Also für den Zeitraum 2018-2020 hat das Gesetz einen Vorlauf von 1 Jahr gehabt (2017 ging nix). Unabhängig von der Spekulation, ob hier überhaupt was verlängert wird und dem gekürzten Budget der DTAG, was vorrangig ältere Kollegen verbrauchen, ist ein Plan B nicht schlecht. Aber wie ich aufgezeigt habe, sind`s bei DDU ~80 Euro im Monat weniger (bei mir sind's sogar mehr). Das macht den Bock dann auch nicht fett. Hindert dich ja keiner, dir die 80 Euro hinzu zu verdienen...TelekomManne hat geschrieben: ↑14. Dez 2018, 11:06Den ER kann erst 2021 beantragen.zeerookah hat geschrieben: ↑14. Dez 2018, 10:47Vielleicht ist es sinnvoller für die nähere Zukunft eine Lösung ins Auge zu fassen. Sonst kann es dir passieren bis 2021 ca. 400 km von deinen Heimatort entfernt eingesetzt zu werden.TelekomManne hat geschrieben: ↑14. Dez 2018, 10:40 - ich will mich sofort für den 01.01.2021 anmelden und unterschreibe alles![]()
Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Meinst so was?TelekomManne hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 21:04
Vielleicht hat hier ja mal einer eine Tabelle, wo man die Berechnung durchführen lassen kann - das wäre wirklich super toll.
viewtopic.php?f=22&t=8612&sid=01b6eb7a2 ... 64d99595c9

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Die Tabelle stellt ER und DDU gegenüber. Was nicht farbig ist, kannst auch überschreiben. Da ist nix gezaubert. Spiel einfach mal mit rum. Wichtig war mir, dass erst mal alle Paramater erfasst werden. Die sind jetzt drin.TelekomManne hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 10:51 Hallo AndyO,
das sieht gut aus - da kann man eine gut Gegenüberstellung durchführen.
Kann man mit dieser Tabelle auch einen vorgegebenen Ruhegehaltsatz für die Ausrechnung der DDU, auf den ER abwandeln. Also in dem man die vorgegebenen Daten einträgt und dann z. B. den 2/3-Zuschlag und den Abzug von max. 10,8 % einfach löscht - oder umgekehrt wenn man von dem ER auf DDU umrechnen möchte ?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
.xls ist hier als Anlage nicht erlaubt. Daher .zip.TelekomManne hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 14:07 Bevor ich lange anfange zu suchen, hast Du diese Tabelle (in Excel) hier mal eingestellt ?
Wenn möglich aber nicht als ZIP, denn dieses Dateiformat kann ich aktuell nicht entpacken...vielen Dank.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
So,
die Hälfte des "Engagements" ist fast rum.
Noch 6 Monate BuFDi, dann bin ich vogelfrei
Ging schneller als gedacht.
die Hälfte des "Engagements" ist fast rum.
Noch 6 Monate BuFDi, dann bin ich vogelfrei




Ging schneller als gedacht.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Was war eigentlich mit der Stunde, wo das Anmeldeportal noch mal geöffnet wurde? Wer war darüber informiert?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Sodele, heute kam sie per Zustellungsauftrag an, meine letzte Urkunde. Mit Ablauf Januar bin ich in den Ruhestand versetzt.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hat schon jemand Bescheid für März? Februar ist für einen Kollegen bestätigt worden.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Wenn du irgend wo im Minus bist wird das gestrichen wenn man dich loswerden will. Vor ein paar Jahren brauchten manche Kollegen die letzten 3-6 Monate gar nicht mehr kommen. Die vollen Bezüge liefen bis zum Vorruhestand weiter.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich hatte rund 30 Stunden Miese und mein Urlaub reichte nur bis zum 04.01., ins Büro musste ich aber bis zum 31.01. nicht mehr kommen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Februar ist abgehakt bei uns. Leider haben wir keinen Kollegen, der im März geht. Hat schon jemand für März Bescheid?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Aug 2013, 22:06
- Behörde:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Bei mir scheint es zu klappen mit dem engagierten Ruhestand bei der Post. Ein kleines Problem gibt es wohl mit der Abwicklung meiner geleisteten Stunden für das ÄTZ-Modell. Ich habe die AtZ nicht angetreten, und habe ein Guthaben von 400 Stunden.
Wie es aussieht sollen diese Stunden bei einen Störfall vor dem Ruhestand abgebaut werden, eine Auszahlung ist nicht vorgesehen.
Damit ist mir allerdings nicht geholfen.
Die Alternative wäre ein 2 jähriger Antritt der Altersteilzeit und dann ein Ausscheiden mit DD mit 63 Jahren ohne Abschläge. Dann würde wohl eine Auszahlung der Stunden (ca. 10.000 Euro brutto) erfolgen. Ich denke ja nicht, dass man mich bei Dienstunfähigkeit in die Freistellung schicken kann vor Pensionsantritt?
Wie es aussieht sollen diese Stunden bei einen Störfall vor dem Ruhestand abgebaut werden, eine Auszahlung ist nicht vorgesehen.
Damit ist mir allerdings nicht geholfen.
Die Alternative wäre ein 2 jähriger Antritt der Altersteilzeit und dann ein Ausscheiden mit DD mit 63 Jahren ohne Abschläge. Dann würde wohl eine Auszahlung der Stunden (ca. 10.000 Euro brutto) erfolgen. Ich denke ja nicht, dass man mich bei Dienstunfähigkeit in die Freistellung schicken kann vor Pensionsantritt?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Also hier hab ich jetzt nix verstanden. ÄTZ? Störfall? Auszahlung nicht vorgesehen? Mit 63 dann doch? Ich bin zu alt für das alles. 
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Aug 2013, 22:06
- Behörde:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
O.K. . Hier sind glaube ich mehr Leute von der Telekom unterwegs. Das ALTERSTEILZEITMODELL der Post- Entschuldigung für den Rechtschreibfehler bei der Eingabe auf einem Smartphone- ist für Beamte der Post eigentlich ein Sch....
Ich habe trotzdem mitgemacht mangels Vorruhestandsoptionen. Die Post hinkt beim Thema Demographie immer der Telekom hinterher.
Vergessen wir meine Frage- das ist wohl zu speziell. Hier könnte nur ein HR-Spezialist der Post weiterhelfen. Da frage ich doch besser dort direkt nach.
Bin bloß etwas unschlüssig bei meinem Luxusproblem- ATZ oder Vorruhestand?
Beides hat Vor- und Nachteile. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen...
Ich habe trotzdem mitgemacht mangels Vorruhestandsoptionen. Die Post hinkt beim Thema Demographie immer der Telekom hinterher.
Vergessen wir meine Frage- das ist wohl zu speziell. Hier könnte nur ein HR-Spezialist der Post weiterhelfen. Da frage ich doch besser dort direkt nach.
Bin bloß etwas unschlüssig bei meinem Luxusproblem- ATZ oder Vorruhestand?
Beides hat Vor- und Nachteile. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen...