Bore-out
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Bore-out
"bore out" ist als Begriff nicht so geläufig und bedeutet die Unterforderung am Arbeitsplatz, der /die Beschäftigte langweilt sich. Freilich, die BLÖD-Zeitung oder weniger gebildete Zeitgenossen könnten nun wieder schön über die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (insbesondere Beamte) herfallen, aber so lustig ist die Sache leider nicht. Auch bore out kann auf längere Sicht zur Erkrankung des / der Betroffene führen, insbesondere zu Depressionen, was u.a. auch hohe Krankheitskosten verursacht.Mitsumo hat geschrieben:was ist bore out?
Die Ursachen für bore out liegen häufig in zu ungleichmäßig verteilten Aufgaben oder in Aufgabenzuweisungen weit unter der vorhandenen Qualifikation des / der Betroffenen.
Nicht selten wird bore out auch gezielt zur Zermürbung von Bediensteten eingesetzt um sie so schneller zur Aufgabe zu bewegen (Stichwort: Stellenabbau).

-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Bore-out
Hatte auch noch nie was von dieser Art Krankheit gehört, man lernt doch immer wieder dazu.
egyptwoman
kann ich mir lebhaft vorstellen oder auch um unliebsame Kollegen loszuwerden (Stichwort: "freiwillige" Versetzungsgesuche)schäferhund hat geschrieben:Nicht selten wird bore out auch gezielt zur Zermürbung von Bediensteten eingesetzt um sie so schneller zur Aufgabe zu bewegen (Stichwort: Stellenabbau).
Das ist doch mittlerweile schon fast zum "Volkssport" geworden, immer schön auf die Beamten drauf und im übrigen auch die meisten Nachrichtensendungen bringen immer wieder "schöne" Geschichten vergessen dabei aber immer wieder zu erwähnen (wohl mit Absicht) das sie meistens von den Beamten im höheren oder gehobenen Dienst sprechen) wir kleinen "Laufburschen" werden da gleich mal mit verheizt.schäferhund hat geschrieben:ie BLÖD-Zeitung oder weniger gebildete Zeitgenossen könnten nun wieder schön über die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (insbesondere Beamte) herfallen
egyptwoman
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Kontaktdaten:
Re: Bore-out
Ja. Ich stand letztens mal an einem Info-STand der Gewerkschaften, die das Flugpersonal bei ihren Streiks vor paar Wochen vertreten.
Da kam auch einer lang und fragte, wieso denn jetzt wieder mehr Geld verlangt würde, der öffentliche Dienst verdiente doch so viel.
Da konnte ich nicht an mich halten und fragte ihn, welche Menschen er aus dem öffentlichen Dienst er denn eigentlich kenne und was die so verdienen.
Der überlegte kurz und meinte dann selbst: Hm... man kennt ja eigentlich immer nur die "höheren" in den Stadtverwaltungen usw. (Anscheinend haben Selbstständige und Unternehmer immer nur Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgern ihrer Region?).
Ich meinte: Das scheint mir auch so zu sein. Die, die Sie meinen, bekommen die Spitzengehälter des öffentlichen Dienstes, oft sogar nach B-Tabelle.
Überlegen Sie aber mal, dass ganz viele Mitarbeiter - z.B. auf den Startbahnen nur nach A7 bezahlt werden und die Inflationsraten der letzten 20 Jahre mal bestenfalls zur Hälfte über Besoldungserhöhungen ausgeglichen wurden. Und dass die Dienstherren sich bei der vorletzten Besoldungserhöhung genötigt sahen, den kleinen Beamten eine Fix-Besoldungserhöhung von 125 Euro zu gönnen, weil sonst vor allem die Familienverdiener mit ihrer Beamten-Alimentation unter die Hartz-IV-Schwelle gefallen wären.
Da stutzte er und meinte, dass man an all die "kleinen" Beamten eigentlich ganz aus dem Blick verliert.
Konnte ich ihm nur Recht geben.
Da kam auch einer lang und fragte, wieso denn jetzt wieder mehr Geld verlangt würde, der öffentliche Dienst verdiente doch so viel.
Da konnte ich nicht an mich halten und fragte ihn, welche Menschen er aus dem öffentlichen Dienst er denn eigentlich kenne und was die so verdienen.
