Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Meldung vom 20.03, Telekom gibt wieder Geld für den Engagierten Vorruhestand frei, gelesen auf Prot-in.
Also wer mit dem Gedanken in den Vorruhestand zu gehen spielt, sollte jetzt tätig werden.
Also wer mit dem Gedanken in den Vorruhestand zu gehen spielt, sollte jetzt tätig werden.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Gilt leider nur für Anträge mit Ablauf 31.05.2019, die fristgerecht bis zum 11. Dezember 2018 bei der Deutschen Telekom eingegangen sind.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hallo, wo kann man eigentlich beantragen?
MyPortal? HR, Mail senden ? Oder im YAM?
Oder beim Vorgesetzten? Oder...?
Wann kann ich für 2020 beantragen?
MyPortal? HR, Mail senden ? Oder im YAM?
Oder beim Vorgesetzten? Oder...?
Wann kann ich für 2020 beantragen?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Dann muss man jeden 3x reinzuschauen, um den Zeipunkt nicht zu verpassen? Wo genau finde ich diese Info? Direkt auf der Startseite, oder habt ihr einen LINK für mich? Dankeschön.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Im VISAP-Portal ist die letzte Info zum ER von November 2018.
ich werde im Dezember 55 und würde auch gerne gehen. Für uns im externen Einsatz ist es schwierig zeitnah an Infos zu kommen
ich werde im Dezember 55 und würde auch gerne gehen. Für uns im externen Einsatz ist es schwierig zeitnah an Infos zu kommen
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Wann geht es denn auf der YAM-Seite für die Registrierung für ER 2020 los? Der ungefähre Zeitpunkt....Mai, November? Dankeschön.
Wann erhalten die PVs die Vorschlagslisten?
...z.B. Juni 2019 für jemanden der im Juni 2020, 55 wird? Danke.
Wann erhalten die PVs die Vorschlagslisten?
...z.B. Juni 2019 für jemanden der im Juni 2020, 55 wird? Danke.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Welche "Arbeitgeber" kennt ihr für die 1000 Stunden? Kann ja auch was auf 450 Euro-Basis sein, oder? Diese Summe darf man doch für seine ER- Stunden bekommen?!
Danke.
Danke.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
In der Pflege werden Leute dringend gesucht.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Pflege geht für mich gar nicht, habe viele Jahre bereits in der Familie gepflegt. Das reicht, wird aber nicht rückwirkend anerkannt, Hauptsache heute hält der Pflegebedürftige einen Tag den ER durch und man hat seine Pflicht erfüllt. Da hat der Erfinder nicht nachgedacht. Da sollten dann noch 976 Stunden nachgeleistet werden müssen !
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich kann nur für die 1000er Variante sprechen.
Null Euro; kein Ersatz für einen festen Arbeitsplatz. (Aufwandsentschädigungen (Benzin für Rasenmäher / Reinigung Arbeitskliedung etc. sollten ok sein )
14x450 ist imho die Hinzuverdienstgrenze im Ruhestand.
Oder 1000h verteilt auf 2 (von3) Jahren / 45 Wochen -> Ca 12h / Woche und parallel ein 450 EUR Minijob sollten auch möglich sein.
Oder Vormittags Mo.-Fr. Ehrenamt 1 mit 6 Stunden und nachmittags Ehrenamt 2 mit 3h an 3 Tagen und Erhrenamt 3 am Sa mit 3-5 h
-> ca 42-45h/Woche und weniger als 1 Jahr bis zum Absenden der Nachweise.
VG
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Vorab steht doch die Frage, ob die GL überhaupt für 2020 plant oder bereits jetzt entschieden hat. (Spekulation ON: Kein Geld mehr für Rest 2019 und 2020 komplett. Spekulation OFF).dibedupp hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 17:02Sorry, aber meine Glaskugel ist in Reparatur. Außerdem registriert man sich nicht in YAM sondern stellt dann über MyPortal einen konkreten Antrag. Und was für Vorschlagslisten? Noch nie gehört.
Deine restlichen Fragen wurden auf den letzten 83 Seiten schon alle diskutiert. Wir müssen echt nicht wieder von vorne anfangen.
Wenn die online-Antragstellung nicht zur Verfügung steht, würde ich überlegen, ob eine schriftliche Initiativ-Bewerbung an HR Sinn macht:
Absichtserklärung: Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft zum frühestmöglichen Zeitpunk in den ER versetzt zu werden.
Entsprechend first come first serve erwarte ich, dass bereits der Tag dieses Schreibens zählt.
Mit der Bitte eine Kopie dieses Schreiben meiner Personalakte beizufügen.
Das ganze als Einschreiben / (Rückschein)
VG
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Das ist doch Stress pur! Da lasse ich mich lieber nach Köln versetzen.karakara hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 17:58Ich kann nur für die 1000er Variante sprechen.
Null Euro; kein Ersatz für einen festen Arbeitsplatz. (Aufwandsentschädigungen (Benzin für Rasenmäher / Reinigung Arbeitskliedung etc. sollten ok sein )
14x450 ist imho die Hinzuverdienstgrenze im Ruhestand.
Oder 1000h verteilt auf 2 (von3) Jahren / 45 Wochen -> Ca 12h / Woche und parallel ein 450 EUR Minijob sollten auch möglich sein.
Oder Vormittags Mo.-Fr. Ehrenamt 1 mit 6 Stunden und nachmittags Ehrenamt 2 mit 3h an 3 Tagen und Erhrenamt 3 am Sa mit 3-5 h
-> ca 42-45h/Woche und weniger als 1 Jahr bis zum Absenden der Nachweise.
VG
