Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Riffruepel
Beiträge: 17
Registriert: 28. Mär 2014, 10:27
Behörde: PNU
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Riffruepel »

In der Telekom AG gibt es doch nur noch 3000 Beamte!
Iltisschnurri hat geschrieben: 5. Aug 2025, 18:19 Servus,
dann darf die Telekom in 2026 aber ganz schön Gas geben.
Am 31.12.2026 soll die Anzahl der Beamten doch die 5.000er-Marke
unterschreiten. Meiner Meinung nach sehr sportlich bzw. nicht
realistisch.

Gruß
Iltisschnurri
Iltisschnurri
Beiträge: 231
Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
Behörde: Telekom
Kontaktdaten:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Iltisschnurri »

Servus,
also Stand 31.12.2024: 9.681 Beamte


Gruß
Iltisschnurri
Iltisschnurri
Beiträge: 231
Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
Behörde: Telekom
Kontaktdaten:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Iltisschnurri »

Genauer gesagt:
5.801 Aktive Beamte
152 Beamte ISB
3.728 Beamte in BTG's (Beteiligungsgesellschaften)
9.681 Beamte insgesamt

Daten aus HR Factbook 2004; Stand 31.12.2024
AnneB
Beiträge: 7
Registriert: 17. Jun 2025, 08:18
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AnneB »

611erMan hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:21
AnneB hat geschrieben: 5. Aug 2025, 12:17 Ich habe gehört, dass die dritte Lesung (wenn überhaupt) erst am 19.12. stattfinden würde.
Das heißt, für 2025 wird es eng. Allerdings weiß ich nicht, wie belastbar diese Aussage ist.
Der 19.12.25 ist der letzte Tag der letzten Sitzungswoche diese Jahres. Selbst wenn da die 2/3 Lesung (2 und 3 Lesung folgen immer zusammen)
erfolgen würde muss es ja danach wieder in den Bundesrat (https://www.bundesrat.de/DE/aufgaben/ge ... 2bodyText2) , und die letzte Sitzung des BR ist ebenfalls am 19.12.2025.

Gruß 611erMan
Vielen Dank für die Infos. So ganz habe ich es leider immer noch nicht verstanden:
Wenn das Trägergesetzt jetz nach der Sommerpause in die erste Lesung geht/ginge, braucht es dann tatsächlich bis zum 19.12. für die 2/3 Lesung? Oder könnte das auch viel schneller geschehen? - Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Riffruepel
Beiträge: 17
Registriert: 28. Mär 2014, 10:27
Behörde: PNU
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Riffruepel »

Ist das öffentlich einsehbar, wenn ja wo?

Iltisschnurri hat geschrieben: 6. Aug 2025, 12:19 Genauer gesagt:
5.801 Aktive Beamte
152 Beamte ISB
3.728 Beamte in BTG's (Beteiligungsgesellschaften)
9.681 Beamte insgesamt

Daten aus HR Factbook 2004; Stand 31.12.2024
611erMan
Beiträge: 10
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

AnneB hat geschrieben: 6. Aug 2025, 13:40
611erMan hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:21
AnneB hat geschrieben: 5. Aug 2025, 12:17 Ich habe gehört, dass die dritte Lesung (wenn überhaupt) erst am 19.12. stattfinden würde.
Das heißt, für 2025 wird es eng. Allerdings weiß ich nicht, wie belastbar diese Aussage ist.
Der 19.12.25 ist der letzte Tag der letzten Sitzungswoche diese Jahres. Selbst wenn da die 2/3 Lesung (2 und 3 Lesung folgen immer zusammen)
erfolgen würde muss es ja danach wieder in den Bundesrat (https://www.bundesrat.de/DE/aufgaben/ge ... 2bodyText2) , und die letzte Sitzung des BR ist ebenfalls am 19.12.2025.

Gruß 611erMan
Vielen Dank für die Infos. So ganz habe ich es leider immer noch nicht verstanden:
Wenn das Trägergesetzt jetz nach der Sommerpause in die erste Lesung geht/ginge, braucht es dann tatsächlich bis zum 19.12. für die 2/3 Lesung? Oder könnte das auch viel schneller geschehen? - Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Es gibt da kein "one size fits all". Es gibt Gesetze die gehen aus Ihrer Dringlichkeit in 6 Tagen durch. Ein durchschnittliches Gesetzt brauch so 131-171 Tage. Und die Verlängerung des ER ist auch nur eine Fußnote/Anhang von irgend einem Gesetzt.