Der überlegte kurz und meinte dann selbst: Hm... man kennt ja eigentlich immer nur die "höheren" in den Stadtverwaltungen usw. (Anscheinend haben Selbstständige und Unternehmer immer nur Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgern ihrer Region?).
Ich meinte: Das scheint mir auch so zu sein. Die, die Sie meinen, bekommen die Spitzengehälter des öffentlichen Dienstes, oft sogar nach B-Tabelle.
Überlegen Sie aber mal, dass ganz viele Mitarbeiter - z.B. auf den Startbahnen nur nach A7 bezahlt werden und die Inflationsraten der letzten 20 Jahre mal bestenfalls zur Hälfte über Besoldungserhöhungen ausgeglichen wurden. Und dass die Dienstherren sich bei der vorletzten Besoldungserhöhung genötigt sahen, den kleinen Beamten eine Fix-Besoldungserhöhung von 125 Euro zu gönnen, weil sonst vor allem die Familienverdiener mit ihrer Beamten-Alimentation unter die Hartz-IV-Schwelle gefallen wären.
Da stutzte er und meinte, dass man an all die "kleinen" Beamten eigentlich ganz aus dem Blick verliert.
Konnte ich ihm nur Recht geben.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Bore-out
@ Bundesfreiwild:
Das Erfreuliche daran ist, dass der von Dir hier erwähnte Zeitgenosse dann wenigstens auch einsichtig war. Dies ist leider nicht immer der Fall. Viele Mitbürger wissen nicht mal, dass es im Beamtentum verschiedene Laufbahngrupen mit unterschiedlicher Qualifikation und enstsprechender Besoldung gibt. Da wird der Leitende Oberstaatsanwalt mit dem jungen Justizwachtmeister "in einen Topf geworfen", da doch beide Beamte sind. Schlimm !!
Das Erfreuliche daran ist, dass der von Dir hier erwähnte Zeitgenosse dann wenigstens auch einsichtig war. Dies ist leider nicht immer der Fall. Viele Mitbürger wissen nicht mal, dass es im Beamtentum verschiedene Laufbahngrupen mit unterschiedlicher Qualifikation und enstsprechender Besoldung gibt. Da wird der Leitende Oberstaatsanwalt mit dem jungen Justizwachtmeister "in einen Topf geworfen", da doch beide Beamte sind. Schlimm !!

-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Bore-out
So ist das doch schon seit Jahren(Jahrzehnten) und die Presse und Medien tun ein übriges dazu das sich die Meinung der Leute draußen gegenüber Beamten - faul und überbezahlt - nicht ändert. Da wird eben immer von den Beamten gesprochen und was die verdienen, wenn ich das manchmal sehe. Ich habe vor Jahren mal an nen Zeitungsverlag geschrieben und die gebeten doch auch mal klar zu machen, das es eben auch Leute im unteren Bereich gibt die eben keine 4000-5000 Euronen im Monat bekommen. Antwort: keine.
Wenn mir jemand mit dem Argument kommt, kläre ich ihn auch über die unterschiedlichen Besoldungsgruppen auf, aber wie schon geschrieben, die meisten wollen es nicht hören, die hören Beamte und dann geht ein rotes Tuch runter. Sorry war OT, denn das eigentliche Thema war ja Bore-out.
egyptwoman
Wenn mir jemand mit dem Argument kommt, kläre ich ihn auch über die unterschiedlichen Besoldungsgruppen auf, aber wie schon geschrieben, die meisten wollen es nicht hören, die hören Beamte und dann geht ein rotes Tuch runter. Sorry war OT, denn das eigentliche Thema war ja Bore-out.
egyptwoman
Re: Bore-out
Hallo und guten Morgen,
hier, im Stern wurde im Januar 2012 berichtet: http://www.stern.de/wirtschaft/job/bore ... 77010.html
Ina123, wie immer mit einem Link und einem Augenzwinkern...
hier, im Stern wurde im Januar 2012 berichtet: http://www.stern.de/wirtschaft/job/bore ... 77010.html
Ina123, wie immer mit einem Link und einem Augenzwinkern...
