Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)
Verfasst: 12. Mär 2015, 15:12
Hallo!
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, da ich eure Hilfe beziehungsweise Meinung brauche.
Ich habe am Auswahlverfahren teilgenommen und wie ihr aus der Überschrift schon erkenne könnt, geht es darum das ich die Möglichkeit habe, entweder als Diplom-Verwaltungswirt mit dem verbundenem Studium in Hof in einem Landratsamt oder der Regierung von Oberbayern zu arbeiten. Oder als Diplom-Finanzwirt (bzw. Steuerinspektoranwärter) mit dem Studium in Herrsching (nähe München) an einem Finanzamt zu arbeiten.
Das Problem ist hierbei, dass mir beide Behörden so ziemlich die gleichen Bedingungen bieten, also z.B. Verbeamtung auf Lebenszeit, Übernahmegarantie, kostenlose Unterkünfte usw (auch von den Anwärterbezügen her). Daher weiß ich nicht, welchen der beiden ich zusagen sollte.
Mir wurde schon gesagt, dass ich zwar kein Arbeitsvertrag unterschreibe (also ich theoretisch auch wieder absagen könnte), jedoch weiß ich nicht ob das besonders gut ankommt.... hab da etwas meine Bedenken.
Da ich in der Nähe von München wohne wäre rein örtlich gesehen das Studium als Diplom-Finanzwirt besser bzw "schöner" für mich, allerdings habe ich gehört, dass dieses Studium um einiges schwieriger ist als das andere (Diplom-Verwaltungswirt). Andererseits habe ich bei beiden die Möglichkeit, die Ausbildung während des Studiums in meiner Heimatstadt zu machen. (Ob ich da später dann arbeite ist eine andere Frage).
Es ist also ziemlich schwierig für mich da irgendeine Entscheidung zu treffen, die dann für mich am Besten sein wird. Bis jetzt hatte ich mich nur mit Diplom-Verwaltungswirt auseinandergesetzt bzw habe schon mehrfach Praktika im Landratsamt gemacht, die mir auch sehr gut gefallen haben.
Also um das ganze ein bisschen zusammenzufassen ^^. Mich würde interessieren (am besten von Anwärtern beider Studienrichtungen) ob es eventuell bestimme Punkte gibt, die für das eine Studium sprechen oder welche die dagegen sprechen.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie das mit dem Studium vor allem abläuft. Also wie schwer sind die Studiengänge letztendlich bzw wie aufwändig (im Vergleich).
Falls welche von euch selbst gerade eines der beiden Studienrichtungen durchläuft, wäre ich über eine Antwort/Vorschläge sehr dankbar.
Schon mal Vielen Dank im Vorraus! (Falls es Fragen gibt, einfach an mich wenden)
VG
MÜ96B
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, da ich eure Hilfe beziehungsweise Meinung brauche.

Ich habe am Auswahlverfahren teilgenommen und wie ihr aus der Überschrift schon erkenne könnt, geht es darum das ich die Möglichkeit habe, entweder als Diplom-Verwaltungswirt mit dem verbundenem Studium in Hof in einem Landratsamt oder der Regierung von Oberbayern zu arbeiten. Oder als Diplom-Finanzwirt (bzw. Steuerinspektoranwärter) mit dem Studium in Herrsching (nähe München) an einem Finanzamt zu arbeiten.
Das Problem ist hierbei, dass mir beide Behörden so ziemlich die gleichen Bedingungen bieten, also z.B. Verbeamtung auf Lebenszeit, Übernahmegarantie, kostenlose Unterkünfte usw (auch von den Anwärterbezügen her). Daher weiß ich nicht, welchen der beiden ich zusagen sollte.

Da ich in der Nähe von München wohne wäre rein örtlich gesehen das Studium als Diplom-Finanzwirt besser bzw "schöner" für mich, allerdings habe ich gehört, dass dieses Studium um einiges schwieriger ist als das andere (Diplom-Verwaltungswirt). Andererseits habe ich bei beiden die Möglichkeit, die Ausbildung während des Studiums in meiner Heimatstadt zu machen. (Ob ich da später dann arbeite ist eine andere Frage).
Es ist also ziemlich schwierig für mich da irgendeine Entscheidung zu treffen, die dann für mich am Besten sein wird. Bis jetzt hatte ich mich nur mit Diplom-Verwaltungswirt auseinandergesetzt bzw habe schon mehrfach Praktika im Landratsamt gemacht, die mir auch sehr gut gefallen haben.
Also um das ganze ein bisschen zusammenzufassen ^^. Mich würde interessieren (am besten von Anwärtern beider Studienrichtungen) ob es eventuell bestimme Punkte gibt, die für das eine Studium sprechen oder welche die dagegen sprechen.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie das mit dem Studium vor allem abläuft. Also wie schwer sind die Studiengänge letztendlich bzw wie aufwändig (im Vergleich).
Falls welche von euch selbst gerade eines der beiden Studienrichtungen durchläuft, wäre ich über eine Antwort/Vorschläge sehr dankbar.

Schon mal Vielen Dank im Vorraus! (Falls es Fragen gibt, einfach an mich wenden)
VG
MÜ96B