Ja, das steht auch so im YAM. Eine Antragstellung war daher absehbar nicht erfolgreich. Kann man natürlich trotzdem versuchen ... . Übrigens wurde schon bei der Annahme der Abordnung informiert, dass aus der Abordnung kein Vorruhestand möglich ist. Deshalb haben natürlich einige davon abgesehen in eine Abordnung zu gehen. Wenn Dir das nicht gesagt wurde, ist das natürlich nicht nett gewesen.Zollo19 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 11:42 Ich habe termingerecht den Antrag auf ER zum 29.02.2020 gestellt. Der wurde aber abgelehnt aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Die Begründung im Widerspruchsbescheid war dann, dass die Behörde, zu der ich abgeordnet bin, einen wesentlich Teil "meiner" Personalkosten erstattet. Deshalb ist mein möglicher ER für die Telekom nicht wirtschaftlich.
Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Moderator: Moderatoren
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Auf der westliche Seite der alten Bundesrepublik war es auch eine schöne behütete Zeit. Mein Deutschland ist hat sich 1990 verabschiedet.Hansemann hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 13:36 die dann auch noch von (ehemaligen) Beamten oder Ruhestandsbeamten mitgeteilt werden, die schon ewig aus der Praxis heraus sind - vielleicht meinen diejenigen ja auch noch, dass es die Deutsche Bundespost gibt - oder sehnen sich nach diesen Zeiten wieder zurück alá DDR - och wie scheen war es doch in dieser behüteten Zeit !
Die Mauer hat uns vor der Armut & Kriminalität aus dem Osten geschützt. Was die DDR gekostet hat dagegen hat man doch die ganzen Jahrzehnte West-Berlin aus der Portokasse bezahlt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Da "Teamleiter" Hansemann nicht mehr antworten kann, bitte keine weiteren Beiträge zu seinen Äußerungen. Selbiges gilt für seine "Teamleiterkollegen". - mod
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
das ist aber eine einseitige, extreme Ansicht der Entwicklung nach 1990. Sollte man als Bundesbeamter nicht grundsätzlich in der Lage sein, die politische Situation differenzierter beurteilen zu können?zeerookah hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 14:51Auf der westliche Seite der alten Bundesrepublik war es auch eine schöne behütete Zeit. Mein Deutschland ist hat sich 1990 verabschiedet.Hansemann hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 13:36 die dann auch noch von (ehemaligen) Beamten oder Ruhestandsbeamten mitgeteilt werden, die schon ewig aus der Praxis heraus sind - vielleicht meinen diejenigen ja auch noch, dass es die Deutsche Bundespost gibt - oder sehnen sich nach diesen Zeiten wieder zurück alá DDR - och wie scheen war es doch in dieser behüteten Zeit !
Die Mauer hat uns vor der Armut & Kriminalität aus dem Osten geschützt. Was die DDR gekostet hat dagegen hat man doch die ganzen Jahrzehnte West-Berlin aus der Portokasse bezahlt.
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Hallo zusammen,
es sind Kollegen aus dem Vetrieb GK/PK und Fieldservice,ich gehe zum 31.3.Der Bereich ist TBB/SNH/MOS.
Mir hat keiner meiner Beamtenkollegen,die ich kenne und die die Voraussetzungen(wichtig)erfüllen gesagt das es nicht geklappt hat,ABER nicht alle haben auch den ER beantragt!,falscher Bereich,zu jung, ATZ,möchte nicht nach Hause,usw....
Ich kann jetzt leider nicht sagen ob das 10% der infrage kommenden Kollegen waren,aber wie gesagt von den vier Anträgen die ich kenne waren es 100%.
Ich bin am 1.5.1990(Tag der Arbeit)
Beamter geworden,und werde am 1.4.2020 in Pension gehen
,zur Zeit suche ich noch eine Bufdi Stelle...
Gruß aus dem Odenwald
Volker
es sind Kollegen aus dem Vetrieb GK/PK und Fieldservice,ich gehe zum 31.3.Der Bereich ist TBB/SNH/MOS.
Mir hat keiner meiner Beamtenkollegen,die ich kenne und die die Voraussetzungen(wichtig)erfüllen gesagt das es nicht geklappt hat,ABER nicht alle haben auch den ER beantragt!,falscher Bereich,zu jung, ATZ,möchte nicht nach Hause,usw....
Ich kann jetzt leider nicht sagen ob das 10% der infrage kommenden Kollegen waren,aber wie gesagt von den vier Anträgen die ich kenne waren es 100%.
Ich bin am 1.5.1990(Tag der Arbeit)


Gruß aus dem Odenwald
Volker
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Hallo Andy63HH herzlichen Glückwunsch! Wenn man sich das finanziell leisten kann, dann soll man auch diesen Weg gehen.
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Glückwunsch an alle „ehem. Kollegen/innen“ denen der ER genehmigt wurde bzw. noch wird.
Diesen ER genieße ich seit dem 31.03.2018 (also einer der Ersten im ER)
Und ja, man sollte schon auch aus finanziellen Gründen genau überlegen, ob man diesen Schritt gehen möchte bzw. kann.
Nach Ableistung meiner 1000 ehrenamtlichen Stunden zum Ende des 1. Jahres nach Eintritt in den Ruhestand habe ich mich deshalb mit einem Gewerbe selbstständig gemacht, damit kann ich gut die finanzielle Differenz ausgleichen, die mir zum aktiven Dienst fehlt.
