Hallo an Alle,
ich habe eine ganz eilige brennende Frage :
Innerhalb einer Woche seit Bewerbung ist es nun soweit, dass ich ein Jobangebot aus der freien Wirtschaft habe, über das ich innerhalb der nächsten Woche entscheiden muss.
Das Angebot ist von einer sehr, sehr großen deutsche Namhaften Firma im Stahl, Aufzugs- und Schiffsbau.
Nun die Frage zur Versicherung : Ich bin durch drei Kinder und Beamtenstatus Beihilfeberechtigt zu 70%. Der Rest läuft per Privatversicherung.
Wenn ich nun wechsel wird das Gehalt deutlich über der BBMG liegen.
Kann ich dann in die freiwillige GKV wechseln ? Wenn nicht muss ich weiter in der PKV bleiben, jedoch mit der Folge, dass die Kinder, die bisher über meine Frau in der gesetzlichen familienversichert waren nun bei mir versichert werden müssen ?
Hat jemand Ahnung ? Eilt
Wechsel in die freie Wirtschaft -EILT-
Moderator: Moderatoren
Re: Wechsel in die freie Wirtschaft -EILT-
Also soweit mir bekannt ist, greift die Mitversicherung nicht mehr, wenn einer der Ehepartner über der Beitragsbemessungsgrenze verdient, allerdings bin ich kein Spezialist in Sozialversicherungsrecht, ich würde empfehlen, mit der Krankenkasse der Ehefrau kurz zu sprechen, die können das nämlich rechtssicher sagen! Die AOK hat m. W. n. auch ein ganz gutes Forum, wo man ebenfalls Auskünfte von deren Spezis kriegen kann.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wechsel in die freie Wirtschaft -EILT-
Alles nicht so schwer:
Wenn du in der privaten KV bleibst, können die Kinder aufgrund deiner Einkommenshöhe nicht mehr gesetzlich familienversichert werden.
https://www.aok.de/hessen/leistungen-se ... -23627.php
Ab welchem Zeitpunkt diese Regelung für euch greift, teilt euch die gesetzliche Krankenkasse deiner Frau mit.
Solltest du interesse haben, in die gesetzliche Kasse zu wechseln, musst du dich beraten lassen. Denn in die freiwillige KV kommt man nur unter bestimmten Voraussetzungen rein.
Lies dir das hier mal in Ruhe durch:
http://www.lohn-info.de/krankenversiche ... illig.html
Ganz einfach dürfte es dann sein, wenn eine Lücke zwischen Beendigung Beamtenverhältnis und Arbeitsaufnahme besteht. Dann käme eine Familienversicherung bei der Ehefrsau in Betracht. Anschließend dann eine freiwillige Versicherung.
AOK- bzw. gesetzlice KV-Forum ist ein guter Tipp. Wobei der direkte Kontakt zur KV der Ehefrau zu empfehlen ist. Dann aber nicht die Tantchen in der kleinen Geschäftsstelle fragen, sondern die Spezialisten in der Hauptstelle.
Wenn du in der privaten KV bleibst, können die Kinder aufgrund deiner Einkommenshöhe nicht mehr gesetzlich familienversichert werden.
https://www.aok.de/hessen/leistungen-se ... -23627.php
Ab welchem Zeitpunkt diese Regelung für euch greift, teilt euch die gesetzliche Krankenkasse deiner Frau mit.
Solltest du interesse haben, in die gesetzliche Kasse zu wechseln, musst du dich beraten lassen. Denn in die freiwillige KV kommt man nur unter bestimmten Voraussetzungen rein.
Lies dir das hier mal in Ruhe durch:
http://www.lohn-info.de/krankenversiche ... illig.html
Ganz einfach dürfte es dann sein, wenn eine Lücke zwischen Beendigung Beamtenverhältnis und Arbeitsaufnahme besteht. Dann käme eine Familienversicherung bei der Ehefrsau in Betracht. Anschließend dann eine freiwillige Versicherung.
AOK- bzw. gesetzlice KV-Forum ist ein guter Tipp. Wobei der direkte Kontakt zur KV der Ehefrau zu empfehlen ist. Dann aber nicht die Tantchen in der kleinen Geschäftsstelle fragen, sondern die Spezialisten in der Hauptstelle.
Re: Wechsel in die freie Wirtschaft -EILT-
Hallo, erstmal danke an alle Antworten :
Hab mich heut auch noch mal schlau gemacht
Variante wäre, zum 30. aufhören und am 2 oder 3 den Folgemonats neu anfangen. Dazwischen kann man mich Familienversichern und dann kann ich auf freiwillig umschwenken
Andere Variante die mir genannt wurde, Arbeitsvertrag mit Entgelt innerhalb der BBMG für einen Monat, dann ändern
Hab mich heut auch noch mal schlau gemacht
Variante wäre, zum 30. aufhören und am 2 oder 3 den Folgemonats neu anfangen. Dazwischen kann man mich Familienversichern und dann kann ich auf freiwillig umschwenken
Andere Variante die mir genannt wurde, Arbeitsvertrag mit Entgelt innerhalb der BBMG für einen Monat, dann ändern
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Wechsel in die freie Wirtschaft -EILT-
Richtig. Du könntest z.B. bei deinem neuen Arbeitgeber erstmal in Teilzeit arbeiten, um unterhalb der Grenze zu bleiben. Du suchst dir dann eine gesetzliche Krankenkasse (da gibt es welche ohne den Zuschlag....kenne ich von meiner Frau) und wenn du dann mehr verdienst, bleibst du bei denen.buscda hat geschrieben:
Andere Variante die mir genannt wurde, Arbeitsvertrag mit Entgelt innerhalb der BBMG für einen Monat, dann ändern