Abordnungen zum Hauptzollamt

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

Es muss sich dabei um Standorte des HZA Singen handeln...
Die Beamten der Telekom sind aber aber auch schon von der Vivento und/oder vom Zoll informiert worden...

Schöne Grüße und ein schönes WE
rosie22
Beiträge: 16
Registriert: 2. Dez 2012, 11:43
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von rosie22 »

Kater-Mikesch hat geschrieben:Es muss sich dabei um Standorte des HZA Singen handeln...
Die Beamten der Telekom sind aber aber auch schon von der Vivento und/oder vom Zoll informiert worden...

Schöne Grüße und ein schönes WE
Danke für die Info :)
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hat denn einer hier andere oder ggf. die gleichen Infos über das HZA Singen - ich gehe davon aus, dass beim HZA Singen eher die BW-Beamten drankommen - aber warum wurde dann eine Ausschreibung beim Interamt gestartet...?

Das war wohl für die Bewerber bei HZA Singen der berühmte Schuss in den Ofen...
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Bundesfreiwild »

Werde mich mal umhören. Die letzte Meldung von AG-Seite war, dass die ersten AO zum 01.08 und 01.09. beginnen sollen. Nur WO das bereits anläuft, davon habe ich noch nix gehört (und auch nicht gesehen).
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

Fakt ist, dass bereits BW-Beamte bei den Finantämtern hospitieren - schon ein wenig merkwürdig...oder kennt jemand einen Telekomiker, der bereits bei einem FA hospitiert...???
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

Kater-Mikesch hat geschrieben:Fakt ist, dass bereits BW-Beamte bei den Finanzämtern hospitieren - schon ein wenig merkwürdig...oder kennt jemand einen Telekomiker, der bereits bei einem FA hospitiert...???
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Bundesfreiwild »

Ich versuche grad, über dienstliche Konktakte herauszufinden, was denn nun abgeht - oder auch nciht.
Ich selbst habe auf meine Bewerbung noch keine Antwort bekommen.
Habe heute mal die Beratertruppe angemailt, um zu hören, ob sie was wissen. Ich gehe aber davon aus, dass nicht.

Derweil dürfte auch das Statement der Vivento-Managements zur Zollsache auf der Seite des BR Vivento stehen. Aber ich gehe davon aus, dass dort keine Neuigkeiten verbreitet werden. Kommt man aber nur übers Intranet oder über Visap hin.
Und was in den anderen Betrieben passiert, wo die meisten Bewerber herkommen (also die Konzern-GmbHn), da bekommen wir ja grad gar keine Infos. Außer wir hätten hier mal Kollegen/Kolleginen, die mal was dazu schreiben würden.

Wenn ich Glück habe, werde ich diese Woche mal "hintenrum" versuchen, an Infos dranzukommen. Möglicherweise gibts aber tatsächlich keine. Evtl. bäckt der Zoll seine eigenen örtlichen Süppchen und versucht die Sache doch noch mit den BW-Kandidaten über die Bühne zu bekommen.
Schwapau
Beiträge: 188
Registriert: 14. Jul 2012, 20:53
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Schwapau »

Hallo,
lt. Info des Flurfunks ist Fakt, dass bei HZA Singen (Standort Immendingen) bereits die Besetzungen mit den BW-Mitarbeitern
laufen - diese BW-Beamten hospitieren in den örtlichen Finanzämtern.

Aber warum wurden denn dort überhaupt keine Telekom-Beamten geladen - und warum z. B. nicht die schwerbehinderten MA
für ein Vorstellungsgespräch geladen - das wäre ja denn eine Diskriminierung.
Anscheinend hat man die Telekom/Vivento-Bewerber zurückgestellt.

Hier mal die sinngemäße Auskunft des Zoll:"
Der Bedarf in dem Bezirk konnte nach dem Auswahlverfahren im Sommer 2012 bereits gedeckt werden (aber warum gab es denn
eine Ausschreibung beim Interamt mit Bewerbungsfrist Mai 2013 ???).
Der Standort Immendingen ist in der neuen Ausschreibung wieder aufgenommen, da an diesem Standort (wahrscheinlich) zentral
für andere HZÄ mitverwaltet werden sollte (wers glaubt...)"

Ich glaube eher, dass intern mal wieder eine Entscheidung getroffen wurde, jetzt doch BW-Beamte zu nehmen - aus welchem
Grund auch immer.
Jedenfalls hätte man bei dieser Ausschreibung die Bewerber berücksichtigen müssen - gerade die Schwerbehinderten, die bei einer
Nichtberücksichtigung eines Vorstellungsgespräch klar eine Benachteiligung erleiden.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Bundesfreiwild »

Ich war jetzt einfach mal so keck und habe eine persönliche Anfrage ans HZA Koblenz gemailt mit dem (hier sehr frei formulierten) Inhalt, die T-Bewerber doch mal über den Stand der Dinge zu imformieren, da Vivento es mangels Infos aus den HZÄ evtl. nicht kann, oder aus anderen Gründen nicht tut.
Bin mal auf die Antwort gespannt.
Falls etwas kommt, melde ich mich sofort.
Schwapau
Beiträge: 188
Registriert: 14. Jul 2012, 20:53
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Schwapau »

Hallo dibedupp,

was willst du uns denn mit diesem Beitrag sagen ?
Das sagt doch überhaupt nichts aus, ob und welche Beamten bei Zoll in die Bewerbungsrunde sollten und waren. Und wie der Stand der Dinge jetzt ist - das ist eine Pressesmitteilung, bei der die Arbeit der Vivento so was von über den Klee gelobt wird.

