Rente trifft auf Pension

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

netterkerl
Beiträge: 30
Registriert: 27. Nov 2014, 11:46
Behörde:

Rente trifft auf Pension

Beitrag von netterkerl »

Hallo,
ich habe schon ein wenig im Internet gesucht und auch hier, aber meinen Fall konnte ich nicht finden.

Kurz zu mir, 29J, Feuerwehrmann.
ich habe 11 Jahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt, nach derzeitigem Stand würde ich ja mit 67 Rente beziehen.
Nun bin ich aber Beamter und den vollen Pensionsanspruch gibts nach 40 Dienstjahren.
Nach derzeitigem Stand geht man mit 60 in Pension, bis dahin habe ich aber die 40 Jahre nicht voll sondern nur 32 Jahre, also gehts mit satten Abzügen in Pension.

Bekomme ich erst mit 67 den kleinen Betrag aus der Rente?
Die Rente wird auf die Pension ja angerechnet, alles was über 71,xx% geht wird ja von der Pension abgezogen. Soweit ist mir das klar. Gilt das auch für private Vorsorge? Ich habe von früher noch Berufsunfähigkeitsversicherung mit privater Rente, wird die auch abgezogen? Wenn dem so ist, kann ich den Vertrag ja kündigen.

Ich weiß, das ist alles in weiter Ferne, und die Zahlen werden sich bis dahin eh noch ändern, aber man macht sich doch Gedanken



netter Kerl
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Torquemada »

Private Vorsorge wird nicht von der Pension abgezogen.

Du bekommst mit 67 Jahren eine Rente von der DRV (auf Antrag !!)
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 775
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von zeerookah »

Wozu braucht man als Beamter eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit privater Rente?
Wenn Dir im Dienst was passiert bekommst du 75% Pension.
Und wenn Du mit 60 Jahren in Ruhestand gehst dann sehe ich als die sicherste private Rente eine ganz einfache Regel.
Dein Dach übern Kopf sollte bezahlt sein. Denn wohnen mußt Du irgend wo. Oder Du hast den Gegenwert einer Wohnung in bar.
PS: Und pflege Deine Gesundheit. Aber das sollte bei der Feuerwehr von Haus aus sicher nicht das Problem sein.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Torquemada »

zeerookah hat geschrieben:Wozu braucht man als Beamter eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit privater Rente?
Wenn Dir im Dienst was passiert bekommst du 75% Pension.
Eine Dienst- oder Berufsunfähigkeitsrente ist für den Fall gedacht, dass er z.B. mit 40 oder 50 etc. wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wird. Da könnte er sonst seine Immobilie in den Wind schreiben, weil er die monatlichen Raten nicht mehr zahlen kann....
netterkerl
Beiträge: 30
Registriert: 27. Nov 2014, 11:46
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von netterkerl »

Die BU-Versicherung ist noch aus der Zeit vor der Feuerwehr.
Das Haus ist bis dahin locker abbezahlt, und Dienstsport steht täglich auf dem Plan.

Also fehlen mir zwischen 60 und 67 dann rund 300€ im Monat :cry:
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 775
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von zeerookah »

netterkerl hat geschrieben:Die BU-Versicherung ist noch aus der Zeit vor der Feuerwehr.
Das Haus ist bis dahin locker abbezahlt, und Dienstsport steht täglich auf dem Plan.

Also fehlen mir zwischen 60 und 67 dann rund 300€ im Monat :cry:
Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich würde die BU-Versicherung kündigen und das gesparte Geld die nächsten 30 Jahre beiseite legen.
Dan hast du deine fehlenden 300€ zwischen 60 und 67
Aber das ist alles graue Theorie. Niemand kann 35 Jahre in die Zukunft sehen.
Es gibt nur ein Problem was dir als Beamter hart zusetzen kann. Und das ist Scheidung.
Und dagegen gibt es keine Versicherung.

Und sollte dir im Dienst tatsächlich was zu stoßen, wirst du immer noch 75 % von deinem letzten netto bis an dein Lebensende bekommen. Und dann würde ich sagen muss einfach deine Partnerin mal mehr zu dem Familieneinkommen beisteuern um wieder auf 100 % zu kommen.

