Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Schwapau
Beiträge: 188
Registriert: 14. Jul 2012, 20:53
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Schwapau »

Hallo User, halle wirtschaft_frei,

merkst Du denn nicht, dass dich hier keiner mehr haben möchte !!!
Deine Äußerung sind hier unerwünscht !!!
Verzieh dich dahin, wo du hergekommen bist !!!
Rudolf_2
Beiträge: 126
Registriert: 9. Nov 2009, 14:19
Behörde:
Tätigkeit: Beamter

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Rudolf_2 »

Hi Leute,
eine Anwort an den seltsamen Herrn könnte in solchen Fällen auch lauten:
Ich bin dick, Du bist dumm! Ich kann abnehmen, und Du?

So nervig es manchmal auch ist: In allen Foren hüpfen scheinbar solche Irrlichter umher!
Egal, ob nun durch erwiesene Dummheit, oder aber andersherum, bedingt durch dessen Vorsatz: Dagegen ist leider kein Kraut gewachsen! Allerdings sollte man diesen Herrschaften die Antworten, oder andere Erwiderungen, jeweils schuldig bleiben! (Das sind Zuwendungen, genau wie Streicheleinheiten für diese Klientel!) Dass dann eventuell gar nicht auf deren Ausflüsse reagiert wird, ist für diese Art von Selbstdarstellern nur schwer erträglich, und kann sogar dem Rest der Foren-User helfen! Man muss nur bei der Missachtung standhaft bleiben. Dann klappt es auch mit dieser Art von "passivem Widerstand"! Ähnlich, wie bei Telekomms und Konsorten...
Zuletzt geändert von Rudolf_2 am 2. Feb 2013, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rudolf
Rudolf_2
Beiträge: 126
Registriert: 9. Nov 2009, 14:19
Behörde:
Tätigkeit: Beamter

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Rudolf_2 »

Hallo "ILO_29",
nicht schlecht gesagt, es kommt jedoch noch ein weiterer Punkt hinzu:

Das ganze Procedere kann krank machen!

Die DDU ist für manche daher nicht einfach nur "Hintertür", um weiteren Schikanen/Bossing des Unternehmens zu entfliehen, sie ist in vielen Fällen auch das tatsächliche Resultat dieser menschenverachtenden Praktiken im Konzern!

Ich bin zwar nicht in der DDU, aber den Rest erspare ich mir an dieser Stelle, da meine Wut immer noch nicht verraucht ist...
Gruß
Rudolf
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hallo,
auch wenn man (noch) nicht in DU, zehrt diese Behandlung an den Nerven...
Das Schlimme ist die menschenverachte und nach Ungerechtigkeit/Rechtswidrigkeit schreienende Behandlung - die von BR und bei den Schwerbehinderten sogar auch von der SBV geduldet wird - das zieht auch selbst gesunde Menschen nach unten und macht diese langfristig krank...

Ich lasse mir das aber nicht mehr lange gefallen und werde da auch mit allen rechtlichen Mitteln vorgehen...

Ein Tipp für Bundesfreiwild:
Eine fehlende oder zu späte Beteiligugn der SBV stellt regelmäßig eine Benachteiligung dar - diese Benachteiligung kann geahndet werden und kann auch Schadensersatz nach dem
AGG begründen...
Schau dir mal eine Kommentarfassung des SGB IX mit AGG an !!!
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Bundesfreiwild »

An meinem Fall sieht man ja auch wieder, dass hier ganz deutlich alles getan wird, um meinen Blutdruck hochzutreiben. Ich kriege keine Angst vor Vivento, ich kriege - wie schon immer im Leben - einfach nur die Wut. Und das ist auch gut so. Angst lähmt, Wut fordert Aktion heraus.

Ist halt eben auch nicht immer gut für die Gesundheit, wenn man eigentlich permanent im Zustand der Aufregung oder der Wut gehalten wird. Und außerdem jederzeit damit rechnen muss, dass wieder ein Grund dafür angezettelt wird.

