Ruhestand für Beamte ab 2017

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Telekommi
Beiträge: 196
Registriert: 31. Dez 2016, 08:59
Behörde: DTAG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Telekommi »

Sorry Postlerin,
ich will niemandem zu Nahe treten, aber Deine Argumente kann ich zum Teil nicht nachvollziehen.

Es kann niemand was dafür, dass Du erst 1990 eingestiegen bist. Gibt viele, gerade im geh. Dienst mit Studium etc. die auch ihre 40 Jahre bei weitem nicht erreichen.

Du musst ja nicht in einem Caritativen Bereich arbeiten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Man kann auch beim NABU Fledermäuse zählen oder in einen Kindergarten gehen. Alles ist möglich.

Und warum ist dies eine Benachteiligung der Schwerbehinderten? Die können doch diese Regelung auch in Anspruch nehmen oder nicht? Wenn nicht wäre es diskriminierend.

Und privat hat jeder irgendwo sein Päckchen zu tragen, die einen halt mehr und die anderen weniger.
Ich bin auch bis fast 59 gegangen und habe dann erst die Regelung in Anspruch genommen, da ich vorher finanziell nicht konnte.

Gruß
Telekommi
Tryffa
Beiträge: 22
Registriert: 21. Sep 2017, 19:00
Behörde: Post

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Tryffa »

Ich kann uneingeschränkt sagen, dass ich mich seit Februar sehr priviligiert fühle. Und von vielen beneidet.

Keiner meiner Gesprächspartner hat verstanden, warum in Zeiten von "Fachkräftemangel" Beamte bis zu 12 Jahre vorzeitig in Ruhestand gehen dürfen, mit einer Pension, die ihre zukünftigen Renten um einiges übersteigt.

Daher halte ich inzwischen den Ball sehr flach.
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 773
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von zeerookah »

Kluge Entscheidung in deinen Umfeld den Ball flach zu halten. Kenn das aus eigener Erfahrung.
Und wie wenig oder viel Geld du bekommst würde ich nie reden. Es gibt ja auch welche die richtig voll bekommen bei uns und dann könnten da schon einige Dämme brechen. Denn manche können oder wollen es nicht verstehen.
Ich habe auch 1-2 mal jemand gefragt "Was hat dich denn davon abgehalten vor 40 Jahren den selben Weg einzuschlagen wie ich?" Da kommt dann meist nicht viel.
Flash65
Beiträge: 48
Registriert: 11. Apr 2019, 21:27
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Flash65 »

Hallo, gibt es noch Budget-Aufstockung für 2019? Gruß Flash65
Telemichi
Beiträge: 178
Registriert: 12. Jan 2019, 14:03
Behörde: DTAG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Telemichi »

Nach meinen Informationen nicht.
Flash65
Beiträge: 48
Registriert: 11. Apr 2019, 21:27
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Flash65 »

:-( na hoffentlich erhöhen sie das Budget für 2020 erheblich...wenn überhaupt
Telemichi
Beiträge: 178
Registriert: 12. Jan 2019, 14:03
Behörde: DTAG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Telemichi »

Ja, 2020 soll es wieder Geld geben.
Flash65
Beiträge: 48
Registriert: 11. Apr 2019, 21:27
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Flash65 »

Wir haben September, der Telekomvorstand sollte seinen Mitarbeiter offen legen, wann es auf der Agenda steht. Es warten sooo viele auf den ER 2020. Das wär nur fair, damit auch die MA planen können.
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Kaus »

Flash65 hat geschrieben: 8. Sep 2019, 14:22 Wir haben September, der Telekomvorstand sollte seinen Mitarbeiter offen legen, wann es auf der Agenda steht. Es warten sooo viele auf den ER 2020. Das wär nur fair, damit auch die MA planen können.
eine Konzernquote ist für den einzelnen nicht hilfreich, da es Bereiche gibt, in denen es Personalmangel gibt, und daher KEINER den ER in Anspruch nehmen kann, es gilt die beiderseitige Freiwilligkeit, also kein Rechtsanspruch auf ER
AndyO
Beiträge: 1247
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von AndyO »

Kaus hat geschrieben: 9. Sep 2019, 10:56 eine Konzernquote ist für den einzelnen nicht hilfreich, da es Bereiche gibt, in denen es Personalmangel gibt, und daher KEINER den ER in Anspruch nehmen kann, es gilt die beiderseitige Freiwilligkeit, also kein Rechtsanspruch auf ER
Dafür gibt's am anderen Ende noch eine vierstellige Zahl von Beschäftigten bei TPS, die kein Sonderkontingent erhalten. Also wenn wir schon kaufmännisch argumentieren, wo bleibt der Kaufmann hier? :roll:
MadHeart
Beiträge: 58
Registriert: 26. Okt 2017, 12:46
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von MadHeart »

Torquemada hat geschrieben: 1. Aug 2019, 21:42
MadHeart hat geschrieben: 1. Aug 2019, 18:10 Wie kommst du auf Oktober? Dauert das so lange?
Die Arbeitgeber greifen jeweils die Daten zw. dem ersten und vierten Arbeitstag ab. Ändert jemand z.B. am 10.August die Steuerklasse, weiss die Pensionsstelle Anfang September, dass sie dir Ende September für Oktober die richtige Steuer abziehen muss...
.... Und genauso war oder ist es. Bin jetzt wieder in StKl3. Auch rückwirkend.
Flash65
Beiträge: 48
Registriert: 11. Apr 2019, 21:27
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Flash65 »

Oktober...gibt es Neuigkeiten zum ER 2020?
pensionist in spe
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2017, 07:32
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von pensionist in spe »

Ab dem 16.12.19 kann die Versorgungsinformation für den Ausstieg Ende Mai oder Juni beantragt werden. Ansonsten gilt es weiter abzuwarten wann und ob der Vorstand den ER für 2020 genehmigt.
1615_ks
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2014, 21:02
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von 1615_ks »

pensionist in spe hat geschrieben: 21. Okt 2019, 14:47 Ab dem 16.12.19 kann die Versorgungsinformation für den Ausstieg Ende Mai oder Juni beantragt werden. Ansonsten gilt es weiter abzuwarten wann und ob der Vorstand den ER für 2020 genehmigt.
Die Quelle wäre interessant.....

Grüße
Knuth
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Kaus »

die Bundesbank drängt zur Rente mit 70 (Artikel in der Süddeutschen und Morgenpost), da bin ich mal gespannt, wie sich das auf den Vorruhestand mit 55 auswirkt, ich frage mich, wie man den Vorruhestand mit 55 politisch "verkaufen" will, wenn die derzeitige Regelung ausgelaufen ist, und über eine Verlängerung zu entscheiden ist.
Antworten