zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Moderator: Moderatoren
zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Hallo,
wir erwarten uns erstes Kind. Meine Frau ist Beamtin in Brandenburg, ich hingegen bin Beamter in Berlin - wir beide wohnen jedoch zusammen in Brandenburg. Im Sept erwarten wir unser erstes Kind.
Wir haben nun gehört, dass die Beihilfestellen in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Leistungen bieten. Leider konnten wir bislang keine grobe/gute Vergleichsauflistung zwischen Berlin und Brandenburg dazu finden.
Daher die Frage: Könnt ihr aus eurem Wissen/Erfahrungen heraus eine Empfehlung abgeben, ob die Beihilfestelle in Berlin oder Brandenburg (wirtschaftlich) sinnvoller wäre? Beispielhaft haben wir gelesen, dass es in einigen Bundesländern Pauschalbeträge für die Erstausstattung eines Kindes gibt (wohl z.B. in Brandenburg), in anderen (wohl z.B. in Berlin) hingegen nicht.
PS: Der Unterschied macht sich auch beim Familienzuschlag bemerkbar. Während Berlin für Verheiratete sowie zusätzlich je Kind einen eigenen Familienzuschlag (1 und 2) gewährt, zahlt Brandenburg nur einen Familienzuschlag je Kind (der jedoch dafür höher als in Berlin je Kind ist), nicht hingegen für die Eheschließung. Heißt, dass es wirtschaftlich wäre, wenn man in unserem Fall nach unserer Heirat in wenigen Tagen den Familienzuschlag für die Heirat in Berlin beantragt und der andere Elternteil den Familienzuschlag für das Kind in Brandenburg beantragt (wenn ich es richtig verstanden habe).
Ich bin für alle Hinweise, insb. zur Wahl der Beihilfestelle Berlin oder eben Brandenburg, dankbar.
wir erwarten uns erstes Kind. Meine Frau ist Beamtin in Brandenburg, ich hingegen bin Beamter in Berlin - wir beide wohnen jedoch zusammen in Brandenburg. Im Sept erwarten wir unser erstes Kind.
Wir haben nun gehört, dass die Beihilfestellen in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Leistungen bieten. Leider konnten wir bislang keine grobe/gute Vergleichsauflistung zwischen Berlin und Brandenburg dazu finden.
Daher die Frage: Könnt ihr aus eurem Wissen/Erfahrungen heraus eine Empfehlung abgeben, ob die Beihilfestelle in Berlin oder Brandenburg (wirtschaftlich) sinnvoller wäre? Beispielhaft haben wir gelesen, dass es in einigen Bundesländern Pauschalbeträge für die Erstausstattung eines Kindes gibt (wohl z.B. in Brandenburg), in anderen (wohl z.B. in Berlin) hingegen nicht.
PS: Der Unterschied macht sich auch beim Familienzuschlag bemerkbar. Während Berlin für Verheiratete sowie zusätzlich je Kind einen eigenen Familienzuschlag (1 und 2) gewährt, zahlt Brandenburg nur einen Familienzuschlag je Kind (der jedoch dafür höher als in Berlin je Kind ist), nicht hingegen für die Eheschließung. Heißt, dass es wirtschaftlich wäre, wenn man in unserem Fall nach unserer Heirat in wenigen Tagen den Familienzuschlag für die Heirat in Berlin beantragt und der andere Elternteil den Familienzuschlag für das Kind in Brandenburg beantragt (wenn ich es richtig verstanden habe).
Ich bin für alle Hinweise, insb. zur Wahl der Beihilfestelle Berlin oder eben Brandenburg, dankbar.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 554
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Hallo.
Hier sind 2 Merkblätter von den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
https://zbb.brandenburg.de/sixcms/media ... 100-03.pdf
file:///C:/Users/Hallo/AppData/Local/Temp/merkblatt_zum_familienzuschlag_juni_2009_-2.pdf
Aber ich denke zu beantragen gibt es da nichts. Ihr seid verpflichtet Eure Familienverhältnisse anzugeben und danach wird der Familienzuschlag gezahlt.
