Tarifverhandlung 2025
Moderator: Moderatoren
Re: Tarifverhandlung 2025
Danke für diese Information !
Re: Tarifverhandlung 2025
Was für ein "Beamtendeutsch"...zugewartet werden.
Damit das ITZBund in die Lage versetzt wird, die Abschlagszahlungen noch vor Beginn längerer, weil umfassenderer Wartungs- und Systempflegearbeiten ab Mitte Dezember 2025, zu denen parallel keine Programmierungsarbeiten stattfinden können, programmtechnisch umzusetzen, kann bei diesem Vorhaben auf den geplanten Gesetzentwurf zur Übertragung der Tarifeinigung nicht zugewartet werden.
Dann wollen wir mal hoffen das es klappt..
Damit das ITZBund in die Lage versetzt wird, die Abschlagszahlungen noch vor Beginn längerer, weil umfassenderer Wartungs- und Systempflegearbeiten ab Mitte Dezember 2025, zu denen parallel keine Programmierungsarbeiten stattfinden können, programmtechnisch umzusetzen, kann bei diesem Vorhaben auf den geplanten Gesetzentwurf zur Übertragung der Tarifeinigung nicht zugewartet werden.
Dann wollen wir mal hoffen das es klappt..
Re: Tarifverhandlung 2025
Selber gilt für mich abwarten und die offiziellen Bekanntgabe im Gesetzesblatt. Durch viele Meldungen werden mögliche Hoffnungen geweckt und dann könnte es sein, dass................
Auf jeden Fall ist Bewegung in die ganze Angelegenheit gekommen.
Auf jeden Fall ist Bewegung in die ganze Angelegenheit gekommen.
Re: Tarifverhandlung 2025
Immerhin haben sie ja erkannt das nicht noch länger "zugewartet" werden kann, insofern hoffe ich mal das sie das Thema nun wirklich auf den Weg bringen - ansonsten wäre es ja auch nicht so toll.
Aber es stimmt - es liest sich schon merkwürdig ....
Aber es stimmt - es liest sich schon merkwürdig ....
Re: Tarifverhandlung 2025
Diese Schreiben sind meist von Juristen verfasst, die auch schon etliche Jahre in der Verwaltung tätig sind. Manche Stellen in solchen Schreiben musss ich auch zweimal lesen.
Re: Tarifverhandlung 2025
Gut das Papier geduldig ist
Doch - ich denke schon das der vergangene Tarifabschluss nun auch auf das Beamtenvolk umgesetzt wird. Tja - und was die "Alimentation" betrifft... bin gespannt. Es wäre auch nicht hinzunehmen - dass ein Beschäftigter mit ein paar Kindern in Mietstufe 2 mal eben gut 1.000 Euro mehr pro Monat ausgezahlt bekommt - und der der seine Kinder ´groß hat aber auch in Mietstufe 2 wohnt mit sagen wir 8 Euro abgespeist wird.

Re: Tarifverhandlung 2025
Und die Ledigen erhalten null Euro.
-
- Beiträge: 623
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Wohl eher die "nicht verheirateten", das umfasst dann die ganzen Personenstandsguppen....

Hat aber mit oder ohne Kinder nichts zu tun....