Aber der aktive Dienst liegt schon soooo lange zurück....
Diesen ER genieße ich seit dem 31.03.2018 (also einer der Ersten im ER)
Und ja, man sollte schon auch aus finanziellen Gründen genau überlegen, ob man diesen Schritt gehen möchte bzw. kann.
Nach Ableistung meiner 1000 ehrenamtlichen Stunden zum Ende des 1. Jahres nach Eintritt in den Ruhestand habe ich mich deshalb mit einem Gewerbe selbstständig gemacht, damit kann ich gut die finanzielle Differenz ausgleichen, die mir zum aktiven Dienst fehlt.
Aber der aktive Dienst liegt schon soooo lange zurück....
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Nov 2019, 08:49
- Behörde: PNU
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Hallo zusammen,
ich bin nicht (mehr) abgeordnet, aber der ER wurde mir trotzdem verwehrt.
Und ich bin nicht der einzige bei "TPS"...
Begründung:
Eine wesentliche gesetzliche Voraussetzung des ER ist, das keine Verwendung bei einer Behörde des Bundes möglich ist (dies ist nachzuweisen). Diese gesetzliche Voraussetzung ist im vorliegenden Fall nicht erfüllt. Hinzu kommt, dass auch betriebswirtschaftliche Gründe dem ER entgegen stehen. Die Deutsche Telekom AG erstattet für den ER einen auf den Einzelfall bezogenen (hohen) Betrag zum Ausgleich der für den Bund entstehenden (vorzeitigen) Pensionsaufwendungen an die BAnstPT. Dem steht gegenüber, dass die Bundesbehörde, die den Beamten heute einsetzt, der Deutschen Telekom AG einen wesentlichen Teil der für den Beamten bestehenden Personalkosten (für Besoldung etc.) erstattet. Bei Beendigung des aktuellen Einsatzes ist die Realisierung einer alternativen Beschäftigung umzusetzen. Für die Deutsche Telekom sind daher die durch den Engagierten Ruhestandes entstehenden Kosten wirtschaftlich nicht vertretbar.
Also mit der Begründung dürfte eigentlich keiner gehen, aber ich lese hier andere Beiträge - wahrsch. ehemals T-Systems-Personal
Laut dem neuen Geschäftsbericht sind es letztes Jahr 10% weniger Beamte geworden. Mir kommt das so vor, wie Rosinenpickerei oder wie beim Gänseblümchen- er liebt mich - er liebt mich nicht, er darf gehen und er nicht!
ich bin nicht (mehr) abgeordnet, aber der ER wurde mir trotzdem verwehrt.
Und ich bin nicht der einzige bei "TPS"...
Begründung:
Eine wesentliche gesetzliche Voraussetzung des ER ist, das keine Verwendung bei einer Behörde des Bundes möglich ist (dies ist nachzuweisen). Diese gesetzliche Voraussetzung ist im vorliegenden Fall nicht erfüllt. Hinzu kommt, dass auch betriebswirtschaftliche Gründe dem ER entgegen stehen. Die Deutsche Telekom AG erstattet für den ER einen auf den Einzelfall bezogenen (hohen) Betrag zum Ausgleich der für den Bund entstehenden (vorzeitigen) Pensionsaufwendungen an die BAnstPT. Dem steht gegenüber, dass die Bundesbehörde, die den Beamten heute einsetzt, der Deutschen Telekom AG einen wesentlichen Teil der für den Beamten bestehenden Personalkosten (für Besoldung etc.) erstattet. Bei Beendigung des aktuellen Einsatzes ist die Realisierung einer alternativen Beschäftigung umzusetzen. Für die Deutsche Telekom sind daher die durch den Engagierten Ruhestandes entstehenden Kosten wirtschaftlich nicht vertretbar.
Also mit der Begründung dürfte eigentlich keiner gehen, aber ich lese hier andere Beiträge - wahrsch. ehemals T-Systems-Personal
Laut dem neuen Geschäftsbericht sind es letztes Jahr 10% weniger Beamte geworden. Mir kommt das so vor, wie Rosinenpickerei oder wie beim Gänseblümchen- er liebt mich - er liebt mich nicht, er darf gehen und er nicht!
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Ich sollte jetzt von einer anderen Behörde zur Versetzung übernommen werden und bin sehr unschlüssig. Ich bin 54 Jahre und konnte dann in den nächsten Jahren auch in den ER sollte ich der Versetzung nicht zustimmen.-wenn ich das so lese könnte mir dann auch ein Strick daraus gedreht werden da ich die Zusage bin der Behörde habe, noch eine Verwendung für mich in Frage kommt. Auch bin ich mir nicht sicher ob mir das Ruhegehss am nr (7o%) von den letzten Bruttobezügen, ausreicht. Ich bin A8.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Wie meist du das? Verstehe ich nicht... ich bin HaraldA9..?
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Ja, ich überlege mir ob ich bei der T bleiben soll und evt den ER in Anspruch nehmen soll (sofern es geht) oder zur Behörde wechsle. Die DDU ist immer der allerletzte Weg wenn es gesundheitlich wirklich nicht mehr geht. Deshalb ist das auch immer noch ein thema