Nach Versetzung in Ruhestand wieder begrenzt dienstfähig?

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jürgenüberall
Beiträge: 2
Registriert: 16. Jan 2013, 19:02
Behörde:

Nach Versetzung in Ruhestand wieder begrenzt dienstfähig?

Beitrag von Jürgenüberall »

Hallo liebe Beamtentalker,
dies ist mein erster Beitrag hier und und ich hoffe auf gute Ratschläge.
Bin fast 57 jahre alt, 50% schwerbehindert und Landesbeamter (Hessen). Aufgrund einer Erkrankung (mit entsprechendem Dienstausfall in den vorhergehenden Monaten )und nach Feststellung der Dienstunfähigkeit vor einem Jahr bin ich seit 1.2.2012 im Ruhestand.
Nun soll, wie von meiner Dienststelle bei der Ruhestandsversetzung bereits angekündigt, meine Dienstfähigkeit beim Amtsarzt erneut geprüft werden.
Ich fühle mich mittlerweile deutlich besser und kann mir evtl. eine Teildienstfähigkeit mit 70% der Regelarbeitszeit wieder vorstellen. Ob ich aber wirklich leistungsfähig genug bin und wie ich einen Wiedereinstieg tatsächlich verkraften kann, steht in den Sternen...
Ich habe vor allem Sorge, daß ein Wiedereinstieg für vielleicht nur ein Jahr sich nachteilig für meine eh schon ziemlich gekürzte Pension (Versorgungsabschlag, Teilzeittätigkeiten) auswirken könnte. Bei meiner jetzigen Pensionsberechnung wurde nähmlich die Zeit bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres (4Jahre) nach § 13 Abs. 1 HBeamtVG immerin zu 2/3 als ruhegehaltsfähig anerkannt.
Wenn ich aber mal angenommen wieder einsteige und noch 3 Jahre mit 70% Dienst tuen würde, brächte mir das praktisch keine zusätzlichen ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten. Richtig?
Weiter angenommen, ich würde gar nur ein Jahr durchhalten. Würde mich das in meinen ruhegehaltsfähgen Dienstzeiten nicht sogar "zurückwerfen", da sich die 2/3 Regelung dann nicht mehr auf 4 Jahre bezieht sondern nur noch auf 2 Jahre von 58 bis 60? :?:
Oder anders ausgedrückt, könnte meine Pension sich verschlechtern, wenn ich mich mit einer vsl. begrenzten Dienstfähigkeit auf eine nur kurzfristige weitere Arbeitszeit einlasse? Oder kann sich die jetzt erreichte Pension durch "Arbeitsversuche" in keinem Fall verschlechtern?
Ich hoffe, ihr habt mein Problem verstanden und ihr könntet mich da irgendwie beruhigen oder Tips geben....
Grüße
Jürgen
Jürgenüberall
Beiträge: 2
Registriert: 16. Jan 2013, 19:02
Behörde:

Re: Nach Versetzung in Ruhestand wieder begrenzt dienstfähig

Beitrag von Jürgenüberall »

Hallo nochmal,
weil sich hier noch keiner zu Wort gemeldet hat, vielleicht noch einmal auf den Punkt gebracht:

Kann sich meine jetzige Pension durch einen Arbeitsversich oder kurzzeitige Beschäftigung bei meiner alten Dienststelle verschlechtern?

Würde mich ehrlich über Meinungen/Ratschläge hierzu freuen, weil ich noch immer nicht so richtig weiß, wie ich mit allem umgehen soll...

Grüße
Jürgen
cgrzenk
Beiträge: 71
Registriert: 21. Dez 2011, 14:10
Behörde:

Re: Nach Versetzung in Ruhestand wieder begrenzt dienstfähig

Beitrag von cgrzenk »

Hallo Jürgen,

meiner Meinung nach hast du doch dann mehr aktive Jahre die zu 3/3 angerechnet werden. Du solltest
dich nur erkundigen ob die 70% Tätigkeit zu 100% bei den Pensionsjahren angerechnet werden. Auch währe
zu bedenken, dass du zwar mit 70% bezahlt wirst und nicht mit 100%. Das dürfte dann ohnehin nicht mehr
als die aktuelle Pension sein, rechnet man Fahrtkosten u.s.w. ab.

Grüße
Antworten