Beamtin auf Probe-Auszeit möglich?
Verfasst: 6. Okt 2013, 18:06
Hallo zusammen,
ich bin Lehrerin an einer Bremer Grundschule, Beamtin auf Probe mit 28 Wochenstunden und habe folgendes Problem:
Vor 2 Monaten bin ich nach einer Impfung benommen aufgewacht und habe seitdem Sensibilitätsstörungen und Taubheitsgefühle in den Armen und Beinen sowie plötzlichen Schwindel und starke Schlafstörungen. Ich habe bereits einen Ärztemarathon hinter mir und verschiedenste Untersuchungen hinter mich gebracht, die jedoch keinerlei Diagnose brachten. Aus ärztlicher Sicht bin ich zum jetzigen Stand "organisch" gesund. Die Ärzte tendieren z.T. zu Stress/Überlastung, wobei einige Ärzte auch eine Impfreaktion, die nicht fassbar ist, nicht ausschließen.
Da ich mich mittlerweile mit der Situation wirklich überlastet fühle und ich mich nicht bzw. nur stark eingeschränkt arbeitsfähig fühle bin ich zurzeit ratlos, wie es weitergehen kann.
Fragen, die ich mir zurzeit stelle sind:
- gibt es die Möglichkeit kurzfristig die Stunden zu reduzieren, ohne dass ein "echter" Krankheitsfall mit Diagnose vorliegt?
- kann man an der Schule intern eine Lösung finden, wie ich vorrübergehend Stunden abgeben kann?
- besteht die Möglichkeit kurzfristig eine Kur zu beantragen?
- gefährdet all dies eine Verbeamtung auf Lebenszeit?
- Besteht generell die Möglichkeit, während der Probezeit zu "kündigen" (um die Zeit für z.B. weitere Untersuchungen zu nutzen und richtig zu genesen) und nach einiger Zeit (6 Monate, 1 Jahr???) wieder einzusteigen? Würde der Platz an der Schule freigehalten? Kann man dann in Bremen weitermachen oder müsste man das Bundesland wechseln? Würde man dann "nur" noch als Angestellte Lehrerin arbeiten können? Kann man überhaupt jemals als Lehrerin wieder arbeiten?
Ich möchte einfach nur schnellstmöglich wieder gesund werden (was aber mit einer vollen Stelle zurzeit wirklich schwierig ist), um wieder richtig einsatzbereit in der Schule arbeiten zu können und einen Job zu machen, der mir stets gefallen hat und den ich so schnell wie möglich wieder ausüben möchte.
Vielen Dank für Antworten!
Steffi
ich bin Lehrerin an einer Bremer Grundschule, Beamtin auf Probe mit 28 Wochenstunden und habe folgendes Problem:
Vor 2 Monaten bin ich nach einer Impfung benommen aufgewacht und habe seitdem Sensibilitätsstörungen und Taubheitsgefühle in den Armen und Beinen sowie plötzlichen Schwindel und starke Schlafstörungen. Ich habe bereits einen Ärztemarathon hinter mir und verschiedenste Untersuchungen hinter mich gebracht, die jedoch keinerlei Diagnose brachten. Aus ärztlicher Sicht bin ich zum jetzigen Stand "organisch" gesund. Die Ärzte tendieren z.T. zu Stress/Überlastung, wobei einige Ärzte auch eine Impfreaktion, die nicht fassbar ist, nicht ausschließen.
Da ich mich mittlerweile mit der Situation wirklich überlastet fühle und ich mich nicht bzw. nur stark eingeschränkt arbeitsfähig fühle bin ich zurzeit ratlos, wie es weitergehen kann.
Fragen, die ich mir zurzeit stelle sind:
- gibt es die Möglichkeit kurzfristig die Stunden zu reduzieren, ohne dass ein "echter" Krankheitsfall mit Diagnose vorliegt?
- kann man an der Schule intern eine Lösung finden, wie ich vorrübergehend Stunden abgeben kann?
- besteht die Möglichkeit kurzfristig eine Kur zu beantragen?
- gefährdet all dies eine Verbeamtung auf Lebenszeit?
- Besteht generell die Möglichkeit, während der Probezeit zu "kündigen" (um die Zeit für z.B. weitere Untersuchungen zu nutzen und richtig zu genesen) und nach einiger Zeit (6 Monate, 1 Jahr???) wieder einzusteigen? Würde der Platz an der Schule freigehalten? Kann man dann in Bremen weitermachen oder müsste man das Bundesland wechseln? Würde man dann "nur" noch als Angestellte Lehrerin arbeiten können? Kann man überhaupt jemals als Lehrerin wieder arbeiten?
Ich möchte einfach nur schnellstmöglich wieder gesund werden (was aber mit einer vollen Stelle zurzeit wirklich schwierig ist), um wieder richtig einsatzbereit in der Schule arbeiten zu können und einen Job zu machen, der mir stets gefallen hat und den ich so schnell wie möglich wieder ausüben möchte.
Vielen Dank für Antworten!
Steffi