Business Projects Köln

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Torquemada
Moderator
Beiträge: 3954
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Business Projects Kölnrt

Beitrag von Torquemada »

bald Altersteilzeit hat geschrieben: 27. Jan 2019, 19:06 Seit wann ist bekannt, dass Eurer Team oder Standort aufgelöst wird? Keine freie Stellen beim Jobcenter? Keine freien Stellen beim Zoll? Keine freie Stellen bei der Suche außerhalb des Landkreises?
Ich finde, du baust hier verbal einen unnötigen Druck auf. Die Betroffenen werden schon wissen, welche Stellen im öffentlichen Dienst in ihrer Umgebung überhaupt von älteren Beamten der Telekom belegt werden könnten. Denke ich zumindest.
Telemichi
Beiträge: 177
Registriert: 12. Jan 2019, 14:03
Behörde: DTAG

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Telemichi »

Finde ich auch, seinen Frust rauslassen kann der Kollege woanders, ich denke, wir sind hier um uns gegenseitig zu helfen.
Atti
Beiträge: 2
Registriert: 30. Jan 2019, 22:04
Behörde:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Atti »

Hey, ich bin „neu“ hier. Meine Abordnung läuft zum 30.04. aus und auch ich soll nach Köln. Nachdem ich vor 6 Jahren 1 Knieprothese bekommen habe und im letzten Jahr 2x operiert worden bin und nun auch keine Kniescheibe mehr habe, war ich natürlich „begeistert“. Meine 80 jährige Mutter und mein 56-jähriger MS-kranker Bruder auch. Von meinem Mann und meiner Tochter ganz zu schweigen. Mein „Betreuer“ von Vivento hat sich bei mir überhaupt nicht gemeldet. Um Bewerbungen in unserer Region hab ich bisher selbst gekümmert. Nachfragen zum Ablauf wurden nicht beantwortet. Erst heute hat sich jemand aus Hamburg gemeldet. Wahrscheinlich aber auch nur weil ich mich über das sog. Veränderungsgeld erkundigen wollte. Wie mein Widerspruch aussehen wird, liegt auf der Hand denke ich. Große Chancen sehe ich aber so eigentlich auch nicht. Was die Wohnungssituation betrifft, hab ich mich beim Wohnen auf Zeit umgeschaut. Das war recht positiv. Vielleicht trifft man sich dann ja in Köln.🙋🏽‍♀️
bahnbiajotta
Beiträge: 175
Registriert: 10. Mai 2012, 17:35
Behörde:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von bahnbiajotta »

Das letzte was ich mir geben würde, wäre eine Antwort auf den Hinweis Arbeitsplatzsuche!

Das ist eine rein private Sache und geht keinen was an.

Das sind dieselben moralischen Keulen,die von den Personalern gerne geschwungen wird.
embedsmand
Beiträge: 5
Registriert: 27. Okt 2012, 16:43
Behörde:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von embedsmand »

Ich lese hier immer was von Arbeit und Homeoffice usw.
Mal kurz zur Klarstellung: Der Geschäftsauftrag ist der Personalabbau. Also nicht ein gewinneinbringender Projekteinsatz.
Es gibt Präsenzpflicht, um den Beschäftigten das so unangenehm wie möglich zu machen. Befreiung von der Präsenzpflicht gibt es nur, wenn man irgendwas unterschreibt, Vorruhestand oder so. Oder man wird mit einem heimatnahen Projekteinsatz geködert, unterschreibt und nimmt sich somit jegliche Klage- und Widerspruchsmöglichkeit. Und, oh Wunder, nach kurzer Zeit endet der Projekteinsatz aber man hat ja schon unterschrieben, dass der Dienstort Köln ist. Dann gibt es noch ein halbes Jahr die neue Wohnung bezahlt und das wars. Miete in Köln und Fahrtkosten, geschätzt eine zusätzliche Belastung von 1000 Euro. Das ist nur eine Frage der Zeit, bis man aufgibt.
Der_Lipper

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Der_Lipper »

Insiderwissen! Ich kann die Verfahrenweise bestätigen
Telefox
Beiträge: 15
Registriert: 6. Okt 2018, 00:26
Behörde: DTAG

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Telefox »

Hallo!

Für Beamte, die wie ich in der Nähe von Köln (ca. 35 KM) wohnen, ist dieser Standort kein Schreckgespenst.
Aber wer garantiert einem, dass ein bestimmter Standort als "Beamtenghetto" bleibt? Antwort: KEINER!
Und warum nicht? Weil es Sinn und Zweck ist, die Beamten immer wieder neu zu versetzen und so auf lange Sicht in die Frühpension zu treiben!

Und das trifft auch auf den Standort in Köln zu. Da bei dem Standort in der "Scheidtweiler Str." Ende November 2019 der Mietvertrag mit der ERGO-Versicherung ausläuft und nicht mehr verlängert wird, werden alle die derzeit dort tätig sind an einen neuen Standort verfrachtet. Im Gespräch ist hier übrigens Wuppertal.
Lieschenmüller
Beiträge: 41
Registriert: 24. Mai 2018, 21:37
Behörde:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Lieschenmüller »

Danke! Das ahnten viele...
Meeri
Beiträge: 40
Registriert: 27. Okt 2018, 10:26
Behörde: DTAG
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Meeri »

Hallo Telefox,

weisst du zufällig oder hast du Gerüchte gehört, was mit denen ist, die noch nicht in der Scheidtweilerstr. Köln eingesetzt sind? Bei mir hieß es, dass ich zum 01.04. bzw. 01.05. dort anfangen soll. Mir würde auch helfen, wenn ich Kontaktdaten bekäme, wo ich mich erkundigen könnte. Meine letzte Anfrage bei meinem "Arbeitsvermittler" war nicht von Erfolg gekrönt.
Meeri
Beiträge: 40
Registriert: 27. Okt 2018, 10:26
Behörde: DTAG
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Meeri »

Hallo,

ich habe mich nochmal mit Vivento (Scheidtweilerstr. Köln) in Verbindung gesetzt. Die Kollegen wollten oder konnten mir jedoch keine Auskunft geben, was den Standort betrifft.

Daraufhin habe ich mich mit dem Betriebsrat in Verbindung gesetzt. Von dort wurde mir die Schließung des Standortes zu Ende des Jahres bestätigt. Der/die neuen Standorte stehen aber wohl noch nicht fest.

Sollte ich neue Info's erhalten gebe ich diese an euch weiter.
Meeri
Beiträge: 40
Registriert: 27. Okt 2018, 10:26
Behörde: DTAG
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Meeri »

Hallo Jackson,

ich habe Ende letzten Jahres eine Anhörung erhalten. Danach war die Versetzung zum 01.02.2019 geplant. hab dann die Antwort zurück gesandt. Als ich Mitte Januar noch nichts gehört hatte rief ich meinen Ansprechpartner in Leipzig an. Ich erhielt dann telefonisch die Auskunft, dass die Versetzunng erst zum 01.04. oder 01.05. erfolgt. Ich hab heute nochmal nachgefragt. Angeblich ist es jetzt der 01.04.. Ich würde aber rechtzeitig nochwas schriftlich bekommen. Was ich genau machen soll weiss ich natürlich nicht.
Telefox
Beiträge: 15
Registriert: 6. Okt 2018, 00:26
Behörde: DTAG

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Telefox »

Hallo!

Meeri hat es nun ja auch vom BR bestätigt bekommen. Ich habe die Information übrigens von jemand bekommen, der schon jetzt in der Scheidtweilerstr. tätig ist. Das der neue Standort noch nicht feststeht, das ist richtig. Es wurde aber gemunckelt das es wohl Wuppertal werden soll, da die DTAG dort noch Räumlichkeiten hat, die nicht extra angemietet werden müssen. Mehr ist auch mir nicht bekannt. Alle die jetzt noch nach dorthin versetzt werden sollen, rate ich mit diesem Wissen gegen diese Versetzung rechtlich vorzugehen. Es kann ja wohl nicht angehen, dass man erst nach Köln umzieht und dann wieder erneut z.B. nach Wuppertal umziehen soll.
zwinki
Beiträge: 9
Registriert: 8. Feb 2019, 21:41
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von zwinki »

Hallo Zusammen,
ich habe im Dez.18 eine Anhörung zur Versetzung nach Köln zum 1.2. erhalten und sämtl. pers. Gründe aufgeführt, die dagegen sprechen. Keine Chance. Die Versetzung erfolgt nun aber wohl erst zum 1.6. Hab es noch nicht schriftlich, lediglich Anruf des BR erhalten. Bin noch bis 12/19 in Abordnung bei anderer Behörde, wohnortnah versteht sich.
Bin seit einigen Jahren abgeordnet und bekomme daher keine Infos. Man kennt es ja :lol: . Weiß zufällig jemand, ob generell keine Abordnungen mehr verlängert werden? Und wenn diese Versetzung zunächst im 'Hintergrund' läuft und der Standort Köln nicht mehr existiert, wenn ich ab Januar da auflaufen soll, gibts dann eine neue Zuweisung zum neuen Standort? Also lohnt sich's gar nicht direkt zum Anwalt zu rennen? Fragen über Fragen...
Danke vorab für sachdienliche Hinweise 😉
zwinki
Beiträge: 9
Registriert: 8. Feb 2019, 21:41
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von zwinki »

Hallo Jackson.
Ich weiß, dass ich erst nach Zustellung der Versetzung nach Köln einen Anwalt aufsuchen kann. Das Anhörungsverfahren ist schon gelaufen und die Einigungsstelle hat getagt. Mein Bescheid ist sozusagen auf dem Weg.
Tja, dass ich nahezu zeitgleich meine Abordnungsverlängerung und die Anhörung erhalten habe, hat mich auch gewundert. Entweder weiß eine Hand nicht was die andere tut, oder es ist die Taktik. Man geht evtl. eh nicht dagegen sn, weil man sich in seiner wohnortnahen Abordnung zunächst in Sicherheit wiegt, und man ggf. nur von einer organisatorischen Umsetzung im Hintergrund ausgeht. Neu ist übrigens auch, dass Abodnungen nur noch jählich verlängert werden, obwohl die aufnehmende Behörde und der Beamte für zwei Jahre beantragen, was bis dato nie ein Problem war. Der Druck steigt also. Daher gehe ich davon aus, dass es dieses Jahr meine letzte Aborndnung ist. Man will es dem Beamten ja nicht zu bequem machen.
Konnte der Anwalt was für Dich tun?
AndyO
Beiträge: 1188
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Business Projects Köln

Beitrag von AndyO »

Jackson hat geschrieben: 19. Feb 2019, 20:38 Hallo zwinki,
wie kann es denn sein, dass man bei einer laufenden Abordnung bis 12/2019 in der Zwischenzeit eine Versetzung zum 01.06.19 erhält - wartet die Telekom nicht ab, bis die Abordnung beendet ist oder evtl. noch verlängert wird. Der Fall der Abordnung ist für die Telekom eine elegantere Lösung als einen Beamten (unfreiwillig) zu versetzten oder zuzuweisen.

Nach meinen Erfahrungen bringt ein Gang zum Anwalt so lange nichts, bis eine verwaltungsrechtliche und angreifbare Entscheidung getroffen und Dir mitgeteilt wurde. Hier sei das Beispiel der Anhörung zu nennen vor der eigentlichen Zuweisung zu nennen. Die Anhörung ist kein Verwaltungsakt sondern ein "höflicher" aber gesetzlich vorgeschriebener Hinweis, dass die Telekom mit Dir was vorhat. Dagegen gibt es keine Rechtsmittel und dagegen kann auch kein Anwalt was ausrichten. So war es jedenfalls bei mir mit der Anhörung, hier meinte der Anwalt, dass er jetzt erst mal nichts machen wird. Auf eine Anhörung kann man als Betroffener selber reagieren und antworten. Dann folgte aber die Zuweisung per VA und ich bin wieder zum Anwalt, der hat dann alles für mich geregelt hat.
Also das geht ja noch weiter: Etliche Kollegen haben Verwendungseinschränkungen. Schön, dass man die erste Tätigkeitsstelle ändert, aber Verwendungseinschränkungen müssen am konkreten Arbeitsplatz räumlich und inhaltlich geprüft werden. Das möchte man anscheinend überspringen und nachher so tun, als ob diese Prüfung erfolgt sei.
Antworten