Way to is:
Gesetzentwurf -> 1 Lesung -> Zuleitung zum Bundesrat -> BR Stellungsnahme -> Regierung Gegen Äusserung -> 2/3 Lesung -> Abstimmung ->
-> Zuleitung Bundesrat -> Entscheidung Bundesrad (Eine "Formsache" bei Einspruchsgesetzen) -> Bundespräsident Unterzeichnet -> Verkündung

Der Bundesrat hat nicht soviel Sitzungen wie des Sitzungswochen im Bundestag gibt (siehe: https://www.bundestag.de/sitzungskalender die grünen Striche)

Sollte es zur 2/3 Lesung am 19.12.2025 kommen (interessante Info, wir kennen ja noch nicht mal das Trägergesetz) dann prognostiziere ich die
Verkündung zu 1.3.26 oder 1.4.26

Gruß 611erMan
611erMan
Beiträge: 10
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

Riffruepel hat geschrieben: 6. Aug 2025, 14:43 Ist das öffentlich einsehbar, wenn ja wo?

Iltisschnurri hat geschrieben: 6. Aug 2025, 12:19 Genauer gesagt:
5.801 Aktive Beamte
152 Beamte ISB
3.728 Beamte in BTG's (Beteiligungsgesellschaften)
9.681 Beamte insgesamt

Daten aus HR Factbook 2004; Stand 31.12.2024
Guckst du hier: https://bericht.telekom.com/hr-factbook ... loads.html uneingeschränkt zu Empfehlen für alle die es auch nicht kennen.

Gruß 611erMan
Hemmschuh
Beiträge: 57
Registriert: 25. Jun 2015, 21:42
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Hemmschuh »

Ich habe als Bundesbahnbeamter versucht, mich hier einzulesen.
Einige Fragen hierzu, da ich mir eine vorzeitige Pensionierung nicht leisten kann. Schließlich werden nur die Prozente der vorzeitigen Pensionierung ausgeglichen.

Wird so gerechnet, als hätte man bis zum 67. Lebensjahr gearbeitet?

Ich hatte vor kurzem eine Berechnung meiner Pension machen lassen.
Durch die Scheidung sieht es nicht besonders gut aus.

Wird die Pensionierung ein Zwang sein? Ich bin im Überbestand der DBAG.

Vielen Dank für eure Antworten.
Alfons
Beiträge: 10
Registriert: 17. Mai 2025, 08:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Alfons »

Der Vorruhestand ist extrem uninteressant: Es wird nur auf den 10 Prozent Abschlag verzichtet. Wer also seine 40 Dienstjahre voll hat geht ohne Abschläge sofern er noch seine Sozialstunden ableistet wie ein straffällig gewordener Jugendlicher.
An der hohen Akzeptanz sieht man die schlechten Arbeitsbedingungen. Viele halten den Stumpfsinn nicht mehr aus und suchen sich eine andere Beschäftigung
Hemmschuh
Beiträge: 57
Registriert: 25. Jun 2015, 21:42
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Hemmschuh »

In den Texten von Verdi habe ich das hier gefunden:

"Nach wie vor ist die Inanspruchnahme des ER ab dem 55. Lebensjahr möglich. Einen Rechtsanspruch gibt es auch nach wie vor nicht. Der ER ist nach Gesetz eine KANN-Regelung. Es gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit."

Das hat meine Frage eigentlich beantwortet.

Ich danke euch allen für die vielen Infos.
Derrick
Beiträge: 41
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Alfons hat geschrieben: 7. Aug 2025, 15:16 Der Vorruhestand ist extrem uninteressant: Es wird nur auf den 10 Prozent Abschlag verzichtet. Wer also seine 40 Dienstjahre voll hat geht ohne Abschläge sofern er noch seine Sozialstunden ableistet wie ein straffällig gewordener Jugendlicher.
An der hohen Akzeptanz sieht man die schlechten Arbeitsbedingungen. Viele halten den Stumpfsinn nicht mehr aus und suchen sich eine andere Beschäftigung
Anscheinend bist du irgendwie recht gefrustet, ansonsten könnte ich deine Aussage nicht nachvollziehen.