Aber ich würde einfach leben. Weil das Leben ist nun mal nicht planbar.
"Stell dir nur das Leben deiner Großeltern vor. Kaiserreich, 1.Weltkrieg, Weimarer Republik, Nazis & 2.Weltkrieg und dann noch die DDR
Und du träumst womöglich 40 Jahre von Bananen"
Das war jetzt aber nicht ganz erst gemeint.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Torquemada »

zeerookah hat geschrieben:
Und sollte dir im Dienst tatsächlich was zu stoßen, wirst du immer noch 75 % von deinem letzten netto bis an dein Lebensende bekommen. Und dann würde ich sagen muss einfach deine Partnerin mal mehr zu dem Familieneinkommen beisteuern um wieder auf 100 % zu kommen.

Aber ich würde einfach leben.

Ich kenne einige Kollegen mit 50 oder jünger, die SEHR froh sind, dass sie monatlich bis zu 1000 Euro aus einer privaten Dienst-Berufsunfähigkeitsversicherung als Leibrente bekommen....

Was du da schreibst, ist gerade für einen Immobilienfinanzierer fahrlässig.

Allerdings sollte der Threadstarter darlegen, ob er wirklich eine richtige Berufsunfähigkeitsversicherung hat, die nur im Versicherungsfall zahlt oder ob er sich irgendein Blödsinnsprodukt mit Sparanteil bzw. Riester hat andrehen lassen.
Gertrud1927
Beiträge: 554
Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Gertrud1927 »

Hallo. Die Berufsunfähigkeitsversicherung nützt Dir nur etwas wenn eine Dienstunfähigkeitsklausel vereinbart ist. Die ist nicht oft und ziemlich teuer. Weil, dienstunfähig beim Dienstherrn ist nicht gleich berufsunfähig.
Man denkt immer man ist gut versichert bis dann der Versicherungsfall eintritt. Die Versicherung ist leicht mit einem Verweis zu einer anderen beruflichen Aufgabe.
netterkerl
Beiträge: 30
Registriert: 27. Nov 2014, 11:46
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von netterkerl »

Ich habe eine BU Versicherung aus der Zeit vor dem Beamtentum.
Und eine DU Versicherung.

Man kann auch außerhalb der Dienstzeit Dienstunfähig werden. Alle 3 Jahre muss ich zum Arzt zum Belastungstest, wenn der mir die G26.3 nicht mehr Bescheinigt dann wars das.
Gertrud1927
Beiträge: 554
Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Gertrud1927 »

Es hat nichts zu tun wann und wo Du dienstunfähig wirst Der Amtsarzt entscheidet wie stark Du eingeschränkt bist und Dein Dienstherr ob er dich dann für dienstunfähig hält. Dann zahlt Deine DU Versicherung. Du bist dann aber nicht berufsunfähig. Das entscheiden in einem langen Prozedere von der Versicherung beauftragte und bezahlte Gutachter meißt zu Gunsten der Versicherung. Es ist ja immer etwas Ansichtssache, es gibt ja nicht nur schwarz und weiß. Wenn Du eine BU Versicherung mit Klausel hast tritt Deine BU auch ein wenn Du dienstunfähig bist.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Torquemada »

Gertrud1927 hat geschrieben: Du bist dann aber nicht berufsunfähig. Das entscheiden in einem langen Prozedere von der Versicherung beauftragte und bezahlte Gutachter meißt zu Gunsten der Versicherung.
Bitte keine unbelegten Behauptungen in die Welt setzen. Auch für reine BU-Versicherungen gilt, dass ein wirklicher kranker Mensch im Regelfall seine Leistung erhält.
Es empfiehlt sich trotzdem eine Rechtsschutzversicherung, falls es zu Problemen kommt. Ohne vernünftige ärztliche Atteste läuft natürlich nichts.
Varetek
Beiträge: 114
Registriert: 23. Feb 2015, 13:47
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von Varetek »

netterkerl hat geschrieben:Die BU-Versicherung ist noch aus der Zeit vor der Feuerwehr.
Das Haus ist bis dahin locker abbezahlt, und Dienstsport steht täglich auf dem Plan.

