Das ist typisches BAD-Gelalle. Kein Wunder, dass diese Steigbügelhalter der Telekom-Bosse demnächst raus aus diesem Geschäft sind.isabell007 hat geschrieben: Du hast recht, die Untersuchung findet beim BAD statt . Die Ärztin dort sagte mir im September aber schon, dass sie mich in die DDU schicken muss, wenn es bis Dezember nicht besser sei.
Wie kann es weitergehen?
Moderator: Moderatoren
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wie kann es weitergehen?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
Also kann die mich nicht in die DDU schicken? Nur eine Empfehlung abgeben?
Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Sie meinte das letzte mal, dass ich ja viel weniger Geld dann bekommen würde… sie wusste wohl nicht, dass ich nur Teilzeit arbeite.
Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Sie meinte das letzte mal, dass ich ja viel weniger Geld dann bekommen würde… sie wusste wohl nicht, dass ich nur Teilzeit arbeite.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wie kann es weitergehen?
Ich habe inzwischen Zweifel an der geistigen Verfassung dieser Ärztin. Sie soll sich den Gesundheitszustand anschauen und keine Finanzberatung zu Versorgungsfragen für Beamte machen. Komischer Fall.isabell007 hat geschrieben:Also kann die mich nicht in die DDU schicken? Nur eine Empfehlung abgeben?
Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Sie meinte das letzte mal, dass ich ja viel weniger Geld dann bekommen würde… sie wusste wohl nicht, dass ich nur Teilzeit arbeite.
Re: Wie kann es weitergehen?
Was streubst du dich gegen die DDU? Soweit ich informiert bin hast du als Teilzeitkraft oftmals mehr (Mindestversorgung ca. 1400€) in der DDU als während der aktiven Arbeitszeit (gehe von mittleren Dienst aus). Kurier doch deine Krankheit richtig aus und in 2 Jahren, wenn die Nachuntersuchung folgt, sieht alles schon wieder ganz anders aus.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
Torquemada hat geschrieben:Ich habe inzwischen Zweifel an der geistigen Verfassung dieser Ärztin. Sie soll sich den Gesundheitszustand anschauen und keine Finanzberatung zu Versorgungsfragen für Beamte machen. Komischer Fall.isabell007 hat geschrieben:Also kann die mich nicht in die DDU schicken? Nur eine Empfehlung abgeben?
Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Sie meinte das letzte mal, dass ich ja viel weniger Geld dann bekommen würde… sie wusste wohl nicht, dass ich nur Teilzeit arbeite.
Das hat sie wirklich gesagt… werde dann berichten, was sie Montag sagt
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
rakamean hat geschrieben:Was streubst du dich gegen die DDU? Soweit ich informiert bin hast du als Teilzeitkraft oftmals mehr (Mindestversorgung ca. 1400€) in der DDU als während der aktiven Arbeitszeit (gehe von mittleren Dienst aus). Kurier doch deine Krankheit richtig aus und in 2 Jahren, wenn die Nachuntersuchung folgt, sieht alles schon wieder ganz anders aus.
Im Moment ist das sicher der bessere Weg … so hätte ich keinen Stress wenn es noch zu einer weiteren Op kommt.
Re: Wie kann es weitergehen?
Isabell,
ich würde die Ärztin mal fragen, ob du eine überhaupt eine Chance hast, nach Feststellung der DDU wieder reaktiviert zu werden. Jetzt ist dein Fall ja etwas anders gelagert als bei vielen anderen Beamten, weil keine "chronische" Erkrankung vorliegt, aber ich würde das an deiner Stelle vorab geklärt wissen wollen.
Mir hat man damals gesagt, dass ich mir bewusst machen soll, wenn ich einmal raus bin, werde ich nicht wieder reinkommen. Mein Dienstherr ist aber nicht die Telekom, sondern die DPAG...und das ist etliche Jahre her.