Die Sozialstunden (falls man da nicht befreit ist) machen ca. 0,5 Jahre Vollzeit aus, dafür bekommst du beim ER aber 3,5 Jahre Vollzeitarbeit geschenkt, das dann mit Pension ohne Abschläge. Und wenn man nur 2 Tage dann hinzuverdient, hat man mehr als wenn man in der ATZ ist.

Obwohl es mit dem ER noch gar nicht spruchreif ist und es bei mir erst in ca 9 Monaten so weit wäre, habe ich schon ein Angebot für einen Teilzeitjob erhalten. Wenn man da offen für neue Tätigkeiten ist, findet sich da immer was interessantes.
AndyO
Beiträge: 1259
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AndyO »

Alfons hat geschrieben: 7. Aug 2025, 15:16 Der Vorruhestand ist extrem uninteressant: Es wird nur auf den 10 Prozent Abschlag verzichtet. Wer also seine 40 Dienstjahre voll hat geht ohne Abschläge sofern er noch seine Sozialstunden ableistet wie ein straffällig gewordener Jugendlicher.
An der hohen Akzeptanz sieht man die schlechten Arbeitsbedingungen. Viele halten den Stumpfsinn nicht mehr aus und suchen sich eine andere Beschäftigung
Ich bin im ER, habe die 1000h hinter mir und kann dir sagen, dass das Ablegen des Direktionsrechtes für mich selbst mit Gold nicht aufzuwiegen ist. Die 1000h kannst dir selbst suchen. Geht auch mit Tischfußball im Jugendhaus.
Alfons
Beiträge: 10
Registriert: 17. Mai 2025, 08:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Alfons »

Ich bin auf jeden Fall dabei wenn der Vorruhestand kommt auch wenn ich nur auf 57 Prozent meines aktuellen Gehalts komme und ich in meiner Laufbahn noch ein paar mal befördert werden könnte. Ich lebe nur einmal und bin froh wenn ich mich mit anderen Dingen als dem täglichen Telekom Chaos beschäftigen kann. Selbst den ganzen Tag Fahrrad fahren ist besser als den ganzen Tag in einen Bildschirm zu glotzen und den Offshore Leuten seine Arbeit zu übergeben.
fernmelder
Beiträge: 28
Registriert: 18. Apr 2012, 08:30
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von fernmelder »

Alfons hat geschrieben: 7. Aug 2025, 22:33 Ich bin auf jeden Fall dabei wenn der Vorruhestand kommt auch wenn ich nur auf 57 Prozent meines aktuellen Gehalts komme und ich in meiner Laufbahn noch ein paar mal befördert werden könnte. Ich lebe nur einmal und bin froh wenn ich mich mit anderen Dingen als dem täglichen Telekom Chaos beschäftigen kann. Selbst den ganzen Tag Fahrrad fahren ist besser als den ganzen Tag in einen Bildschirm zu glotzen und den Offshore Leuten seine Arbeit zu übergeben.
Ich sehe das genauso. Ich habe auch auf ein paar Prozent verzichtet und bin so früh wie möglich gegangen.
Den Bundesfreiwilligendienst konnte ich in Teilzeit ableisten und es gab sogar ein Taschengeld obendrauf.
Und kaum war ich von der Telekom weg, ist schon mein Blutdruck gesunken. Vielleicht liegt das nur daran, dass man nicht mehr den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt, aber auf jeden Fall bin ich froh weg zu sein.
AnneB
Beiträge: 7
Registriert: 17. Jun 2025, 08:18
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AnneB »

Auf mich trifft der ganze Frust, den ich hier raushöre, Gott sei Dank nicht zu.
Mit mir wird anständig umgegangen - und ich gehe anständig mit den Leuten um mich rum um.
Das war auch schon mal anders, aber darauf hatte ich meine Konsequenzen gezogen und mich wegbeworben. Genügend Möglichkeiten gibt es in diesem Konzern ja. Man muss sich halt auch mal bewegen.
Ja, der Job ist stressig aber auch interessant. Sicherlich ist nicht alles top, aber das Gesamtpaket passt!
Ja, auch ich komme - bedingt durch Kinder"fehl"zeiten - wahrscheinlich nur auf rund 55 % .

Trotzdem würde ich die Möglichkeit frühzeitig zu gehen, auf jeden Fall super gerne nutzen. Nicht aus Frust, sondern um die Chance zu nutzen, die Zeit meines Ruhestandes entsprechend zu verlängern :-)
Antworten