ich bin auf der suche nach einem Einstieg in den gehobenen nicht technischen Dienst und würde gerne von euch wissen, welcher Weg die besten Aussichten auf Erfolg hat.
Bereiche die mir da ins Auge gesprungen sind die allgemeine Verwaltung und die Steuerverwaltung.
Und zwar suche ich ein wenig Beratung wie ich den Einstieg am besten bewerkstelligen kann.
Kurz zu mir, ich bin 25 Jahre jung, besitze die Fachhochschulreife(Wirtschaft, Schnitt 2,7) und schließe mein Studium zum Bachelor of Law im August diesen Jahres ab (Schnitt ~ 2,5).
Das Studium beinhaltet Wirtschaftsrecht sowie auch Öffentliches Recht und außerdem betriebswirtschaftliche Fächer(Bilanzierung, Steuern u.ä.).
Der Öffentlich-rechtliche Teil war vor allem Staatsrecht, allg. Verwaltungsrecht, Kommunal- und Baurecht und Umweltrecht.
Derzeit absolviere ich noch mein Praxissemester in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Vor diesem Studium hab ich außerdem noch 3 Semester angefangen reine BWL zu studieren, wovon ich dann Abstand nahm um auf mein jetzigen Studium zu wechseln
Nun bieten sich mir 3 Wege wovon ich Ersteren momentan präferiere.
1. Bewerbung für eine Ausbildung zum Anwärter im gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienst zum nächst möglichen Zeitpunkt nach meinem Studium.
Dazu tendiere ich vor allem aufgrund dessen, da ich nun durch einige Recherche herausgefunden hab das die Verwaltungen im gehobenen Dienst hauptsächlich Absolventen einstellen, welche die eigene interne Ausbildung durchlaufen haben.
Zudem weiß ich nicht ob ich für eine direkte Einstellung in den gehobenen Dienst entsprechend weit genug vorgebildet bin durch mein Studium.
Weiterhin stellt sich mir die Frage ob meine Noten ausreichen um eine solche Ausbildungsstelle zu ergattern oder zumindest weiter zu kommen im Auswahlverfahren.
Mit dem Verdienst käme ich auch erstmal zurecht.
2.Bewerbung zum Direkteinstieg in den gehobenen Dienst direkt nach meinem Studium.
Hier stellt sich mir die oben genannte Frage, ob ich hier praktisch überhaupt Chancen habe einzusteigen oder ob die eigenen Absolventen mir immer zuvor kommen.
3. Die dritte Möglichkeit wäre direkt an mein jetziges Studium einen Master im Verwaltungs- oder Rechtsbereich anzuschließen und mich danach dann für den gehobenen/höheren Dienst zu bewerben.
Wobei ich eher zum gehobenen Dienst tendiere , da mir ein gewisses Maß an Verantwortung und Lebensqualität ausreicht.
Ich hoffe aufgrund der Erfahrung die hier viele schon gesammelt haben, kann mir da jemand einen Rat geben?
Achja, ich würde gerne im Saarland arbeiten, und hab entsprechende Stellenangebote auch schon durchgesehen.
Eine allgemeine Frage hätte ich dazu noch und zwar weiß jemand wie die Übernahmechancen nach der Ausbildung im Saarland aussehen?
Vielen Dank schon mal für die Beteiligung!