Außerdem bist du als Bundesbeamtin grundsätzlich im gesamten Bundesgebiet einsetzbar...inwieweit da der Familienstand und Kinder berücksichtigt werden, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
ich würde die Ärztin mal fragen, ob du eine überhaupt eine Chance hast, nach Feststellung der DDU wieder reaktiviert zu werden. Jetzt ist dein Fall ja etwas anders gelagert als bei vielen anderen Beamten, weil keine "chronische" Erkrankung vorliegt, aber ich würde das an deiner Stelle vorab geklärt wissen wollen.
Mir hat man damals gesagt, dass ich mir bewusst machen soll, wenn ich einmal raus bin, werde ich nicht wieder reinkommen. Mein Dienstherr ist aber nicht die Telekom, sondern die DPAG...und das ist etliche Jahre her.
Außerdem bist du als Bundesbeamtin grundsätzlich im gesamten Bundesgebiet einsetzbar...inwieweit da der Familienstand und Kinder berücksichtigt werden, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
Danke blink182
für den Hinweis … werde ich auf jeden Fall nachfragen falls es zur DDU kommt.
LG
für den Hinweis … werde ich auf jeden Fall nachfragen falls es zur DDU kommt.
LG
Re: Wie kann es weitergehen?
<isabell007
<Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Du erzählt erstmal das der weitere Heilungsverlauf noch nicht
abgeschlossen ist ..was Dein Arzt ja auch bestätigt hat.
Das mit der 3. OP würde ich nicht sagen...dann entsteht ja der Eindruck
das wird nie wieder was.
Der Arzt soll ja eine Prognose abgeben wie es weitergeht...
dein Auftreten/ Eindruck spielt dabei eine Rolle.
Was möchtest DU überhaupt ..DDU oder wieder arbeiten ?
Hat mann noch ein "Restleistungsvermögen " keine DDU , mit einer kaputten Hand
die nur Schmerzen verursacht ist eine DDU aber wahrscheinlich.
Hinauszögern der DDU ist mit Wiedereingliederung / Abbruch dann Reha möglich....
<Dann warte ich den Montag mal ab, was die mir erzählt .
Du erzählt erstmal das der weitere Heilungsverlauf noch nicht
abgeschlossen ist ..was Dein Arzt ja auch bestätigt hat.
Das mit der 3. OP würde ich nicht sagen...dann entsteht ja der Eindruck
das wird nie wieder was.
Der Arzt soll ja eine Prognose abgeben wie es weitergeht...
dein Auftreten/ Eindruck spielt dabei eine Rolle.
Was möchtest DU überhaupt ..DDU oder wieder arbeiten ?
Hat mann noch ein "Restleistungsvermögen " keine DDU , mit einer kaputten Hand
die nur Schmerzen verursacht ist eine DDU aber wahrscheinlich.
Hinauszögern der DDU ist mit Wiedereingliederung / Abbruch dann Reha möglich....
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
Hallo Herm,
Danke für deine Information.
In dem Attest hat der Arzt bescheinigt, dass die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist und er von noch mehreren Wochen ausgeht.
Da ja die Zuweisung zum nahe gelegenen Jobcenter aufgehoben werden soll und die nächsten Plätze mindestens 80 bis 100 km entfernt sind , was ich nicht leisten kann wegen der Betreuung meines Kindes , denke ich , dass die DDU erstmal die bessere Wahl ist. Zumal ich dann wirklich in Ruhe mich um die Besserung der Hand kümmern kann.
Vg
Danke für deine Information.
In dem Attest hat der Arzt bescheinigt, dass die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist und er von noch mehreren Wochen ausgeht.
Da ja die Zuweisung zum nahe gelegenen Jobcenter aufgehoben werden soll und die nächsten Plätze mindestens 80 bis 100 km entfernt sind , was ich nicht leisten kann wegen der Betreuung meines Kindes , denke ich , dass die DDU erstmal die bessere Wahl ist. Zumal ich dann wirklich in Ruhe mich um die Besserung der Hand kümmern kann.
