Landesbeamte werden nach neuem Länderrecht besoldet, da die Länder die Tarifunion verlassen haben.
Eine Zeit- und Inhaltsgleiche Übernahme ( meist nur rückwirkend, aber nicht sofort ) im Beamtenbereich ist jedoch illusorisch.
Aber der DBB + seine Beamtengruppierungen werden uns schon das Wasser als Wein verkaufen.
Die Lage der Beamten z.B. im einfachen und mittleren Dienst ist seit etwa 3 - 4 Jahren meilenweit schlechter als die vergleichbarer Tarifbeschäftigter im ö.D.
Höhere Arbeitszeit und gestrichene/gekürzte Sonderleistungen ( Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld ) inbegriffen.
Und somit werden alle prozentuale Übernahmen ( abzüglich der haushaltsmäßig ständig unauffindbaren Versorgungsrücklage ) für Sie immernoch ein Verlust sein.
Zumal es ein Unterschied ist, wem eine starre prozentuale Erhöhung mehr nutzt:
Dem Sekretär mit 1500 € Bezügen oder dem Regierungsdirektor mit 5500 € Bezügen..................

Andere Ungerechtigkeiten sind:
- die verzögerte Übernahme der 100 % Besoldung für die gesamte A - Besoldungsebene
- Aufweichen der Bezüge durch geänderte Dienstalter/ Besoldungsstufen durch das Dienstrechtneuordnungsgesetz
- bisherige Weigerung, das Weihnachtsgeld als monatliches Gehaltsbestandteil wie bei Abgeordneten zu zahlen und es so einer Progression zu unterwerfen.
- unzeitgemäß geringe Zuschläge für Nacht / Wochenend- und Schichtarbeit, deren Steuerfreiheit enden soll.
- Ungleichbehandlung von besonders belasteten Berufsgruppen ( Vollzugsbeamte ) hinsichtlich Eingangsamt, Krankenversicherung, Beihilfe und späterer Pensionierung.
Nein, von einem wirkungsgleichen Übertrag erwarte ich mehr.