Moin Moin,
hat schon jemand die Mail von HR bekommen, dass der ER genehmigungsfähig ist ?
"Guten Tag,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Antrag auf Engagierten Ruhestand
nach derzeitigem Sachstand genehmigungsfähig ist und wir Ihrem Antrag entsprechen
können, sobald auch die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die finale und rechtsverbindliche Bewilligung Ihres Antrags erfolgt - sobald die
gesetzliche Regelung für den Engagierten Ruhestand in Kraft getreten ist - mit der
Zustellung des Bewilligungsbescheids. Es ist wahrscheinlich, dass dies ggf. sehr
kurzfristig zum Jahresende geschieht...................................................."
Gruß FG-Freak
Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Okt 2025, 21:57
- Behörde: Telekom
- Tätigkeit: Zur Zeit keine zugeordnet.
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo,
ich habe nach meiner Meldung von HR-DTSE lediglich eine Bearbeitungsnummer erhalten und seitdem nichts mehr "gehört".
Wenn ich nachfrage heißt es überall nur man müsse sich gedulden, es ein noch keine Entscheidung getroffen worden.
Weiß jemand wie viele sich gemeldet haben. Wurden die angestrebte Zahl von 700 erreicht?
ich habe nach meiner Meldung von HR-DTSE lediglich eine Bearbeitungsnummer erhalten und seitdem nichts mehr "gehört".
Wenn ich nachfrage heißt es überall nur man müsse sich gedulden, es ein noch keine Entscheidung getroffen worden.
Weiß jemand wie viele sich gemeldet haben. Wurden die angestrebte Zahl von 700 erreicht?
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
- Behörde: Telekom
- Kontaktdaten:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Servus,
also bzgl. ER kann ich in unserem Bereich nur sagen:
Ziel 55 Personen, Ist: 39 Personen.
Was ich so im Flurfunk gehört habe: Bis 500 Personen hat der
Abbau recht zügig geklappt, die übrigen 200 sollen mit ins nächste
Jahr verschoben werden. Also dann nächstes Jahr 1.200 Beamte in
den ER. Jetzt kommen aber die Beamten, welche aus unterschiedlichsten
Gründen nicht in der ER wollen. Scheidung, Haus abbezahlen, Kinder
studieren noch oder auch noch: "Ich bin bei der Beförderung beschissen
worden, jetzt ärgere ich halt das Unternehmen noch ein bisschen".
Durchaus verständlich, wenn sich Hr. Höttges innerhalb eines Jahres das
Gehalt mit durchaus aggressiven Verhandlungsmethoden von 9,1 Mio. auf
14,5 Mio. erhöht. Oder auch der FC Bayern München jährlich mit 65 Mio.
gepampert wird.
Gruß
Iltisschnurri
also bzgl. ER kann ich in unserem Bereich nur sagen:
Ziel 55 Personen, Ist: 39 Personen.
Was ich so im Flurfunk gehört habe: Bis 500 Personen hat der
Abbau recht zügig geklappt, die übrigen 200 sollen mit ins nächste
Jahr verschoben werden. Also dann nächstes Jahr 1.200 Beamte in
den ER. Jetzt kommen aber die Beamten, welche aus unterschiedlichsten
Gründen nicht in der ER wollen. Scheidung, Haus abbezahlen, Kinder
studieren noch oder auch noch: "Ich bin bei der Beförderung beschissen
worden, jetzt ärgere ich halt das Unternehmen noch ein bisschen".
Durchaus verständlich, wenn sich Hr. Höttges innerhalb eines Jahres das
Gehalt mit durchaus aggressiven Verhandlungsmethoden von 9,1 Mio. auf
14,5 Mio. erhöht. Oder auch der FC Bayern München jährlich mit 65 Mio.
gepampert wird.