Ich hab mir auch schon mehr als einmal überlegt, ob ich dem nicht ausweiche und gehe. Aber, da dies ganz eindeutig mit so unglaublich hohen Verlusten an Einkommen und damit Lebensqualität für die nächsten 30 Jahre verbunden, dass ich lieber weiter wüte. Und die angesammelte Wut-Energie in maximalem Widerstand (auch für andere betroffene Kollegen) gegen die T gebrauche. Könnte man einen Widerstandsmesser an mir anschliessen, würde es wahrscheinlich die Ohm-Skala sprengen.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Rechtlerin »

Hallo Bundesfreiwild,

ich möchte dir noch einmal was bezüglich Zuweisung/DU-Untersuchung nennen - das gilt, wenn du schwerbehinderte oder gleichgestellt bist. Dies ist die Auskunft von meinem gestrigen Gespräch mit meinem Anwalt.

Die Telekom muss für jeden Betrieb eine Beauftragten des Arbeitgebers nach § 98 SGB bestellen und z. B. dem Integrationsamt melden. Normalerweise ist es so, dass am jedem Stand, aber mindestens in jedem Betrieb ein solcher Beauftragter vorhanden sein muss - jetzt könnte man meinen, dass ein Beauftragter für die ganze Vivento ausreicht, das reicht aber nicht aus, denn notfall muss der AG mehrere Beauftragte bestellen.

Wenn jetzt der AG bei einer Untersuchung oder Zuweisugn die SBV nicht oder zu spät unterrichtet, dann ist genau dieser Beauftragte rechtlich verantwortlich (der AG bleibt natürlich gleichbleibende in der Verantwortung, da der Beaufragte ja im Namen des AG auftritt).
Wenn jetzt Rechtsverletzungen im Außenverhältnis aufkommen und nachgewiesen werden, dann ist genau dieser Beauftragte in einem Verfahren vor dem Arbeits- oder Verwaltungsgericht beteiligungsfähig.

D. h., dass du den Beauftragten verklagen kannst - vorher kannst du diesen Beauftragten bei Rechtsverletzungen anzeigen. Eine nicht durchgeführte Unterrichtung ders SBV nach
§ 84 Abs. 1 SGB IX (z. B. DU-Untersuchung - hier ist das Beschäftigungsverhältnis gefährdet) und/oder aber nach § 95 Abs. 2 SGB IX (Zuweisung oder Kleinigkeiten), ist eine Rechtsverletzung - diese kann nach § 156 SGB IX in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren geahndet werden. Auch wenn beim ersten Mal keine Geldstrafe erwirkt wird, wird auf jeden Fall bei der zweiten Rechtsverletzung eine Geldstrafe auf den Beauftragten zukommen.

Übrigens ist auch eine Nichtmeldung des Beauftragten beim Integrationsamt eine Ordnungswidrigkeit nach dem § 156 SGB IX.

Du als BR sitzt doch nah am Thema - lass dir doch für deinen Bereich jetzt erst einmal den Beauftragten nennen, denn dieser muss nach § 99 SBG IX eng mit BR, SBR und Integrationsamt zusammen arbeiten.
Wenn der AG diese Personenkreis nicht bestellt und gemeldet hat, ruf einfach das AG oder VG an - notfall mit Hilfe eines Anwaltes aber als BR-Organ.
Fordere als BR-Organ (wenn es um deine Person geht muss dass vermutlich ein anderes BRM machen) auf, den Nachweis zu bringen, dass die SBV informiert wurde. Es muss der SBV immer eine Möglichkeit zur Anhörung gegeben werden - notfalls muss diese nachgeholt werden.

Wenn der AG der Aufforderung der Nachholung der Beteiligung nicht nachkommt, kann die Aussetzung der Entscheidung im arbeitsgerichtlichen Beschluss-Verfahren durchgesetzt werden - das kann nur ein BR-Organ durchfühen.

