300 Euro Energiepauschale
Moderator: Moderatoren
Re: 300 Euro Energiepauschale
Bingo. Dann zitiere ich weiter aus dem Artikel der erwähnten Kreiszeitung: "Rentner können die Pauschale erhalten, wenn sie in einem Dienstverhältnis als Minijobber stehen - auch nur für einen einzigen Tag.
Mit anderen Worten: Weder Politik noch Medien sorgen für eine verständliche, korrekte und umfangreiche Aufklärung der Bürger.
Mit anderen Worten: Weder Politik noch Medien sorgen für eine verständliche, korrekte und umfangreiche Aufklärung der Bürger.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Dann biete doch eine bessere Quelle. Oder klär du auf.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Dienstverhältnis bezeichnet in Deutschland das Beschäftigungsverhältnis einer natürlichen Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis zu einem Dienstherrn steht. Arbeitnehmer (auch Minijobber) im öffentlichen Dienst stehen nicht in einem Dienstverhältnis, sondern in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis.
Den Journalisten kann man ja eine unvollständige und fehlerhafte Recherche noch verzeihen, aber nicht dem Gesetz- und Verordnungsgeber Staat.
Den Journalisten kann man ja eine unvollständige und fehlerhafte Recherche noch verzeihen, aber nicht dem Gesetz- und Verordnungsgeber Staat.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Fazit : Versorgungs-empfänger sind am unteren Ende der Nahrungskette angekommen.
Und bei den anstehenden Tarifverhandlungen nächstes Jahr wird das mit den Einmalzahlungen genau
so laufen..wie immer. Nix für Versorgungsempfänger.
Und bei den anstehenden Tarifverhandlungen nächstes Jahr wird das mit den Einmalzahlungen genau
so laufen..wie immer. Nix für Versorgungsempfänger.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Danke Pipapo 
demnach steht mir die EPP zu.
Nächstes Jahr über die Einkommensteuererklärung für 2022.
Da bin ich mal gespannt.
demnach steht mir die EPP zu.
Nächstes Jahr über die Einkommensteuererklärung für 2022.
Da bin ich mal gespannt.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Aus dem Link:
Hast du denn Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständiger Arbeit oder Einkünfte als Arbeitnehmer aus einer aktiven Beschäftigung?Empfängerinnen und Empfänger von Versorgungsbezügen (insbesondere Beamtenpensionäre) sowie Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2022 keine Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständiger Arbeit oder Einkünfte als Arbeitnehmer aus einer aktiven Beschäftigung erzielen, erhalten keine EPP.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Ein bisschen Pacht. In der Einkommensteuererklärung fällt das unter Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft.
Re: 300 Euro Energiepauschale
Können jetzt Versorgungsempfänger auch auf die Energiepauschale hoffen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 554
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: 300 Euro Energiepauschale
Hallo, Unter 2.
https://spd.de/fileadmin/Dokumente/Sons ... dium=email
https://spd.de/fileadmin/Dokumente/Sons ... dium=email
Zuletzt geändert von Gertrud1927 am 4. Sep 2022, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: 300 Euro Energiepauschale
Passt. Bund-Pensys 01.12. dann 300Torquemada hat geschrieben: ↑31. Aug 2022, 16:50 Für Rentnys kommt was. Hat mir eine private iQuelle gerade gesteckt.
Landespensionäre
Kannste vergessen. Landesbeamte gehen wieder mal leer aus.
Re: 300 Euro Energiepauschale
...und wie sollen sich dann Versorgungsempfänger verhalten, welche die Pauschale über einen Minijob ect. schon erhalten haben? Wo meldet man das?
Re: 300 Euro Energiepauschale
Lies doch den Punkt 2 genau durch. Da steht:
Der Versorgungsempfänger muss gar nichts melden, es sei denn, er wird aktiv gefragt.Es wird sichergestellt, dass keine Doppelzahlung erfolgt.