Hallo falscherhase,
könnte es sein, dass Du dich mit Krankenkassen nicht auskennst -
und nur geantwortet hast um auf eine Werbeseite zur PKV hinzuweisen ???
falscherhase40 hat geschrieben:Hallo erstmal,
@yuuki:
Wenn du den Beamtendienst quittierst, dann sollte es Deine Ziel sein wieder zruück zu einer gesetzlichen Krankenkasse zu kommen. Nur für Beamte lohnt die private Krankenversicherung. Für Arbeitnehmer/Schüler steht der Preis in keinem Verhältnis zu den Leistungen.
So pauschal ist dies völliger Unsinn!
Wenn man in die freie Wirtschaft wechselt verdient man meistens mehr als im ÖD und mit hohem Einkommen lohnt es sich als Arbeitnehmer auch in der PKV zu bleiben.
Wenn Du wirklich wieder einen Job anfängst in der freien Wirtschaft (oder eine Ausbildung machst), dann wirst Du automatisch wieder Versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung (siehe Werbelink).
Blödsinn: oder kannst Du für deine Behauptung eine Rechtsquelle nennen ?
Wenn Du ein Studium machst oder eine andere schulische Ausbildung, dann kannst Du nur wieder Versicherungspflichtig in der GKV werden, und demnach dorthin zurück, wenn Du ein sozialversciherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis eingehst, das geht auch als Nebenjob (neben Schule, Ausbildung). Dann bist Du wieder in der GKV versichert und zahlst Deine 15,5% Prozent vom Einkommen, so wie jeder Arbeitnehmer.
Auch diese Antwort ist so nicht richtig!
Der Empfehlung deines Versicherungsvertreters würde ich nicht nachgehen. Der Basistarif ist meist immer noch teurer wie der Beitrag zu einer gesetzlichen Krankenkasse.
Yuuki hat geschrieben:okay die technikerkrankenkasse sagt sie dürfen keine nehmen die vorher privat versichert waren.. was ist das für ein mist... was soll ich denn jetzt machen?
Warum sollte er den Basistarif abschließen.
Ich empfehle eine Umstellung innerhalb der PKV in einen Ausbildungstarif!
A: Andere Kassen Anfragen, nicht alle Kassen gehen damit gleich um.
B: Druck machen. Bin jetzt kein Experte, aber die Kassen können Dich nicht einfach ablehnen weil du einmal Beamter warst. Lass Dich mal umfangreich von einer Verbaucherzentrale beraten und nicht von einem Versicherungsvertreter (die wollen dich nur in der PKV halten auf Teufel komm raus wegen der Folgeprovisionen die Sie kassieren Jahr für Jahr). Du kannst da sogar eine Klage in Erägung ziehen im schlimmsten Fall, denn Klagen vor dem Sozialgericht sind kostenlos für Bürger (Anwaltskosten sind auf ma 660 Euro begrenzt). Du kannst da also nicht viel verlieren.
Was für ein Blödsinn! Wenn man sich weder im Versicherungsrecht noch im Sozialgesetzbuch auskennt sollte man die Griffel still halten und nicht solchen Unsinn von sich geben.
Eine weitere Möglichkeit aus der PKV rauszukommen und nicht in ohne Krankenversicherung dazustehen wäre, auch wenns blöd klingt, die Arbeitsloigkeit. Jeder der Arbeistlosengeld 1 bezieht, wird automatisch wieder GKV Versicherungspflichtig. Wenn Du kündigst bist zwar erstmal gesperrt, danach gibt es aber Arbeitlosengeld 1 und somit bist Du wieder in der GKV drin.
Was soll denn dieser Unsinn! Wie will ein ehemaliger Beamte Arbeitslosengeld erhalten, der noch nie Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat ??
Also wie ich schon zu Beginn vermutet habe - man schreib den größten Blödsinn in einem Fachforum für Beamte - um lediglich einen Werbelink zu präsentieren.