Auch wenn eine Maßnahme schon vollzogen wurde, bleibt sie erst einmal wirksam. Sie ist aber regelmäßig rechtswidrig und aufhebbar.

Dies und vieles mehr steht in den schönen Kommentaren des SGB IX - als BR eine Pflichtlektüre.

Rechtsverletzungen der Beteiligungsrechte stellen eine Ordnugnswidrigkeit nach § 156 SGB IX dar - und sind zudem bei Schwerbehinderten eine Benachteiligung nach dem AGG - also, wenn du innerhalb von 2 Monaten dann eine Klage auf Schadenersatz wegen der Benachteiligung führst und gewinnst, ist die Change auf eine Schmerzensgeld sehr sehr hoch.

Und wenn dann auch noch Rechtsverletzungen in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Beauftragten persönlich (also nicht gegen den AG) erlassen werden, wird sich der Bauftrag des AG beim nächsten Mal wohl besser darum kümmern.


Ein Aufruf gerade an dich, Bundesfreiwild. Setze mal als BR ein Zeichung und lass dir (und den vielen anderen Kollegen/innen) nichts gefallen - da sollte dir doch proT-in helfen und dich unterstützen - wenn nicht, dann kann ich dir auch nicht mehr mit (wichtigen) Informationen helfen !!!
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hast du schon mal versucht einen Politiker etwas zu fragen und dann auch noch die Antwort auf die Fragen bekommen...

Vor allen Dingen, was interessiert es denn die CDU, wenn es Beamten oder sonstigen Beschäftigten schlecht geht.
Im Zweifelsfall heißt es dann: "wir werden uns das mal ansehen" - genau so verbindlich wie die Frauenquote und Gleichstellung bei der CDU.

Weißt du auch wie die CDU ihr nächstes Wahlprogramm aufstellt?
Nach dem Motto - wo sind die größten Problem in Deutschland, und dann versprechen wir dass alles gelöst wird - im Zweifelsfall kommt es
dann der Einigung, dass das dann in der übernächsten Wahlperiode angegangen wird...
Also wenn es von einer Partei nicht gelöst werden kann, dann von der CDU - weil die CDU auch gerade für Minderheiten nicht viel übrig hat...
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hallo,

also wirtschaft_frei ist auf jeden Fall jetzt mal gesperrt...das wäre dann ein ersten Warnschuss für diesen User.

Wurde auch endlich mal Zeit, dass hier reagiert wurde...
wasnun
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2013, 11:36
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von wasnun »

Hallo,
ich habe den Eindruck, das ab einem gewissen Alter (bei mir waren es die 55) hier ein massiver Druck auf die "älteren" Kollegen aufgebaut wird. Ich kann das nur für meinen Bereich so beurteilen. D.h. mehrere Beamte hier in Bonn, die die 55 überschritten haben und jetzt per Beurteilung, etc. so richtig schlecht behandelt werden. Ich bin auch wahrscheinlich nicht mehr Zeitgemäß, aber in möchte keine Meetings nach 19 Uhr mehr haben. Ich möchte am Wochenende keine Präsentation mehr für Montag 8 Uhr anfertigen. Ja, dadurch bin ich absolut umflexibel. In der Jobbörse ist ja fast gar nichts mehr zu finden. Ob die Ablehnungen wegen meines Alters, oder wie das heißt wegen der fehlenden Skills getroffen wurden, keine Ahnung. Was würde denn passieren, wenn ich meinen Job einfach aus persönlichen Gründen kündige, um nicht krank zu werden. Komme ich dann automatisch zu Vivento und die müssen mir dann etwas suchen?
Klingt viellecht etwas naiv, aber ich suche nach sinnvollen Möglichkeiten
wasnun
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2013, 11:36
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von wasnun »

Wieso weg von der Telekom. Ich bin seit Jahren in einer ISB. Normal falle ich doch in den Beamtenstatus zurück. Was ist denn dann?
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hallo wasnun,

also wenn du deine ISB kündigst, das sollte jederzeit möglich sein, wirst du vermutlich zur PBM NL zurück fallen und dann ggf. zur VCS oder wo auch immer zugewiesen...

