Seite 1 von 3

Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 21. Dez 2017, 13:27
von ramos96
Hallo,

Scheinbar wie jedes Jahr ist die Lohnsteuer für den 1. Monat falsch. Laut Steuerrechner 2018 gibts ja ne leichte Entlastung.
Für Dezember 2017 stimmte die bei mir auch noch exakt überein (Lohnsteuer 144,16 Euro) vom BFM Rechner.

Aktuell mal dort die Daten für 2018 eingegeben, es müßten in meinem Fall 140,08 Euro sein. Aktuelle Bezügemitteilung für 01/2018 lautet 144,16 Euro...also noch die vom Dezember...

Wird dann (auch wie immer..) wohl im Februar "verrechnet"...?

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 21. Dez 2017, 14:00
von Torquemada
Ist doch bei denen immer dasselbe....
Das Gesetz über die Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages ist schon lange durch. Das Existenzminimum liegt jetzt bei 9.000 Euro.

Aber...eben wie immer: die packen es einfach nicht.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 08:28
von Telekommi
144,16 Euro EkSt?

Ich zahle in Steuerklasse IV 1144,91 Euro :o
Wenn ich nächstes Jahr in den Vorruhestand gehe, zahle ich noch rd. 700 Euro.

Irgendwie läuft da etwas schief :(

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 13:20
von Telekommi
Dibedupp,
das wird's wohl sein, daran habe ich nicht gedacht ;)

Nee, mal im Ernst, die Steuerprogression schlägt hier schon erbarmungslos zu. Wenn ich sehe, was dann jemand im geh. Dienst in Steuerklasse IV für Steuern zahlt, das ist schon heftig.
Ich dachte noch, im Vorruhestand wird es bedeutend weniger, man hat ja ca. ein Drittel weniger brutto, aber es ist dann immer noch ne Stange Geld, die an Steuern da berappt werden müssen. Ich bin mit dem Ruhegehalt um den Dreh bei den Bezügen eines A8 gem. Tabelle. Da wird noch richtig abkassiert.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 13:33
von Postler63
Da biete ich mehr;
1.761,41€ EK-Steuer mtl. allerdings StKl V
Im Vorruhestand darf ich dann "nur" noch ca. 1.200,-€ zahlen, sagt zumindest der BMF-Rechner...

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 13:41
von Telekommi
Ui,
auch nicht schlecht.

Aber naja, wir Jammern auf hohem Niveau, trotzdem ärgerlich.
Gerade in den Gehaltsschichten wird richtig abkassiert. Wo sonst soll den die ganze zu verteilende Kohle herkommen.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 14:25
von Siggi09
Postler63 hat geschrieben: 22. Dez 2017, 13:33 Da biete ich mehr;
1.761,41€ EK-Steuer mtl. allerdings StKl V
Im Vorruhestand darf ich dann "nur" noch ca. 1.200,-€ zahlen, sagt zumindest der BMF-Rechner...
Wenn Dir das nicht gefällt, wir können gerne tauschen!

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 15:53
von Torquemada
Postler63 hat geschrieben: 22. Dez 2017, 13:33 Da biete ich mehr;
1.761,41€ EK-Steuer mtl. allerdings StKl V
Im Vorruhestand darf ich dann "nur" noch ca. 1.200,-€ zahlen, sagt zumindest der BMF-Rechner...
Bitte Steuerklasse 4 mit Faktor wählen....das zeigt die Realität. Einfach beim Finanzamt beantragen.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 17:04
von Postler63
@Siggi09;
Dafür müsstest allerdings mit einer Verwaltungsrichterin verheiratet sein, die sowieso immer im Recht ist, das ist auch nicht immer so einfach....

@Torquemada;
Die Steuerklasse V bei mir ist schon richtig, da ich mit A13 nur in etwa 65% meiner Frau verdiene und sie deshalb in der Steuerklasse 3 eingestuft ist.


Und wie Telekommi schon sagt: "Jammern auf hohem Niveau"
Aus diesem Grund habe ich auch sofort nach Bekanntgabe im Intranet, Ende Oktober den Antrag für den engagierten Ruhestand gestellt.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 17:27
von Siggi09
Postler63 hat geschrieben: 22. Dez 2017, 17:04 @Siggi09;
Dafür müsstest allerdings mit einer Verwaltungsrichterin verheiratet sein, die sowieso immer im Recht ist, das ist auch nicht immer so einfach....
Och, Recht haben und Recht bekommen sind ja zweierlei ... (und das sollte sie ja auch wissen ...) ;)

Vor dem Hintergrund dürfte Dir die "equal pay" Diskussion allerdings etwas bizarr erscheinen ;)

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 22. Dez 2017, 21:08
von Torquemada
Postler63 hat geschrieben: 22. Dez 2017, 17:04
@Torquemada;
Die Steuerklasse V bei mir ist schon richtig, da ich mit A13 nur in etwa 65% meiner Frau verdiene und sie deshalb in der Steuerklasse 3 eingestuft ist.
Die Steuerklassenkombination 3 und soll doch ohnehin zukünftig wegfallen.
Nur die Kombination 4 und 4 mit Faktorverfahren führt zu einer korrekten unterjährigen Besteuerung bei den einzelnen Personen.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 23. Dez 2017, 20:49
von Postler63
Geplant ist so einiges in Sachen Steuern bzw. Änderung der gesamten Steuerklassensystematik.
Bis es jedoch soweit ist, fahren Ehepaare bei denen ein Ehegatte min. 60% des Gesamteinkommen verdient, mit der Fünf/Drei-Steuerklassenwahl sehr gut.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 26. Dez 2017, 17:09
von Sunshine13
Jammern auf hohem Niveau muß ich echt sagen.
Ich würde gerne 1700 Euro Steuern zahlen mit klasse V dann ist das ausgezahlte netto auch dementsprechend und dann noch das Gehalt vom EhePartner dazu. Euch geht's doch gut. Schöne Weihnachten

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 26. Dez 2017, 20:08
von Postler63
Ich habe und werde sicherlich nicht jammern, das steht mir mit meiner BesGr. auch nicht zu.
Vor allem habe ich nie vergessen woher ich kommen, ich kannte noch die BesGr. A2, das war 1978......
Als ich ein paar Jahre später meine jetzige Frau kennenlernte, konnte ich erst gar nicht glauben, welche Zahlen auf einem "Besoldungszettel" stehen können, dachte schon mein Gehalt wäre "nicht schlecht", war ich doch immerhin schon A4!
Bis dahin kannte ich weder B- noch eine W- oder eine R-Besoldungstabelle.
Da es wie schon gesagt, ein Jammern auf sehr hohem Nivea wäre, verzichte ich auch im ER auf die mir angeboten "Übungsleiterpauschale" in Höhe von 2.400,-€/Jahr sowie auf die "Ehrenamtspauschale" in Höhe von 720,-€/Jahr und spende diese Summe der gemeinnützigen Einrichtung (Weißer Ring), für die ich bereits seit ca. 20 Jahren ehrenamtlich tätig bin und mich in einigen Monaten nach meinem aktiven Berufsleben verstärkt einbringen werde.

Re: Lohnsteuerberechnung für Bezüge 01/2018 falsch

Verfasst: 28. Dez 2017, 11:43
von Telekommi
Ich kenne auch noch die A5 und weiß auch noch wie es ist, mit einem A5/6 und einem halben A5 die Familie inkl. zwei kleinen Kindern über Wasser zu halten, mit in Summe 120 D-Mark Kindergeld.