ich war bei der Telekom, und da sich eine Standortschließung ankündigte und ich mich nicht im Stande sehe weite Strecken zu fahren, hatte ich mich dazu entschlossen mich zur BA zuweisen zu lassen. Nach etwa 2 ½ Jahren wurde dort der Arbeitsdruck so hoch, dass ich dem nicht mehr standhalten konnte und mit den Nerven am Ende war. Mehrere Versuche eine andere Stelle in anderen Behörden zu bekommen, blieben erfolglos.
Nachdem ich nun seit fast fünf Monaten krank geschrieben und in Behandlung bin, wurde zwischenzeitlich seitens der BA meine Zuweisung zurückgenommen. Somit gehöre ich nun zu Vivento.
Vivento hat mich angeschrieben, dass man mir eine Wiedereingliederung anbietet. Allerdings habe ich mich schon darauf eingestellt in den Ruhestand zu gehen. Habe mich deswegen auch schon bei meiner PST über die Höhe des Ruhegehalts bei DU informiert. Ist zwar einiges weniger, aber wenn ich fahren muss, macht das auch keinen Unterschied, außer dass mein Nervenkostüm nicht mehr so strapaziert wird.
Stimmt das, dass wenn ich die Wiedereingliederung ablehne, ich automatisch zum Amtsarzt eingeladen werde? Oder muss ich dann mit irgendwelchen Konsequenzen rechnen.
Wird es schwierig vorzeitig in den Ruhestand zu kommen? Bin leider noch nicht alt genug um die 55er-Regelung wahrzunehmen. Und gibt es noch irgendwas, was man unbedingt beachten muss?
Wenn ich schon daran denke, wieder zum großen Magenta-Riesen gehen zu müssen, bekomme ich wieder schlaflose Nächte.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
LG Nervenbündel
