Beförderungssituation im mD Verwaltung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
verwaltungsfuzzi
Beiträge: 1
Registriert: 29. Jul 2010, 18:44
Behörde:

Beförderungssituation im mD Verwaltung

Beitrag von verwaltungsfuzzi »

Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie es in euren Behörden um die Beförderungssituation im mittleren Dienst der Verwaltung bestellt ist.

Bin selbst im Verwaltungsdienst bei einer Polizeibehörde tätig. Naturgemäß ist diese sehr vollzugslastig ausgerichtet, will sagen, Verwaltungsbeamte m D kennt dort kein Schwein und es kräht auch kein Hahn danach.
Daher sind die Beförderungsmöglichkeiten entsprechend. Mit Glück geht man mit A 7 in Pension, die Möglichkeiten in den g D aufzusteigen sind gleich Null.
Da baut sich schon etwas Frust auf, daher meine Neugier, wie es in anderen Dienstbereichen und Behörden ausschaut.

Gruß
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@Verwaltungsfuzzi

Willkommen im Klub derer, die im m.D. tätig sind und seit knapp 10 Jahren auf eine Beförderung warten.
Benutzeravatar
Herr Löhlein
Beiträge: 55
Registriert: 3. Dez 2007, 11:01
Behörde:

Beitrag von Herr Löhlein »

@ binö

Hallo Binö,

in der derzeitigen Beförderungssituation ist es m.E. schon ein Privileg "nur" 10 Jahre auf eine Beförderung zu warten. :oops:

Warte das Hauen und Stechen nach den neuen Burteilungsrunden ab, jetzt wirst du froh sein, nach 10 Jahren noch eine Befördrung zu ergattern.

Schönes Wochenende
______________________________________

Getreu dem Kaiser Franz "Schaun mer mal, dann seng ma scho"
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

In Berlin werden heute knapp 3.000 (!) Polizeibeamte befördert. Zweigeteilte Laufbahn.

Mussten die armen Kollegen früher sage und schreibe eine viermonatige Qualifizierungsmaßnahme über sich ergehen lassen, um in den gehobenen Dienst aufzusteigen, geht es nun auch so. Es hatte sich nämlich "Frust aufgebaut", weil diese Qualifizierungsmaßnahme immer nur wenige wahrnehmen konnten.

Arme Verwaltungsbeamte. Keiner würde auf die Idee kommen, eine zweigeteilte Verwaltung aufzubauen. In geschlossenen Einheiten rumzuliegen oder Falschparker aufzuschreiben, ist eben mehr wert. Also möglichst schnell in den Vollzug. Verwaltung ist nur etwas für gelangweilte Teilzeitfrauen mit gut verdienenden Ehemännern.
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Re: Beförderungssituation im mD Verwaltung

Beitrag von leonsucher »

Also bei Zolls ( Bund ) ist die Beförderungschance seit jeher nicht besonders gut.
Im Gegensatz zu anderen Verwaltungen hält sich der Zoll jedoch noch einen relativ großen Anteil an m.D.

Im Innendienst der Sachgebiete ist die Chance allgemein noch etwas besser als in den Kontrolleinheiten.
10 - 15 Jahre ohne Beförderung ist ab A7 die Realität, das Endamt ist für viele dank Stellenkegel A8, für etwa 30 % mit entsprechender Planstelle auch A9.
Praxisaufstieg ab 45 ist nur blanke Theorie, einige Jüngere schaffen den Ausbildungsaufstieg.
Höchstbeurteilungen und Wohlwollen der Vorgesetzten vorausgesetzt.

Zum neuen Beurteilungssystem nur soviel:
Wenn ein kleiner ZOI wagt, die Beurteilungspraxis der Zollverwaltung durch mehrere Instanzen als nicht Gesetzeskonform feststellen zu lassen, dann wird sich die Verwaltung schon was einfallen lassen.
Nur wird es ( wie eigentlich erhofft und erwünscht ) AUF KEINEN FALL zum Vorteil der Beschäftigten gereichen....................... :oops:
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@Vorschreiber

Eigentlich wollte ich mit 50 schon ZHSin. sein um die Chance zu waren mit 65 ZAIin zu werden um dies noch Ruhegehaltsfähig zu bekommen :twisted:
Meine Aufstiegschancen hab ich mir "versaut" passe nun mal nicht ins Kindchen-Schema der " Personalführung " :shock:
Chriswie1984
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mär 2009, 18:46
Behörde:

Beitrag von Chriswie1984 »

Hmm also in NRW geht das sehr schnell. Ich bin mit 25 RHS geworden und wurde vorher jedes Jahr befördert. Leider musste ich aufgrund persönlicher Gründe zum Bund nach Berlin wechseln, sonst wäre ich am 1.8. RAI geworden. da werde ich aber jetzt wohl ewig drauf warten müssen. Also auf nach NRW.
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Beitrag von Ossikind »

Chriswie1984 hat geschrieben:Hmm also in NRW geht das sehr schnell. Also auf nach NRW.
Nur für eine "scheiss" Beförderung würde ich nie und nimmer das Bundesland oder die BFD wechseln.
Bleib ich eben ZOS Ewig.
Ist mir alles sowas von Latte geworden. :lol:
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Benutzeravatar
Herr Löhlein
Beiträge: 55
Registriert: 3. Dez 2007, 11:01
Behörde:

Beitrag von Herr Löhlein »

@ ossikind

bei Chriswie1984 handelt es sich offensichtlich um einen Landesbeamten, hier kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.

Wir bei Zoll's sitzen halt am A.... der Verwaltung, also wird sich bei uns auch bei einem Wechsel in ein anderes Bundesland nichts ergeben. Wir bleiben halt immer Zoll's.

Egal wo wir hocken, die Befördrungssituation ist gleich, du bist vom Wohlwollen deiner Oberen abhängig, Leistung zählt halt bei uns nicht :oops:

In diesem Sinne ein schönes Wochenende
______________________________________

Getreu dem Kaiser Franz "Schaun mer mal, dann seng ma scho"
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@ vorschreiber
bin auch bei zolls und jetzt sowas von motiviert. war kurz davor a8 zu werden. und jetzt wohl keine beförderungsgeeignete beurteilung bekommen, danke zoll. für nichts! ich denke wirklich darüber nach, gegen die neue beurteilung zu klagen! hab eh nix mehr zu verlieren....
JaneDoe
Beiträge: 18
Registriert: 7. Jan 2008, 13:29
Behörde:

Beitrag von JaneDoe »

Bei uns (Bundesbehörde) ging das "automatisch". Nach einem Jahr z. A. Wegfall wurde man dann auch befördert, egal ob mD oder gD. Zukunft: ungewiss.
Antworten