Vg
Re: Wie kann es weitergehen?
Was hat denn die Untersuchung heute gegeben, bzw welche Aussagen wurden getroffen?
Ich bin befördert worden...
Aus dem Dienst!
Aus dem Dienst!
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wie kann es weitergehen?
Als alter Tele-Komiker kann ich mir gut denken, was sich da abgespielt hat.herr b hat geschrieben:Was hat denn die Untersuchung heute gegeben, bzw welche Aussagen wurden getroffen?
Die Kollegin hat sich doch quasi schon für die DDU entschieden und sieht das wegen der Mindestversorgung und Kinderbetreuung als ideales Mittel, weil der Job beim Jobcenter ohnehin weg ist. Auskurieren der Hand ist doch aus Sicht der Beamtin eine vordringliche Aufgabe, weil optimal finanziell unterfüttert.
Was 2018 dann bei einer durch die neue zuständige Stelle veranlassten Reaktivierungsuntersuchung passiert, juckt einen geistig gesunden Beamten anno 2015 nicht.
Also liegt die Sache bei den (noch) zuständigen BAD-Fuzzis und einer personalabbauenden Telekom.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Fuzzi
Variante 1: Wir schieben die noch schnell auf den 01.Februar oder März 2016 in die DDU.........und wir haben eine weg, die ohnehin weg will
oder
Variante 2: Stallorder von oben gibt bei nicht psychischen Erkranken keinen Freischein mehr zur DDU. Also im Frühjahr 2016 nochmal anschauen.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
So, die Untersuchung hat ergeben, dass eine Arbeitsfähigkeit nicht in den nächsten 14 Tagen in Sicht ist. Die Ärztin gibt Mitteilung, dass eine DDU befürwortet wird, jedoch eine Reaktivierungsuntersuchung schon nach 12 Monaten erfolgen soll, bzw dann, wenn die Hand wieder funktionsfähig ist, soll ich mich melden.
Wenn ich dem nicht zugestimmt hätte, müsste ich in 2 Wochen wieder zum BAD mit dem Hinweis, dass dann kein Aufschieben mehr möglich sei.
Jetzt hoffe ich nur, dass es irgendwann wirklich besser wird mit der Hand, denn die Einschränkungen und Schmerzen belasten mich wirklich sehr.
Vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.
P.S. Ich hätte mir auch lieber einen guten Ausgang der OP gewünscht als das jetzt.
Wenn ich dem nicht zugestimmt hätte, müsste ich in 2 Wochen wieder zum BAD mit dem Hinweis, dass dann kein Aufschieben mehr möglich sei.
Jetzt hoffe ich nur, dass es irgendwann wirklich besser wird mit der Hand, denn die Einschränkungen und Schmerzen belasten mich wirklich sehr.
Vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.
P.S. Ich hätte mir auch lieber einen guten Ausgang der OP gewünscht als das jetzt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wie kann es weitergehen?
Diese Vorgehensweise ist m.E. eindeutig rechtswidrig. Wenn du einen Hintern in der Hose hast (ich vermute es bei dir eher nicht), nimmst du dir einen Fachanwalt und lässt die Telekom gnadenlos auflaufen.
Aber....ich sah es doch: du willst eigentlich in die DDU.
Aber....ich sah es doch: du willst eigentlich in die DDU.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Wie kann es weitergehen?
Wenn ich in die DDU gewollt hätte, wäre ich wohl zu einem Psychater gegangen und nicht zu einem Handchirugen , in der Hoffnung, die Op geht daneben und mein Handgelenk bleibt steif und schmerzt!
Ich verstehe deine Aussage nicht… was ist jetzt so schlimm daran?
Ich kann eine weitere Op angehen und hoffen, dass in 6 Monaten die Hand wieder funktioniert.
Ich verstehe deine Aussage nicht… was ist jetzt so schlimm daran?
Ich kann eine weitere Op angehen und hoffen, dass in 6 Monaten die Hand wieder funktioniert.