Also fehlen mir zwischen 60 und 67 dann rund 300€ im Monat :cry:
Nicht ganz dein Anliegen, aber aus aktuellem Anlass dennoch ein Ratschlag:

Mach dich doch mal schlau, ob es möglich wäre zumindest die BU-Komponente deines "Rentenvertrages" zu kündigen und stattdessen die DU-Versicherung zu erhöhen. Und vor allem guck genau in die Vertragsunterlagen, ob es sich hier wirklich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung handelt, oder nicht doch nur um eine "BUZ", wo dir dann gerade mal die Beiträge für die angeschlossene Rentenversicherung weitergezahlt werden.
Und natürlich kannst du die Gelegenheit auch nutzen, um dir mal die Rendite dieser Rentenversicherung anzuschauen. Meine Erfahrung mit diesen Kombi-Konstrukten ist leider durchweg negativ, da nebst üppiger Provisionen nicht zuletzt die diversen Zusatzbausteine derart viel kosten, dass die gleiche Kohle auf dem Tagesgeldkonto oftmals nicht nur mehr abwirft, sondern dir zudem die Freiheit lässt damit zu machen, was du möchtest (z.B. an deine Familie, statt an die Versicherung zu vererben).

Ansonsten ist das hier natürlich auch ein Stück weit ein Luxusproblem. Mit 60 in Pension bedeutet schließlich auch, dass du nicht mehr arbeiten brauchst. Wenn es dann tatsächlich bloß 300 Euro sind, die dir abgehen, rechne doch mal gegen was du andersherum an Kosten einsparst, die derzeit rund um die Ausübung deines Berufes anfallen ((2.) Auto, außer Haus essen/trinken, Geschenke für Kollegen, niedrigerer PKV-Beitrag als Pensionär etc.pp.).
Und natürlich hält dich auch niemand davon ab einfach weiter zu arbeiten. Wenn nicht bei der Feuerwehr, dann vielleicht bei einem Ausrüster aus der Privatwirtschaft oder einem Ingenieurbüro für Brandschutz oder einfach nur als Wachmann auf Minijob-Basis...
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 775
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von zeerookah »

@Varetek
Du hast es wesentlicher besser und geschickter ausgedrückt was ich im Prinzip meine.
netterkerl
Beiträge: 30
Registriert: 27. Nov 2014, 11:46
Behörde:

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von netterkerl »

Sicherlich ist es ein Luxus mit 60 nicht mehr arbeiten zu müssen, aber ich glaube das wird auch noch auf 65 angehoben.

Nur sparen tue ich da nichts wenn ich nicht mehr arbeiten gehe, Auto? nein ich fahre mit dem Fahrrad auf Arbeit.
Die Beiträge zur PKV sinken auch nicht, da ich momentan Heilführsorge beziehe und dann im Pensionsalter erstmals so richtig Beiträge zahlen muss, noch zahle ich ja eine Anwartschaft. DUZ Zulagen fallen weg.


Wird ein Nebenverdienst nicht auf die Pension angerechnet? Wenn ich zuviel verdiene wird die dann doch gekürzt oder?


Die DU ist eine echte DU, hab mich lange damit beschäftigt.


Noch eine ganz wichtige Frage, warum ist eine Scheidung so gefährlich für einen Beamten? Ist die nicht generell gefährlich für jeden Mann?



netter Kerl
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 775
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Rente trifft auf Pension

Beitrag von zeerookah »

netterkerl hat geschrieben: Die DU ist eine echte DU, hab mich lange damit beschäftigt.


Noch eine ganz wichtige Frage, warum ist eine Scheidung so gefährlich für einen Beamten? Ist die nicht generell gefährlich für jeden Mann?



netter Kerl
Hast du bei deiner DU/BU Versicherung denen auch mitgeteilt das du Feuerwehrmann bist?

Weil du als Beamter was dein Gehalt angeht sehr angreifbar bist. Im Bezug auf Unterhalt.
Da schmeißt du nicht so eben hin.
Während du bei Elektro Meier mit seinen 10 Beschäftigten schon mal zum Chef sagen kannst "Schmeiß mich mal eben raus. Ich brauch mal 2 Jahre Abstand"
Und dann kannst du auch keinen Unterhalt mehr bezahlen. Da du ja Arbeitslos bist. Und das wissen auch Frauen,
Antworten