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Bore-out
Also ich habe auch schon erlebt, dass "bore out" durch einen schlechten, unüberlegten Geschäftsverteilungsplan verursacht worden ist. Da kann es sein, dass Kollege A im Büro nebendran in Arbeit erstickt, während sein Kollege B ein Zimmer weiter (gleiche Qualifiaktion) unter " bore out" leidet. Es fällt zudem auf, dass die Verfasser der Geschäftsverteilungspläne im Gegensatz zu früher vor dessen Festlegung nicht mehr das Gespräch mit den betroffenen Bediensteten suchen und schon alleine deswegen schlecht informiert ans Werk gehen. Es gilt: "Ich befehle - du gerhorchst !!! Keine Widerrede !!
Allerdings muss dies nicht in allen Dienststellen so ablaufen.
Allerdings muss dies nicht in allen Dienststellen so ablaufen.
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Bore-out
Ich wusste bisher gar nicht, dass es dafür einen Begriff gibt 
Ein Freund von mir, seines Zeichens Rat aus der ehemaligen Post hat man bei der damals neu geschaffenen Teledoof in einem Kellerraum zum Nichtstun verdonnert. Ziel war hier, ihn loszuwerden, was in einer Frühpension mit 39 endete...
Ich durfte mich mal Wochenlang in einem kleinen Büro verschanzen und hatte absolut NICHTS zu tun. Das ist IMHO nahezu genaus so schlimm wie Mobbing, was auch das Ziel war!
Ich hatte das Glück, dass ich fast außer Kontrolle war und mir meine Beschäftigung von zu Hause mitgebracht hatte, aber wenn das nicht so gewesen wäre, die Hölle!
Aus der Chose kam ich heraus, dass ich meinem damaligen Chef einen Aufenthalt in einem Krankenhaus seiner Wahl angeboten hatte

Ein Freund von mir, seines Zeichens Rat aus der ehemaligen Post hat man bei der damals neu geschaffenen Teledoof in einem Kellerraum zum Nichtstun verdonnert. Ziel war hier, ihn loszuwerden, was in einer Frühpension mit 39 endete...
Ich durfte mich mal Wochenlang in einem kleinen Büro verschanzen und hatte absolut NICHTS zu tun. Das ist IMHO nahezu genaus so schlimm wie Mobbing, was auch das Ziel war!
Ich hatte das Glück, dass ich fast außer Kontrolle war und mir meine Beschäftigung von zu Hause mitgebracht hatte, aber wenn das nicht so gewesen wäre, die Hölle!
Aus der Chose kam ich heraus, dass ich meinem damaligen Chef einen Aufenthalt in einem Krankenhaus seiner Wahl angeboten hatte

SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Kontaktdaten:
Re: Bore-out
Bore-out kombiniert mit Standortwechsel und hohen Fahrzeiten sind die Personalabbaustrategie der T.
Wenn sie einen dann wenigstens in Ruhe lassen würden - aber nöööö, dann wird noch rumgemobbt, dass die Ziele nicht erreicht werden - die eh nicht erreichbar sind, weil die Situation ja zum Scheitern angelegt worden ist.
Wenn sie einen dann wenigstens in Ruhe lassen würden - aber nöööö, dann wird noch rumgemobbt, dass die Ziele nicht erreicht werden - die eh nicht erreichbar sind, weil die Situation ja zum Scheitern angelegt worden ist.
Re: Bore-out
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Bachelorthesis an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW befasse ich mich mit der Frage, ob das Boreout-Syndrom häufiger im öffentlichen Dienst - speziell in der Kommunalverwaltung - als in der Privatwirtschaft auftritt. Zu diesem Zweck habe ich folgende Umfrage erstellt und möchte Sie bitten, sich daran aktiv zu beteiligen.
https://lamapoll.de/Boreout/
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Jennifer Claßen
im Rahmen meiner Bachelorthesis an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW befasse ich mich mit der Frage, ob das Boreout-Syndrom häufiger im öffentlichen Dienst - speziell in der Kommunalverwaltung - als in der Privatwirtschaft auftritt. Zu diesem Zweck habe ich folgende Umfrage erstellt und möchte Sie bitten, sich daran aktiv zu beteiligen.
https://lamapoll.de/Boreout/
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Jennifer Claßen