Bald Anwärter

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Ich frage mal hier was das bringt die dienstunfähigkeitsversicherung. Ein makler würde mir das direkt andrehen..
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Also die vl mache ich auf jeden fall. Einen zusätzlichen bausparvertrag werde ich auch noch abschließen. Sonst war es das glaub ich
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von Conny »

Ich würde generell mal über eine Rechtsschutzversicherung nachdenken.
Der Dienstherr geht nicht immer löblich mit seinen Untertanen um. Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums (die sind im Rahmen Deiner Ausbildung so wichtig wie früher in der Schule die französische Revolution) legt er gerne sehr einseitig aus. 8)
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Wie meinst du das? Ich verstehe nur die ironie :)
schäferhund
Beiträge: 346
Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von schäferhund »

Hallo FiratNrw,

unserer Kollegin Conny kann ich nur zustimmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte heute eigentlich jeder haben. Ein Berufsrechtsschutz sollte unbedingt mit eingeschlossen sein. Der Staat braucht zwar seine Beamten, er "liebt" sie aber nicht unbedingt. Falls es dann tatsächlich mal zum Streitfall kommen sollte und man evtl. einen Anwalt benötigt, ist man doch zumindest finanz. auf der sicheren Seite.
Auch Berufsverbände (Beamtenbund) bieten hier und da im Rahmen einer bestehenden Mitgliedschaft eine beitragsfreie Berufsrechtsschutzversicherung mit an.
Habe mal in meinen alten, verstaubten Unterlagen nachgeschaut, was ich damals in den 1970er Jahren alles so als junger Beamtenanwärter abgeschlossen habe:
Rechtsschutzversicherung, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Bausparvertrag. Später, kurz vor Heirat: Lebensversicherung.

Wichtig: Vergleiche Preise und Leistungen der betreffenden Versicherungsunternehmen.

Wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deiner Ausbildung ! :wink:

Gruß vom Schäferhund
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Hi schäferhund

Vielen dank schonmal für die informationen. Ich werde da drüber nachdenken und mich auch darum kümmern. Das meiste, was du aufgelistet hast, habe ich schon verglichen und habe auch gute angebote. Aber ich habe ja bis august noch zeit. Ich hoffe mal, ich bin bis dahin gut vorbereitet 8)
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von Conny »

schäferhund hat geschrieben:...unserer Kollegin Conny kann ich nur zustimmen.
Knapp vorbei ist auch daneben. Bin zwar nicht Conny Reimer aber trotzdem männlich. :D
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Ist vielleicht was früh aber wie steigt man auf? Muss man sowas beantragen? Und wenn man zb A6 ist kommt man nach dienstjahren in A7 oder ist das eine beförderung die bewilligt werden muss? Wie ist außerdem der übergang zum gD? Muss ich dafür studieren oder macht das die arbeitsstelle? Wenn nein muss ich ja bald studieren gehen…
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von Klaus »

FiratNrw hat geschrieben:Ist vielleicht was früh aber wie steigt man auf? Muss man sowas beantragen? Und wenn man zb A6 ist kommt man nach dienstjahren in A7 oder ist das eine beförderung die bewilligt werden muss? Wie ist außerdem der übergang zum gD? Muss ich dafür studieren oder macht das die arbeitsstelle? Wenn nein muss ich ja bald studieren gehen…
Von A6 nach A7 ist eine Beförderung. Automatisch nach ein paar Dienstjahren geht das nicht. Früher hieß das "Regelbeförderung". Gibt es aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Nur noch bei den Angestellten ("Bewährungsaufstieg").

Die "Arbeitsstelle" wird für dich nicht studieren. Aufstieg in den gehobenen Dienst ist möglich. Es gibt aber auch im Laufbahnrecht erhebliche Unterschiede in Deutschland. Die einen haben Laufbahngesetze, die andere Laufbahnverordnungen. Dann wieder vier Laufbahnen. Oder zwei. Oder nur eine (Bayern?). Kann man so pauschal also nicht sagen.

