Teilzeit für ein Studium möglich???
Verfasst: 8. Jan 2010, 21:41
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, dass hier jemand dabei ist, der mir vlt. helfen kann!
Ich habe nach meinem Abitur bei einer Kommunalverwaltung meine "Ausbildung" zur Verwaltungswirtin (mittl. Dienst) erfolgreich bestanden. Seitdem sind 2.5 Jahre vergangen und ich wurde vor einem halben Jahr zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt. Soweit so gut
Da ich mich aber recht unterfordert fühle im mittl. Dienst und es auch z.Zt. keine Möglichkeiten gibt, in den geh. Dienst aufzusteigen (Gemeinde ist total pleite und das würde Jaaaaaaaahre dauern bis ich da mal hinkommen würde), ist es mir in den Sinn zu kommen noch zu studieren. Ich möchte mich einfach weiterbilden und nicht ewig im mittl. Dienst stehen bleiben. Zudem muss ich leider gestehen, dass ich nicht mit vollem Herzen dabei bin und mich immer noch nach einem anderen (komplett anderen!) Tätigkeitsbereich gesehnt habe (ich liebe Fremdsprachen und würde gerne in diese Richtung etwas machen... vlt. Touristikbereich, etc.).
Da ich aber meinen Beruf nicht so einfach an den Nagel hängen möchte, habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich ist, meine wöchentlichen Arbeitsstd. auf 20 zu reduzieren und mich dann an einer Uni einschreiben zu lassen. So dass die Arbeit quasi mein "Nebenjob" wäre und ich mir dann noch den Traum eines Studiums erfüllen könnte.
Hat da jemand Erfahrungen oder weiß, wie man so etwas am besten organisieret, durchplant? Was man beachten sollte?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps, Anregungen, etc. freuen!
ich hoffe, dass hier jemand dabei ist, der mir vlt. helfen kann!

Ich habe nach meinem Abitur bei einer Kommunalverwaltung meine "Ausbildung" zur Verwaltungswirtin (mittl. Dienst) erfolgreich bestanden. Seitdem sind 2.5 Jahre vergangen und ich wurde vor einem halben Jahr zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt. Soweit so gut

Da ich mich aber recht unterfordert fühle im mittl. Dienst und es auch z.Zt. keine Möglichkeiten gibt, in den geh. Dienst aufzusteigen (Gemeinde ist total pleite und das würde Jaaaaaaaahre dauern bis ich da mal hinkommen würde), ist es mir in den Sinn zu kommen noch zu studieren. Ich möchte mich einfach weiterbilden und nicht ewig im mittl. Dienst stehen bleiben. Zudem muss ich leider gestehen, dass ich nicht mit vollem Herzen dabei bin und mich immer noch nach einem anderen (komplett anderen!) Tätigkeitsbereich gesehnt habe (ich liebe Fremdsprachen und würde gerne in diese Richtung etwas machen... vlt. Touristikbereich, etc.).
Da ich aber meinen Beruf nicht so einfach an den Nagel hängen möchte, habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich ist, meine wöchentlichen Arbeitsstd. auf 20 zu reduzieren und mich dann an einer Uni einschreiben zu lassen. So dass die Arbeit quasi mein "Nebenjob" wäre und ich mir dann noch den Traum eines Studiums erfüllen könnte.
Hat da jemand Erfahrungen oder weiß, wie man so etwas am besten organisieret, durchplant? Was man beachten sollte?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps, Anregungen, etc. freuen!