirst.
Die Unkündbarkeit ist immer noch 'ne Einbahnstraße. Du kannst normalerweise nicht "gegangen" werden, aber sehr wohl immer noch selbst gehen 8)
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

Mr. Green hat geschrieben:
Laura hat geschrieben: Bis auf "massive Intervention"...hmmm, das klingt so negativ
Ich hätte auch schreiben können, was ich wirklich denke. Aber das hätte dann wirklich negativ geklungen :twisted:

Wenn Dir Dein Gehalt nicht reicht, kannst Du das ganz einfach ändern: Such Dir einen Job, in dem du -Deiner Meinung nach- angemessener bezahlt wirst.
Die Unkündbarkeit ist immer noch 'ne Einbahnstraße. Du kannst normalerweise nicht "gegangen" werden, aber sehr wohl immer noch selbst gehen 8)
So gut haste Dich dann offenbar doch nicht über mich informiert: ich fühle mich nämlich (inzwischen ) angemessen besoldet. :wink:

Laura
EDE
Beiträge: 198
Registriert: 6. Dez 2005, 07:33
Behörde:

Dienstrechtsneuordnungsgesetz

Beitrag von EDE »

@Zollkodex-Ritter

Erwarte Dir von diesem Gesetz nicht allzuviel!

Die Intention des Dienstherren ist, langfristig Personalkosten einzusparen.

Hattest Du vielleicht etwas anderes erwartet?
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Also ich weiss, dass ich mehr verdienen werde.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

l:

Beitrag von Binö »

@ ZKR
verdienen schon, aber auch kriegen! Das ist hier die Frage?!
Antworten