Gruß
Iltisschnurri
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo,
ja, es wurden knapp über 500 "Vorverträge" zum ER geschlossen. Für 2026 sagt man offiziell noch nichts, weil man verhindern möchte, dass von den etwas über 500 dann welche zurückziehen und den ER auf einen späteren Zeitpunkt in 2026 verschieben könnten. Deshalb offizielle Aussage, ER nur für 2025 (unter Vorbehalt Zustimmung BT)
Da aber natürlich viel Arbeit in die Verlängerung investiert wurde und man auch unbedingt Beamte loshaben möchte, wird es bei einer Verlängerung durch den Gesetzgeber auch 2026 den ER geben. Das wird man aber erst zum Jahresanfang kommunizieren um eben Rückzieher zu vermeiden. Voraussichtlich ist der ER dann aber nicht zum Ende Januar und vielleicht auch nicht zum Ende Februar beantragbar, weil man die 2025er noch abschließend bearbeiten muss und man eine Vorlaufzeit für die 2026er braucht. Die im Januar 55 werden, können dann eben vielleicht zum 1.3. oder dann ziemlich sicher zum 1.4. gehen.
Aber erstmal abwarten was der BT so macht. Irgendwann im November dürfte die 2.+3.Lesung und Abstimmung dann erfolgen. Wenn da zugestimmt wird, sollte man die Verlängerung als genehmigt sehen, der BR-Termin am 19.12. sollte dann nur Formsache sein, da man dort ja schon vorab ohne Vorbehalte zugestimmt hat.
Übrigens hat die Telekom bezüglich gewünschten Personalabbau und der Betriebsrat mit dem Willen den Mitarbeitern was Gutes zu tun auch Interesse an einem ER 2027ff. Man wird da anscheinend eine weiter Verlängerung versuchen, allerdings sieht man die Chancen da eher gering, aber eben nicht komplett ausgeschlossen.
ja, es wurden knapp über 500 "Vorverträge" zum ER geschlossen. Für 2026 sagt man offiziell noch nichts, weil man verhindern möchte, dass von den etwas über 500 dann welche zurückziehen und den ER auf einen späteren Zeitpunkt in 2026 verschieben könnten. Deshalb offizielle Aussage, ER nur für 2025 (unter Vorbehalt Zustimmung BT)
Da aber natürlich viel Arbeit in die Verlängerung investiert wurde und man auch unbedingt Beamte loshaben möchte, wird es bei einer Verlängerung durch den Gesetzgeber auch 2026 den ER geben. Das wird man aber erst zum Jahresanfang kommunizieren um eben Rückzieher zu vermeiden. Voraussichtlich ist der ER dann aber nicht zum Ende Januar und vielleicht auch nicht zum Ende Februar beantragbar, weil man die 2025er noch abschließend bearbeiten muss und man eine Vorlaufzeit für die 2026er braucht. Die im Januar 55 werden, können dann eben vielleicht zum 1.3. oder dann ziemlich sicher zum 1.4. gehen.
Aber erstmal abwarten was der BT so macht. Irgendwann im November dürfte die 2.+3.Lesung und Abstimmung dann erfolgen. Wenn da zugestimmt wird, sollte man die Verlängerung als genehmigt sehen, der BR-Termin am 19.12. sollte dann nur Formsache sein, da man dort ja schon vorab ohne Vorbehalte zugestimmt hat.
Übrigens hat die Telekom bezüglich gewünschten Personalabbau und der Betriebsrat mit dem Willen den Mitarbeitern was Gutes zu tun auch Interesse an einem ER 2027ff. Man wird da anscheinend eine weiter Verlängerung versuchen, allerdings sieht man die Chancen da eher gering, aber eben nicht komplett ausgeschlossen.
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Naja, früher an man die Telefonica Spanien gedacht. Die wurden alle in den Ruhestand geschickt. In Deutschland nicht vorstellbar. Lieber mit niedrigem Gehalt weiterbeschäftigen . So dumm sind die Beamten, haben noch Pflichtbewusstsein und arbeiten auch ohne Beförderung. Mich ärgert es schon wenn man mal nachdenkt was die Gewerkschaft gemacht hat. Sie verhandelt die Lohnsumme der Beschäftigten. Das führte dann dazu das man den Beamten in der Beurlaubung schlechtere Verträge gegeben hat und zu breiten Lohnspreizungen. Eine ungerechtere Tarifpolitik habe ich nirgendo anders gesehen. Man muss sich mal vorstellen da verdienen Ex Leute von Gedas, debis etc. sechsstellig und Beamte mit 50 Prozent weniger. Und die können sich nicht wehren und werden nicht befördert…..
Daher gibt es viele Beamte die das bis zum Ende durchziehen und die Telekom ärgern.
Daher gibt es viele Beamte die das bis zum Ende durchziehen und die Telekom ärgern.