Ja, es geht mir am Allerwertesten vorbei. Weil wir damit verdammt glimpflich davon gekommen sind. Das Geld ist schon seit Jahren weg, und ich erlaube es mir, alle diejenigen als Naiv zu schimpfen, die glaubten, in Zeiten, in denen die Kassen noch leerer sind als 2002, dass sie die 2,5% wieder bekommen würden...Realist hat geschrieben: Dass wir aber fünf Jahre zuvor die Halbierung unserer Rest-Sonderzuwendung hinnehmen mussten, im Bewusstsein, damit unseren "Beitrag" geleistet zu haben und unter dem Versprechen, sie ab 2011 wieder in "voller Höhe" (= 5 % des Jahresbrutto) zu bekommen, scheint Dir völlig irgendwo vorbei zu gehen!
Du nennest dich selbst Realist, aber warum bist du dann Optimist und glaubst an Verpsrechungen?
Ich muss dir nicht einreden, dass du darauf verzichten kannst, das wird dir dein Gehaltszettel beweisen, dass du weiterhin darauf verzichten kannst. Auch hier machst du deinem Nick keine Ehre.Wenn Du auf dieses Geld verzichten kannst, dann tu es, aber rede anderen nicht ein, dass sie es auch tun müssen!
Tja, das ist halt unser Berufsrisiko. Was willst du dagegen machen? Nimm deinen Hut - denn du wirst auf dauer nicht glücklich werden, denn auf absehbare Zeit wird das mit dem Sparen nicht besser werden.Mir reicht es langsam, dass wir seit 20 Jahren nur noch Opfer bringen. Hier ein Stück, dort ein Stück, und nochmal was. Gebetsmühlenartig wird es mit irgendwelchen Sparmaßnahmen, Angleichung von Systemen oder sonstigen Gründen gerechtfertigt. Kaum wurde ein Stückchen abgeschnitten, war das schon wieder vergessen, und wir mussten auf ein Neues einen "Beitrag" leisten.
Schau dir die Entwicklung in der freien Wirtschaft an. Die sieht dort genauso aus.Ich frage Dich, Zollkodex-Ritter:
- wo sind die Gewerkschafter von früher, die die 38,5-Stunden-Woche, die AZV-Tage, die enormen Besoldungserhöhungen und andere Strukturverbesserungen erstritten haben? Was haben die Gewerkschaften und deren Köpfe damals anders gemacht?
- welche weitreichenden Erfolge konnten die Gewerkschaften in den letzten 20 Jahren für die Beamten erzielen?
Dann musst du eben damit leben, dass der Dienstherr dir und anderen, die sich die paar Euro sparen, auf der Nase herumtanzt.Für mich haben diese "Interessenvertretungen" jeglichen Kredit verspielt. Als ich ausgetreten bin, waren die gesparten Beiträge meine damalige "Besoldungserhöhung".
Ich war nicht bereit, bin es bis heute nicht und werde es niemals mehr sein, diese Institutionen durch meinen Beitrag zu unterstützen, die es nicht fertigbringen, Verschlechterungen zu verhindern, geschweige denn, Verbesserungen zustande zu bringen.