Da kannst du auch das Landgericht Regensburg fragen, ob diese bei der Verurteilung von Gustl Mollath einen Fehler erkennen oder ob Verfahrensfehler vorhanden sind - die haben dann auf 117 !!! Seiten eine Begründung geschrieben, dass alles in Ordnung war und es keine Gründe für eine Wiederaufnahme gibt - Pech nur, dass zwei Wochen später das
OVG Nürnberg mit fast einem Einzel im Gegensatz dazu die Wiederaufnahme zugelassen haben...

Was ich damit sagen will:
Meinst du eigentlich, dass auf der Seite der Vivento jemals etwas negatives über die Vivento stehen würde und meinst du nicht, dass dieses Interview für Recherche-Zwecke für den A*** ist ???

Wenn nein, dann bist du ein wenig blauäugig und muss mal deine rosa-rote Brille abnehmen :twisted:
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Bundesfreiwild »

Paaaah!
40 Mitarbeiter kontra 700 angebotene Stellen, bei 1800 Bewerbungen. Naja, gut okay, es wird wohl Häppchenweise geschehen und nciht alle in einem Rutsch.
Schön wäre gewesen, wenn man den derzeitigen Stand übermittelt hätte (es gibt nämlich Zahlen, wie viele BW und wie viele Telekomiker man wohl nehmen wird - wobei... die Zahlen können sich bestimmt auch noch ändern, wenn die BW noch mehr Leute "liefert". Evtl. sagt man da nichts, weil man vielleicht befürchtet, dass es bis 2014 doch mehr BW-Beamte werden und die T zurück gedrängt wird.)

Und... soweit ich aus den Kolleginnengesprächen und aus den Info-Veranstaltungen und privaten Gesprächen Kenntnis habe, sind ein GROSSTEIL der T-Bewerber aus dem Kreis der Abgeordneten zu BA/Jobcenter gekommen. So viel zu: Das Interesse an der BA ist wieder gestiegen...
Allerdings - meine Überlegung: Welches Interesse hätte T/Vivento daran, BA-Abgeordnete von einer Abordnung in eine andere zu senden (kein Gewinn beim Deckungsbeitrag)?
Es müsste ja ein viel größeres Interesse daran bestehen, Kollegen zum Zoll zu bringen, die bislang kostenmässig voll von der T getragen werden. Also die Kollegen, die derzeit noch in den GmbHn arbeiten.
Ich bin da auch mal gespannt, ob überhaupt BA-Abgeodnete als "abkömmlich" bezeichnet werden oder nicht.

Aber.. die Lose zieht ja eigentlich der Zoll.

In der Info der GL Vivento steht nix zur allgemeinen Lage, nichts zur Situation an den einzelnen HZA-Standorten und auch nichts dazu, wie viele Telekomiker/innen denn insgesamt vermutlich zur AO kommen werden.
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

Die Info der GL Vivento kannst du in Bezug auf einee informellen Hinweis in die Tonne kloppen...

Offizielle Statesment von Bereichen, Firmen und/oder Politiker taugen rein nichts - diese Stellungnahme der Vivento hat einen Aussagewert von Null - schlimmer noch, der Aussagewert tendiert im Minusbereich, da mit diesen Hinweisen die Fragen noch mehr aufkommen müssen...
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

dibedupp hat geschrieben:bundesfreiwild hatte geschrieben, dass vielleicht Infos auf der Viventoseite stünden, sie aber keinen Intranetzugriff hätte.
und da hab ich mal da nachgesehen und nur das zum Zoll gefunden. Nicht mehr und nicht weniger. Aber keine Sorge, ich werde nie mehr für andere ins Intranet schauen.

Das ist ja dein gutes Recht und ist auch Ok, wenn du Infos von Vivento/Visap hier wieder gibst - ich habe ja dagegen auch nichts geschrieben...
Mein Hinweis galt in der Hinsicht, dass Visap auf ein Instrument ist, die Beschäftigten im Sinne der Aufgaben und Vorgaben der Deutschen Telekom zu steuern - wie bereits geschrieben:
Diese Informationen haben wenig mit einer Neutralität zu tun...und auch nichts mit Objektivität...
ulsna
Beiträge: 42
Registriert: 11. Mai 2013, 00:01
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von ulsna »

eine Kollegin von mir hat sich im Bereich HZA Singen beworben. Nachdem die Vivento-Betreuer immer noch davon ausgehen, dass die sich die Stellenbesetzung im Bereich Singen nur verzögert, hat sie beim HZA Singen angerufen und die Auskunft bekommen, dass die Stellen alle mit BW-Beamten besetzt werden. Auch im Bereich HZA Ulm wissen die Vivento-Betreuer nichts Neues....
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Abordnungen zum Hauptzollamt

Beitrag von Kater-Mikesch »

nach meinem rechtlichen Halbwissen, hätten zumindest die Schwerbehinderten für ein Vorstellungsgespräch eingeladen werden müsse - es geht nämlich nach
der Bestenauslese und den Vorgaben des AGG - demzufolge muss ein Schwerbehinderter bei (voraussichtlicher) Eignung immer zum Bewerbungsgespräch eingeladen
werden...

Dabei gilt nicht die Ausrede "wir nehmen nur BW-Beamte"...denn damit wären ja alles Beamte der Telekom benachteiligt worden...

Es gab beim Interamt eine normale Ausschreibung der Stelle und die wurde nicht zurückgezogen - also handelt es sich um eine Stellenausschreibung und da müssen
halt gewisse gesetzliche Mindeststandards eingehalten werden - aber wenn man das nicht will, läd man halt dann direkt alle Telekom-Beamten aus...eine Begründung
findet man immer...
Antworten