Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

7up
Beiträge: 70
Registriert: 17. Jan 2019, 10:19
Behörde:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von 7up »

Wem es nicht passt, der kann gerne auswandern in der Hoffnung im Ausland medizinisch besser versorgt zu werden.

Möchte nicht wissen was manch einer hier an Pension bekommt und sich über die erfolge Erhöhung aufregt. Oft sind es die, die es sich tatsächlich leisten können.
Im Übrigen trifft die Erhöhung alle, nicht nur das Beamtentum.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Torquemada »

7up hat geschrieben: 6. Okt 2020, 09:33 Wem es nicht passt, der kann gerne auswandern in der Hoffnung im Ausland medizinisch besser versorgt zu werden.
Dagegen zu sein heisst nicht ins Ausland gehen zu sollen.
Ozymandias
Beiträge: 115
Registriert: 4. Nov 2019, 17:21
Behörde:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Ozymandias »

7up hat geschrieben: 6. Okt 2020, 09:33 Im Übrigen trifft die Erhöhung alle, nicht nur das Beamtentum.
Was falsch ist, die PPV bekommt für diese Mehrausgaben keinen Zuschuss vom Steuerzahler.
Werner-1
Beiträge: 115
Registriert: 4. Feb 2020, 13:31
Behörde: Bundesbehörde

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Werner-1 »

Pflegekräfte angemessen bezahlen, zugleich die Kosten für Heimbewohner und Angehörige begrenzen, wie kurzsichtig kann man nur sein, um als Beamter dagegen zu sein?
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Siggi09 »

Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:44 Pflegekräfte angemessen bezahlen, zugleich die Kosten für Heimbewohner und Angehörige begrenzen, wie kurzsichtig kann man nur sein, um als Beamter dagegen zu sein?
Mal sehen, ob (was) davon - außer Applaus - bei den Pflegekräften (oder an Qualität bei den Heimbewohnern) ankommt, und was sich die Heim-Betriebe unter den Nagel reißen.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Torquemada »

Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:44 Pflegekräfte angemessen bezahlen, zugleich die Kosten für Heimbewohner und Angehörige begrenzen, wie kurzsichtig kann man nur sein, um als Beamter dagegen zu sein?
Du solltest differenziert schreiben. Deine kurzen Schüsse aus der Hüfte sind da nicht besonders zielführend. Kurzsichtig sind höchstens deine Suggestivfragen.
Herm
Beiträge: 545
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Herm »

Bin gespannt wie die Beiträge für 2021 "ausfallen". Laut Geschäftsbericht hat die PbeaKK
im letzten Jahr gut verdient.Aber dann kam Corona...
Jede Menge sind wieder "weg-gestorben"..wir werden immer weniger in dieser
netten Krankenkasse.
Laut Bericht wird alles unter die Lupe genommen..auch die Zusatzversicherungen.
Da erwarte ich diesmal auch Beitrags-steigerungen...

Wir werden sehen..sind ja nur noch ein paar Wochen bis der Brief kommt.
Werner-1
Beiträge: 115
Registriert: 4. Feb 2020, 13:31
Behörde: Bundesbehörde

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Werner-1 »

Torquemada hat geschrieben: 6. Okt 2020, 15:06
Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:44 Pflegekräfte angemessen bezahlen, zugleich die Kosten für Heimbewohner und Angehörige begrenzen, wie kurzsichtig kann man nur sein, um als Beamter dagegen zu sein?
Du solltest differenziert schreiben. Deine kurzen Schüsse aus der Hüfte sind da nicht besonders zielführend. Kurzsichtig sind höchstens deine Suggestivfragen.
Ich habe mich mit den Vorschlägen von Jens Spahn sehr differenziert beschäftigt, und bin zum Schluss gekommen, dass die Reform der richtige Weg ist, auf unsere alternde Gesellschaft angemessen, und sozial ausgewogen, zu reagieren. Die Linke fordern noch weitergehende Reformen. Ich schlage vor, bevor man einfach schreibt, „ ich bin dagegen“ sollte man sich mal mit dem Thema auseinandersetzen. Die entsprechenden Infos findet ja jeder im Internet, oder bei den öffentlich rechtlichen Sendern selbst.
Werner-1
Beiträge: 115
Registriert: 4. Feb 2020, 13:31
Behörde: Bundesbehörde

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Werner-1 »

Torquemada hat geschrieben: 4. Okt 2020, 20:55
Werner-1 hat geschrieben: 4. Okt 2020, 16:21 Gerne zahle ich mehr für die Pflegereform
Ich nicht.
Hier zum Nachlesen, https://www.bundesgesundheitsministeriu ... eform.html und evtl. einer differenzierter Kritik zu den Reformvorschlägen, bevor man pauschal nur „ich nicht“ schreibt
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Siggi09 »

Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 20:20 alternde Gesellschaft
Wenn sich die Löhne & Gehälter in den letzten 20 Jahren parallel mit der Produktivität entwickelt hätten, und damit auch die Sozialversicherungsbeiträge, gäbe es auch bessere Gehälter im Pflege Sektor (oder zumindest das Geld dafür). Statt dessen stagnierten die Realeinkommen, während die Gewinne stiegen. Eine Umverteilung von unten nach oben, da ist es ganz normal, dass man jetzt nochmal "unten" in die Taschen greift. Ob Du das bei Deiner differenzierten Betrachtung berücksichtigt hast?

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik ... und-europa

Und das bei einem immer breiter werdenden Niedriglohnsektor in unserem Land.
Werner-1
Beiträge: 115
Registriert: 4. Feb 2020, 13:31
Behörde: Bundesbehörde

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Werner-1 »

Siggi09 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 21:14
Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 20:20 alternde Gesellschaft
Wenn sich die Löhne & Gehälter in den letzten 20 Jahren parallel mit der Produktivität entwickelt hätten, und damit auch die Sozialversicherungsbeiträge, gäbe es auch bessere Gehälter im Pflege Sektor (oder zumindest das Geld dafür). Statt dessen stagnierten die Realeinkommen, während die Gewinne stiegen. Eine Umverteilung von unten nach oben, da ist es ganz normal, dass man jetzt nochmal "unten" in die Taschen greift. Ob Du das bei Deiner differenzierten Betrachtung berücksichtigt hast?

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik ... und-europa

Und das bei einem immer breiter werdenden Niedriglohnsektor in unserem Land.
also Pflegekräfte deiner Meinung nach nicht besser bezahlen, sehr kurzsichtig, und undankbar gegenüber den Pflegekräften, deine Gründe hast du ja aufgeführt, erkläre es aber auch mal persönlich einer Pflegekraft
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von Siggi09 »

Werner-1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 21:49 also Pflegekräfte deiner Meinung nach nicht besser bezahlen, sehr kurzsichtig, und undankbar gegenüber den Pflegekräften, deine Gründe hast du ja aufgeführt, erkläre es aber auch mal persönlich einer Pflegekraft
Wie meine Meinung dazu ist, ist klar geworden. Da hilft es auch nicht sie auf den Kopf zu stellen. Dass Du das tust zeigt allerdings, worum es Dir hier eigentlich geht.
ramos96
Beiträge: 53
Registriert: 8. Jun 2014, 22:30
Behörde:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von ramos96 »

Herm hat geschrieben: 6. Okt 2020, 19:47 Bin gespannt wie die Beiträge für 2021 "ausfallen". Laut Geschäftsbericht hat die PbeaKK
im letzten Jahr gut verdient.Aber dann kam Corona...
Jede Menge sind wieder "weg-gestorben"..wir werden immer weniger in dieser
netten Krankenkasse.

Hatte zu diesem Thema mal vor Monaten bei der PbeaKK angerufen.
Wenn seit Jahren keine neuen MItglieder mehr aufgenommen werden und zudem noch logischerweise etliche Beitragszahler im Laufe der Jahre versterben, wie können denn da die Beiträge auch NUR HALBWEGS stabil bleiben bei immer weniger Mitgliedern die Beiträge zahlen..?
Die Antwort war sinngemäß, das ja für die Personen die versterben ja auch keine Leistungen mehr gezahlt werden müssten, das gleicht sich dann mit den "Mindereinnahmen" durch die fehlenden Beiträge wieder aus...
Tja, diese Rechnung kann m.M. nach irgendwann nicht mehr aufgehen. Ein Minimum an Beitragszahlern braucht doch die
PbeaKK.

Ich weiß nicht obs hierher passt, aber ich muß/möchte mich kurz-mittelfristig um eine Psychotherapie bemühen.
Nach einem unwissenden Anruf bei der PbeaKK wie die allgemeinen Abläufe zwecks Genehmigung etc. einer Psychotherapie so sind, wurde mit mitgeteilt das die PbeaKK weniger für einen Therapeuten bezahlt als eine gesetzliche Krankenkasse und ich wohl Schwierigkeiten bekommen würde überhaupt einen Therapeuten zu bekommen der für diesen Satz (1.9/ 80 Euro ?) arbeitet... :roll:

Abgesehen von den üblichen Schwierigkeiten (alles überlaufen, Wartezeit). Ist es wirklich schwieriger mit unserer Krankenkasse einen (Psycho) Therapeuten zu finden..`?
ISDNforever
Beiträge: 100
Registriert: 23. Nov 2018, 09:47
Behörde:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von ISDNforever »

Artikel aus 2018: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... achteiligt

Da schon Faktor 2,3 weniger als die GKV bedeutet, wird es mit 1,9 erst recht schwer werden.
Vielleicht kann die Behandlungsdauer verkürzt werden, um ein ähnliches Stundenhonorar wie bei gesetzlich Versicherten zu erreichen. Jedoch nur, sofern die GOÄ keine Mindestzeiten vorschreibt und dies rechtlich zulässig ist.
Alternativ könnte auch auf 2,4 oder höher gesteigert werden, dann würde auch die Kasse mehr zahlen. Das muss allerdings auch entsprechend begründet werden können.
ER04-20
Beiträge: 70
Registriert: 25. Aug 2020, 09:44
Behörde:
Geschlecht:

Re: Beiträge PbeaKK / Pflegepflichtversicherung 2020

Beitrag von ER04-20 »

Einen Psychotherapeut zu finden ist das eine. Ich habe mir angewöhnt, bei einem erstmaligen Arztbesuch über meine Kasse zu sprechen und ggf. mit dem Arzt “verhandeln”. Da hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen. Und z. B. beim Rheumatologen innerhalb 14 Tagen einen Termin zu bekommen und n I c h t erst nach 3 Monaten. Deshalb will ich “ unsere” Kassen nicht in den Himmel heben. Schlimm genug die zwei Klassen Medizin.
Allerdings habe ich noch nicht erlebt, dass man mich als PBeaKk Patient n I c h t haben wollte.
Es soll wohl einige Kassen geben, die noch schlechter mit Ihren Leistungen sind.
Antworten