Hier sind 2 Merkblätter von den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
https://zbb.brandenburg.de/sixcms/media ... 100-03.pdf
file:///C:/Users/Hallo/AppData/Local/Temp/merkblatt_zum_familienzuschlag_juni_2009_-2.pdf
Aber ich denke zu beantragen gibt es da nichts. Ihr seid verpflichtet Eure Familienverhältnisse anzugeben und danach wird der Familienzuschlag gezahlt.
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Danke für Eure Hinweise!
Soweit ich das Merkblatt BrB verstehe, wäre eine vergleichbare anzurechnende Leistung, wie der Familienzuschlag in BrB für ein Kind, ein ähnlicher Zuschlag für ein Kind in einem anderen Bundesland.
In Berlin gibts aber zwei Familienzuschläge, sowohl für die Eheschließung (gibt es es BrB wiederum nicht) und gesondert je Kind (in beiden Bundesländern). Wenn ich nur den Familienzuschlag für die Eheschließung in Berlin beantrage, habe ich in Berlin noch keine vergleichbare finanzielle Zuwendung für das Kind erhalten. So verstehe ich das zumindest bislang.
Hat ggf. noch jemand Anmerkungen/Hinweise zur Wahl der Beihilfestelle oder seht ihr da keine großen Unterschiede zwischen den Bundesländern?
Soweit ich das Merkblatt BrB verstehe, wäre eine vergleichbare anzurechnende Leistung, wie der Familienzuschlag in BrB für ein Kind, ein ähnlicher Zuschlag für ein Kind in einem anderen Bundesland.
In Berlin gibts aber zwei Familienzuschläge, sowohl für die Eheschließung (gibt es es BrB wiederum nicht) und gesondert je Kind (in beiden Bundesländern). Wenn ich nur den Familienzuschlag für die Eheschließung in Berlin beantrage, habe ich in Berlin noch keine vergleichbare finanzielle Zuwendung für das Kind erhalten. So verstehe ich das zumindest bislang.
Hat ggf. noch jemand Anmerkungen/Hinweise zur Wahl der Beihilfestelle oder seht ihr da keine großen Unterschiede zwischen den Bundesländern?
-
- Beiträge: 554
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Hallo.
Hab ich schon mal geschrieben. Es wird da nichts beantragt. Nur die Familienverhältnisse angeben.
Es wird wohl so kommen. Den Familienzuschlag 1 gibs für jeden halb und den Familienzuschlag fürs Kind bekommt der dem das Kindergeld gezahlt wird.
Hab ich schon mal geschrieben. Es wird da nichts beantragt. Nur die Familienverhältnisse angeben.
Es wird wohl so kommen. Den Familienzuschlag 1 gibs für jeden halb und den Familienzuschlag fürs Kind bekommt der dem das Kindergeld gezahlt wird.
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Und meines Wissens wird die Beihilfe von der Stelle gezahlt, die auch für die/den Beamten zahlt, bei der/dem das Kind mitversichert in der KK ist.
-
- Beiträge: 554
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Hallo. Bei Beihilfe im Bund ist es so.
Hab noch nie anderes gelesen.
Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)
§ 4 Berücksichtigungsfähige Personen
(2) Kinder sind berücksichtigungsfähig, wenn sie beim Familienzuschlag der beihilfeberechtigten Person nach dem Besoldungs- und Versorgungsrecht berücksichtigungsfähig sind
Hab noch nie anderes gelesen.
Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)
§ 4 Berücksichtigungsfähige Personen
(2) Kinder sind berücksichtigungsfähig, wenn sie beim Familienzuschlag der beihilfeberechtigten Person nach dem Besoldungs- und Versorgungsrecht berücksichtigungsfähig sind
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: zwei Beamte in Berlin bzw BrB erwarten Kind - welche Beihilfestelle?
Danke. Hab ich wieder was gelernt.