da ich im Forum nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen gefunden habe, stelle ich sie einfach mal direkt

Bin derzeit im Elternzeit und habe vor im Okt. 12 wieder zu arbeiten. Was auch keinerlei Schwierigkeit darstellt:
Nun stehe ich aber vor der Entscheidung ob ich im Beamtenstatus wieder anfange oder ins Angestelltenverhältnis wechseln soll.
Gründe hierfür:
-Wenn eine Erkrankung meiner Kinder vorliegt werde ich als Beamtin nicht vom Dienst freigestellt, wie das bei den Angestellten möglich ist (Kostenübernahme der gesetztlichen KV) sonder muss bei Krankheit der Kinder Urlaub nehmen.
-Als Kommunalbeamtin muss ich mit mind. 50% Arbeitszeit einsteigen, was für mich bedeutet, dass ich meine Kinder zu verlängerten Öffnungszeiten im Kindergarten lassen muss, was dann auch wieder mehr kostet.
-Als Beamte in der PKV ist es nahezu unmöglich eine Reha oder Kur zu bekommen, ohne eine hohe Eigenzuzahlung zu haben. Würde gern mit meinen Kindern (die über meinen Mann gesetzlich versichert sind) eine Mutter-Kind-Kur machen, wurde nun schon zweimal von der PKV bzw. Beihilfestelle abgelehnt...
Wer kennt evtl. diese Problematik und kann mir einen Rat geben???
Also ganz ehrlich gesagt, habe ich vom Beamtenstatus langsam die Nase voll!!!
Nun meine Fragen:
1. Was ist zu tun, um überhaupt vom Beamte zum Angestellten zu Wechseln?
2. Welche finanziellen Einschränkungen zieht das ganze nach sich? (Momentan bin ich eingestuft in A8, aber mit Steuerklasse V auch nicht gerade der Brüller)
3. Wird neben der Rentenversicherung auch die Arbeitslosenversicherung nachverrechnet? Werden diese Kosten voll vom Arbeitgeber übernommen oder kommen auf mich auch Kosten zu?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort oder einen Rat

Liebe Grüße
Jemand der vom Beamtenstatus gerade die Nase wirklich voll hat!!!