Hat aber mit oder ohne Kinder nichts zu tun....
MS
Re: Tarifverhandlung 2025
In jedem Fall nicht gut fü´s Arbeitsklima falls es wirklich zu solchen Extremen kommt. Na ja, irgendetwas wird kommen = man kann die Rechtssprechung ja nicht auf Dauer ignorieren.
PS. "Wohl eher die "nicht verheirateten", das umfasst dann die ganzen Personenstandsguppen." Zumal bei den "verheirateten" überdurchschnittlich oft der Ehepartner ebenfalls in einem Beschäftigungsverhältnis steht. Na ja....
PS. "Wohl eher die "nicht verheirateten", das umfasst dann die ganzen Personenstandsguppen." Zumal bei den "verheirateten" überdurchschnittlich oft der Ehepartner ebenfalls in einem Beschäftigungsverhältnis steht. Na ja....
Re: Tarifverhandlung 2025
Und was ist mit der Sonderzuwendung? Fällt die Erhöhung dieser bei Beamten und Versorgungsempfängern unter den Tisch?
Re: Tarifverhandlung 2025
Zunächst ja, ob im Rahmen eines Reparaturgesetzes zur amtsangemessenen Alimentation ein vollständig wirkungsgleicher Übertrag erfolgen wird kann derzeit nicht verlässlich prognostiziert werden.jemsor12 hat geschrieben: 3. Sep 2025, 15:37 Und was ist mit der Sonderzuwendung? Fällt die Erhöhung dieser bei Beamten und Versorgungsempfängern unter den Tisch?
Re: Tarifverhandlung 2025
Nein, das denke ich hier als "newbie" auch nicht. Immerhin (!) ..ein notwendiger Anfang, der sich dann sehr "ersehnt" zur Dez. Zahlung ablesen lässt.
Und die "Ali" - nun ja ..bin eher vorsichtig... da wird es um Gewinner o./u. Verlierer gehen, denke ich. Aber ich denke auch ..nun wird genau hingeschaut... Ich persönlich hoffe das es (die neue Regelung) da ankommt wo es hingehört.
Und die "Ali" - nun ja ..bin eher vorsichtig... da wird es um Gewinner o./u. Verlierer gehen, denke ich. Aber ich denke auch ..nun wird genau hingeschaut... Ich persönlich hoffe das es (die neue Regelung) da ankommt wo es hingehört.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Sep 2025, 16:32
- Behörde: Bundesrechungshof
- Tätigkeit: Pensionär
- Geschlecht:
Re: Tarifverhandlung 2025
Bundesregegierung hat eine Übertragung der Ergebnisse der Tarifverhandlungen vom April auf Beamte und Versorgungsempfänger beschlossen. Im Dezember soll es, voraussichtlich, eine Abschlagszahlung rückwirkend ab April geben. Hat das der DBB in "zähen" Verhandlungen erreicht? Eher nicht. Meine Mail an DBB und VBOB:
"Hallo DBB und VBOB,
Bundesregierung beschließt Abschlagszahlungen an Besoldungs- und Versorgungsberechtigte im Vorgriff auf die gesetzliche Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026
Pressemitteilung · 03.09.2025Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen
Kabinett beschließt Abschläge im Vorgriff auf die Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026. Zahlungen sollen ab Dezember 2025 erfolgen.
zur Pressemitteilung: Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen …
Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
Voraussichtlich beginnend mit der Bezügezahlung für Dezember 2025 erfolgen zunächst Abschläge auf einen ersten linearen Anpassungsschritt mit einer Erhöhung um 3,0 %, rückwirkend zum 1. April 2025.
Sodann erfolgen beginnend mit der Bezügezahlung für Mai 2026 weitere Abschläge auf einen zweiten linearen Anpassungsschritts zum 1. Mai 2026 mit einer Erhöhung um 2,8 %.
Die Bundesregierung beabsichtigt, in Kürze einen Gesetzentwurf zur zeitgleichen und systemgerechten Übertragung des Tarifergebnisses auf die Bundesbesoldung und -versorgung vorzulegen. Im Verbund damit plant sie, zugleich die amtsangemessene Alimentation auf Bundesebene in Umsetzung der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sicherzustellen.
Doch schon so früh und pünktlich zu Weihnachten. Alle Achtung. Gut getimt ! "
"Hallo DBB und VBOB,
Bundesregierung beschließt Abschlagszahlungen an Besoldungs- und Versorgungsberechtigte im Vorgriff auf die gesetzliche Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026
Pressemitteilung · 03.09.2025Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen
Kabinett beschließt Abschläge im Vorgriff auf die Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026. Zahlungen sollen ab Dezember 2025 erfolgen.
zur Pressemitteilung: Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen …
Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
Voraussichtlich beginnend mit der Bezügezahlung für Dezember 2025 erfolgen zunächst Abschläge auf einen ersten linearen Anpassungsschritt mit einer Erhöhung um 3,0 %, rückwirkend zum 1. April 2025.
Sodann erfolgen beginnend mit der Bezügezahlung für Mai 2026 weitere Abschläge auf einen zweiten linearen Anpassungsschritts zum 1. Mai 2026 mit einer Erhöhung um 2,8 %.
Die Bundesregierung beabsichtigt, in Kürze einen Gesetzentwurf zur zeitgleichen und systemgerechten Übertragung des Tarifergebnisses auf die Bundesbesoldung und -versorgung vorzulegen. Im Verbund damit plant sie, zugleich die amtsangemessene Alimentation auf Bundesebene in Umsetzung der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sicherzustellen.
Doch schon so früh und pünktlich zu Weihnachten. Alle Achtung. Gut getimt ! "