Fang erst mal an.
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

unglücklich formuliert. ich meinte befördert die arbeitsstelle oder muss ich studieren um befördert zu werden.
ich frage, weil ich dann auch so schnell wie möglich mit dem studium anfangen würde.
schäferhund
Beiträge: 346
Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von schäferhund »

FiratNrw hat geschrieben:ich frage, weil ich dann auch so schnell wie möglich mit dem studium anfangen würde.
wobei es Fälle gibt, in denen ein beruflicher Aufstieg (z. Bsp. in den gehobenen Dienst) finanziell in die völlig falsche Richtung umschlagen kann.
Beruflicher Aufstieg ist in auffallend vielen Fällen mit einer Versetzung an eine andere Dienststelle verbunden.
Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
Beamter ( mittl. Dienst) wohnt u. arbeitet in einer der preisgünstigsten Gegenden Süddeutschlands. Er nutzt die geräumige Einliegerwohnung im Hause seiner Eltern und zahlt fast keine Miete. Dann in den 1990er Jahren Aufstieg in den gehobenen Dienst und Versetzung in das ca. 300 km entfernte und sündhaft teure München. Das was der Mann nun nach seinem Aufstieg mehr verdient, ist durch die sehr hohen Mieten und die allgemein höheren Lebenshaltungskosten mehr als "aufgefressen". Versetzung zurück in die preiswertere Heimat ist auch die nächsten Jahre nicht möglich. Zitat meines Bekannten: "Der Aufstieg war der größte Fehler meines Berufslebens, ich habe nun weniger Geld als vorher".
Solltest du tatsächlich später an einem Aufstieg interessiert sein, erkundige dich unbedingt zuvor, wo man dich danach hinstecken möchte.
Wer eine höhere Qualifaktion erhorben hat soll auch mehr im Geldbeutel haben und nicht weniger !! :D

Gruß Schäferhund
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von Conny »

FiratNrw hat geschrieben:unglücklich formuliert. ich meinte befördert die arbeitsstelle.
Das funktioniert alles etwas anders als Du es Dir jetzt vorstellen kannst und wer welche Aufgabe wahrnimmt, ist unterschiedlich. Es ist jedenfalls nicht so wie in der freien Wirtschaft. Im öff.D. ist alles peinlichst geregelt und es müssen gewisse Regularien eingehalten werden. Grundsatz eines Beamten: Erst einmal die Zuständigkeit prüfen. Den VA (Verwaltungsakt) wirst Du noch sehr prägend kennen lernen und er wird Dich so verfolgen, dass Du die Definition gem §35 S.1 VwVfG - nachts geweckt - ohne Probleme fehlerfrei aufsagen kannst. Wetten!!!
FiratNrw hat geschrieben:... oder muss ich studieren um befördert zu werden. ich frage, weil ich dann auch so schnell wie möglich mit dem studium anfangen würde.
Wenn Du diese Ambitionen und auch die Voraussetzungen jetzt schon hast, warum dann mittlerer Dienst? Ich würde aus Erfahrung (Gespräche mit Betroffenen) keinem m.D. Beamten raten, im eigenen Bereich ohne Ortswechsel die Laufbahn zu wechseln. Der gehobene Dienst wird Dich immer als Aufsteiger ansehen und der mittlere Dienst wird Dich auch nicht lieben. Nicht OK aber alles irgendwie menschlich. Nur so als Tipp
Beruflicher Aufstieg ist in auffallend vielen Fällen mit einer Versetzung an eine andere Dienststelle verbunden.
Was wie o.a. nicht von Nachteil ist.

Gruß
Conny
Zuletzt geändert von Conny am 7. Mär 2012, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

Das ist wohl die kehrseite der medaille. ich mein ich wohne in nrw. ich denke mal die wahrscheinlichkeit, dass ich jetzt raus aus nrw muss ist gering oder? aber ich möchte ja nicht mein leben lang im mD bleiben. also mein ziel ist es schon in den gehobenen dienst. nur bleibt bei mir die frage rechtzeitig studieren oder einen aufstieg abwarten?

an conny:
ich habe mich u.a. bei der landeshauptstadt düsseldorf für den bachelor of laws beworben. überall wurde mir für den bachelor abgesagt und der mD war als "absicherung", weil ich im öD arbeiten möchte. und beim kreis hier kam eben die zusage.
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von Conny »

FiratNrw hat geschrieben:an conny:
ich habe mich u.a. bei der landeshauptstadt düsseldorf für den bachelor of laws beworben. überall wurde mir für den bachelor abgesagt und der mD war als "absicherung", weil ich im öD arbeiten möchte. und beim kreis hier kam eben die zusage.
Ja, es gibt viele Gründe, warum man den Weg wählen muss. Ich wollte Dir nur aus meiner Erfahrung berichten, da ich schon da bin, wo Du irgendwann bis zur Pension mal hinmöchtest.
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Bald Anwärter

Beitrag von FiratNrw »

also die erfahrung anderer ist mir auch schon wichtig, deswegen frage ich ja. wie war es denn bei dir? studiert oder intern aufgestiegen? und wenn, den ort gewechselt?
Antworten