Mir stinkt eher die Oligopolstellung der 4 großen Versorger. Solange auf dem Strommarkt und an der Strombörse kein wirklicher Wettbewerb herrscht, werden die Preise in D hoch bleiben. Außerdem, der Strompreis an der Strombörse richtet sich nach dem teuersten Kraftwerk, das an der Stromerzeugung noch beteiligt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,511800,00.html
Warum kann ich als Endverbraucher keinen Strom aus dem Ausland beziehen? Sicher wird der Markt dafür erst dann liberalisiert, wenn sich der europäische Strommarkt auch monopolisiert ist. Wäre ja auch noch schöner, wenn sich der deutsche Verbraucher an den großen Vier vorbei seinen Strom besorgen dürfte.
Ansonsten ist es mir Wurscht, was aus der Steckdose kommt. Ich würde auch den schmutzigen Atomstrom aus Russland beziehen, wenn der Preis dafür attraktiver wäre als ein Ökostromanbieter hier im Lande. Aber ich darf ja nicht. Ja ich bin Atomstrombefürworter. Von mir aus können die in D gern noch drölf neue Atomkraftwerke bauen.
Die Ökofuzzis können mich mal. Denen ist eh nichts recht. Strom aus Kohle – zu schmutzig und CO2 verseucht, Gas und Öl - nicht genehm, da fossiler Brennstoff, Atomstrom – pfui Deibel. Da bleibt ja dann nicht mehr viel. Erneuerbare Energien – Wind, Wasser, Sonne, ja bitte.
Aber dann wird wieder gemosert.
Windräder verschandeln die Landschaft, stören den Vogelflug und schon gar nicht in Nähe von Ortschaften oder gar in Naturschutzgebieten.
Sonnenstromkollektoren auf großen Flächen verschandeln die Landschaft und große Flächen werden überbaut.
Neuester Schrei – Offshorewindparks und Meeresturbinen. Mal sehen, was es da wieder auszusetzen gibt. Verschandeln bestimmt die Meere und gefährden die Fischwanderungen.
Wenn es nach denen ginge würden wir noch mit Todholz heizen. Schafft doch einfach global den Menschen ab, das ist am Ökologischsten. Aber obwohl, das schaffen wir auch noch.