Ein Hallo an alle,
Seit Anfang des Jahres habe ich einen neuen Hausarzt und war wirklich sehr froh, dass ich nach drei Monaten Wartezeit aufgenommen wurde.
Er machte auch gleich ein großes Blutbild, und Ultraschalluntersuchungen der Organe und dann nochmal Blutwerte usw.
Dann hatte ich noch eine Coronainfektion usw.
Der Arzt nimmt den Steigerungsfaktor 2,4 .
Nach langem hin und her zwischen der Abrechnungsstelle und mir durfte ich die erste kleinere Rechnung so kürzen, was die PBeaKk erstattet hat und ich dachte, es wäre ein Fehler von der Abrechnungsstelle.
Nun bekam ich die nächste höhere Rechnung wieder mit dem Faktor 2,4 und die Abrechnungsstelle schrieb, der Arzt darf das so abrechnen und ich solle den vollen Satz bezahlen.
Der Arzt hat danach ja noch andere Untersuchungen gemacht,die in meinen Augen nur für die Abrechnung gemacht werden, mir aber im Endeffekt keinen Nutzen bringen.
Auf die Rechnungen bin ich ja mal gespannt.
Das alles macht auf mich den Eindruck, dass er an mir ordentlich was abrechnen kann und ich habe scheinbar keine Wahl, als das dann zu bezahlen ( oder die Differrenz ).
Ich habe mal was von Selbstzahlerrechnung gehört. Kennt sich hier jemand damit aus?
Mein alter Arzt hat viel weniger abgerechnet und da wurde mir auch alles erstattet.
Ich bin gerade enttäuscht von meinem neuen Arzt und die Arztsuche gestaltet sich ja echt schwierig.
PBeaKk Steigerungsfaktor
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Feb 2019, 21:52
- Behörde: Post
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 26. Mai 2025, 19:30
- Behörde: Postbeamter im Vorruhestand
- Tätigkeit: Früher Briefzusteller
- Wohnort: Hessen Rhein-Main Gebiet
- Geschlecht:
Re: PBeaKk Steigerungsfaktor
Gehe nach Deiner Schilderung davon aus, das Du in der "B" versichert bist. Als A Mitglied hatte ich was noch nie
Gruß aus Hessen Heinz
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 1. Nov 2022, 15:40
- Behörde: Pensionär zuletzt BAMF davor DTAG
- Geschlecht:
Re: PBeaKk Steigerungsfaktor
Die PBeaKK zahlt für ärztliche Leistungen leider nur den 1,9fachen Satz, für den Beihilfeanteil wird der 2,3fache Satz erstattet.
Nur in besonders begründeten Fällen wird der 3,5-fachen Satz erstattet.
Dein neuer Arzt will wohl nur seinen neuen Porsche finanzieren, da hilft nur Arzt wechseln
.
Nur in besonders begründeten Fällen wird der 3,5-fachen Satz erstattet.
Dein neuer Arzt will wohl nur seinen neuen Porsche finanzieren, da hilft nur Arzt wechseln

Re: PBeaKk Steigerungsfaktor
Schöne neue Welt. Jeder will verdienen und dem anderen etwas wegnehmen damit er besser dasteht. …..
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jan 2024, 22:46
- Behörde: Telekom
Re: PBeaKk Steigerungsfaktor
@ lola rennt: Hat dein Arzt die 2.4 mit mehr als einem Allgemeinsatz begründet? Ist keine Garantie, das PBeakk die Erstattung durchlaufen lässt, aber immerhin ein Punkt, die Chance zu erhöhen.
Wenn der Arzt diese ominösen Begründungen unbekannter Formulierungen hinbekommt, die persönlich auf den Patienten bezogen sein "muss" (Nach GOÄ sind auch andere Faktoren erlaubt, aber ich gehe mittlerweile auch davon aus, das die Rechnungen softwaremässig vorgesiebt werden. Und jede GOÄ/Z-Begründung, die die "Ki" ablehnt, wird nicht weiter angesehen. Ausser man macht nen Widerspruch und weist direkt auf das hin, was nach (Beispiel Zahn) "besondere Schwierigkeiten bei Hr./Fr. " kommt.)
Nachschieben würde ich gerne eine Steigerungsfaktor Frage und möchte dazu kein neues Topic aufmachen.
Hoffe das ist ok:
Ist irgend jemandem schon mal aufgefallen, das GOÄ/Z Positionen , die mit einem Faktor über 3,5 in der Rechnung standen, trotz "mittelmässiger" Begründung trotzdem mit der Höchstgrenze 3,5 erstattet wurden?
Oder waren die Begründungen doch nicht so schlecht, bei mir?
Wenn der Arzt diese ominösen Begründungen unbekannter Formulierungen hinbekommt, die persönlich auf den Patienten bezogen sein "muss" (Nach GOÄ sind auch andere Faktoren erlaubt, aber ich gehe mittlerweile auch davon aus, das die Rechnungen softwaremässig vorgesiebt werden. Und jede GOÄ/Z-Begründung, die die "Ki" ablehnt, wird nicht weiter angesehen. Ausser man macht nen Widerspruch und weist direkt auf das hin, was nach (Beispiel Zahn) "besondere Schwierigkeiten bei Hr./Fr. " kommt.)
Nachschieben würde ich gerne eine Steigerungsfaktor Frage und möchte dazu kein neues Topic aufmachen.
Hoffe das ist ok:
Ist irgend jemandem schon mal aufgefallen, das GOÄ/Z Positionen , die mit einem Faktor über 3,5 in der Rechnung standen, trotz "mittelmässiger" Begründung trotzdem mit der Höchstgrenze 3,5 erstattet wurden?
Oder waren die Begründungen doch nicht so schlecht, bei mir?
Re: PBeaKk Steigerungsfaktor
Bevor ich wechsle, würde ich versuchen, mich mit dem Arzt zu einigen, dass er nach den Sätzen der PBeaKK abrechnet.Micha0815 hat geschrieben: 21. Jul 2025, 16:57 Dein neuer Arzt will wohl nur seinen neuen Porsche finanzieren, da hilft nur Arzt wechseln.
Fragen kostet bekanntlich nix, und bevor er einen Privatpatienten verliert, lässt er sich möglicherweise darauf ein.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass (in meinem Fall die meisten) Ärzte mit sich reden lassen.
Gruß
blink182
blink182