Das würde ich mir aber gut überlegen - denn jetzt macht die Arbeit vielleicht nicht so viel Spaß aber das Geld stimmt. Wenn du die Zuweisung kündigst und zur VCS musst, dann wirst du schnell merken, dass die Arbeit vorher wahrscheinlich nicht das Optimalste war, aber du wurdest (vermutlich) gut entlohnt...

Mach das was du kannst und wenn es nicht geht, dann versuche deine Gesundheit zu schützen. Ich denke mal, dass du wahrscheinlich zur Zentrale in Bonn gehörst, und da weht jetzt auch mal ein anderer Wind - den kennt der mittlere Dienst sehr gut und ist in den "normalen Niederlassungen" seit Jahren Gang und Gäbe...

Soll jetzt nicht heißen, dass hier Schadenfreude aufkommt - im Gegenteil, dieses unsäglich Verhalten der Telekom würde ich wenn möglich, jedem ersparen können...

Die Entscheidung trägst du alleine - lass dich aber mal von BR beraten, die können doch auch ein wenig Einfluss nehmen...wenn du bei der PBM NL wärst, ggf. ohne Beschäftigung, dann brauchst du keinen BR anzusprechen, die sind nämlich auf einer Linie mit der Telekom - ohne Rücksicht auf Verluste...
wasnun
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2013, 11:36
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von wasnun »

Danke für die Antworten.
Es ist wirklich nicht leicht. Eine Beratung durch den BR würde ich nicht in Anspruch nehmen. Wie schon geschrieben, voll auf Telefonlinie.
Das man in den NL dann ohne irgendeine Beschäftigung "rumhängt" habe ich schon gehört. Ich sitze in BN in der Service-Zentrale. Die sind auf voll im Abbauprogramm. Da hätte ich wohl das gleiche Los....
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Rechtlerin »

so ist es - also wenn dir der BR bei der Zentrale nicht zur Seite steht, dann bitte nicht wundern wenn du bei der PBM NL ohne Beschäftigung bist.
Das ist nämlich die Hölle - dieser BR des SBR ( jetzt HR Business) ist nicht nur auf Telefon-LINIE sondern das die die personifizierte Telekom. Aber hier braut sich auch schon was zusammen - endlich wird sich in Kürze gegen diese Sippenschaft was machen.

Und dann wirst du sehen, wie die beteiligten vom BR auf einmal kalte Füsse bekommen !
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Torquemada »

wasnun hat geschrieben:Das man in den NL dann ohne irgendeine Beschäftigung "rumhängt" habe ich schon gehört.

Ist denn das überhaupt in einer funktionierenden Einheit möglich ?

Normalerweise wollen die sowas doch nicht vor Ort haben.

Problematisch ist es nur, wenn irgendwelche sogenannten "Kläger" aus ALT-Vivento einfach dazugesetzt werden. Denn die haben ja einen Anspruch auf Beschäftigung.
Rudolf_2
Beiträge: 126
Registriert: 9. Nov 2009, 14:19
Behörde:
Tätigkeit: Beamter

Re: Mobbt (bosst) die Telekom absichtlich ?

Beitrag von Rudolf_2 »

Seit wann bekommt denn ein Krankenhaus mit, dass man bei der Telekom beschäftigt ist, und seit wann dürfen die diese Daten preisgeben?

Ich halte das Ganze für ein Fake, denn die Zugehörigkeit zur PBeaKK ist nun mal das einzige, was gelbe Postler, ehemalige Postbanker und Telekomiker noch gemeinsam haben - und zwar ohne eine Unterscheidungsmöglichkeit für einen eventuellen Krankenhausträger!
Gruß
Rudolf
Antworten