Besoldungsrunde 2020

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 767
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von zeerookah »

el reflexiu hat geschrieben: 16. Apr 2020, 08:14SPÄTER, nachdem die Pandemie eingedämmt ist, wir man auch die Frage stellen können, und müssen, wie die finanziellen Kosten verteilt werden. Und selbstverständlich sollten auch Beamte als Teil dieser Gesellschaft einen Anteil an den Kosten tragen müssen.
Da habe ich aber eine ganz andere Meinung zu.
Ich bin im letzten Jahrhundert vom Arbeiter zum Beamten gewechselt um mir in Guten wie in schlechten Zeiten keine Gedanken um mich und meine Kinder machen zu müssen.
Wenn andere in guten Zeiten 10.000 € Jahresprämie in der Wirtschaft bekommen haben bin ich leer ausgegangen. Und habe jeden Monat das selbe Geld bekommen.
Warum soll ich mich in schlechten Zeiten, wo die selben Leute plötzlich in Kurzarbeit sind, an deren Kosten beteiligen.
Ich bin auch Beamter geworden wegen der besseren Altersversorgung und finde es nicht in Ordnung wenn man Jahrzehnte später einfach seine Versprechungen bricht und diese kürzt :oops:
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Siggi09 »

el reflexiu hat geschrieben: 16. Apr 2020, 08:14 Und die Kollegen, die sich auch reflektiert mit einem modernen Beamtentum pauschal als Trolls zu bezeichnen, halte ich für unangemessen und „verrückt“. Auf solche „Kollegen“ verzichte ich gerne.
Kollege "Werner-1" ist kein Kollege und setzt sich auch nicht reflektiert mit dem Beamtentum auseinander. Man muss sich nur seine Beiträge in den anderen Unterforen ansehen. So agieren Neider und / oder Trolle. Und in einem anonymen Forum weiß man nicht einmal, ob "Du" nicht die gleiche Person wie "Werner-1" bist ... .

Ansonsten ist es unstrittig, dass wir alle in diesen Zeiten in irgendeiner Weise unseren Beitrag werden leisten müssen. Die Beamten sind die letzten, die diesen Corpsgeist bisher haben vermissen lassen und sich immer wieder besonderen Gefahren aussetzen müssen (z.B. Polizei, die Corona Partys auflösen und sich anspucken lassen muss). Insofern gibt es keinen Grund ihnen missgünstig den wohlverdienten "Lohn" streitig machen zu wollen.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Torquemada »

el reflexiu hat geschrieben: 16. Apr 2020, 08:14
JETZT einen vollen Inflationsausgleich zu fordern, zeigt mir, in welcher „verrückten Welt“ einige wenige Beamten leben.
Du solltest auch modernere volkswirtschaftliche Überlegungen einbeziehen. Stichwort Helikoptergeld u.a. Deine Worte hätten schon 1929 geschrieben werden können. Gerade ein vernünftiger Inflationsausgleich ist sehr wichtig, um den Konsum nicht abzuwürgen. Als Vater mit drei Kindern unter 15 kann ich da mitreden...
Rhein-Bahner
Beiträge: 197
Registriert: 2. Nov 2013, 22:23
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Rhein-Bahner »

el reflexiu hat geschrieben: 16. Apr 2020, 08:14 JETZT einen vollen Inflationsausgleich zu fordern, zeigt mir, in welcher „verrückten Welt“ einige wenige Beamten leben. ...... Auf solche „Kollegen“ verzichte ich gerne.
@ el reflexiu und andere dieser "Kollegen": Machen Sie sich mal keine Gedanken. Schon bald beginnend mit der Spargelernte dürfen Sie sich an den "höheren Preisen" beteiligen und ich hoffe, Sie sind da bereits übermäßig eifrig und für lange Zeit dabei! Auch stellvertretend für andere "ihrer Kollegen", die dies aus monetären Gründen nicht immer so können! ;)

PS: Und entgegen Ihrer bereits heute festzustehenden Meinung halte ich die "Kollegen", die nicht so früh auf einen Inflationsausgleich vollends verzichten wollen, für Verantwortungsvoll genug gegenüber dem Staat, sich und ihrer Familie und damit auch nicht für empathielos!
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Mr. Green »

Die Welt ist aktuell voller Empathie für die ganzen "systemrelevanten" Arbeiter und Angestellten. Mal sehen, wie viele nach der Krise auch höhere Krankenkassen- und Pflegeversicherungsbeiträge für die Gesundheitsversorgung akzeptieren sowie teurere Lebensmittelpreise, damit die Leute im Einzelhandel ein besseres Auskommen haben. Ich habe da aber so eine Vorahnung 8-)

Und wie hier schon geschrieben wurde: VW, Porsche, BMW zahlen jährlich mehrere Tausend Euro Prämie, von denen ein Beamter nur träumen kann. Und weil diese Personen aktuell neben ihrer Prämie noch Kurzarbeitergeld kassieren, soll der Beamte auf eine etwaige Erhöhung verzichten? Um es mal böse zu sagen: Die Beamten arbeiten immerhin durch :twisted:
Benutzeravatar
Ruheständler
Beiträge: 861
Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Ruheständler »

... die meisten Bundesbürger sollten ja von 2021 an keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen,der wird nach meiner Einschätzung weiter gezahlt werden müssen nur nicht mehr zum Aufbau der Neuen Bundesländern sondern nun zum Aufbau der Wirtschaft in ganz Deutschland wegen dem
,,Corona-Monster,, Bild
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ... :mrgreen:
Maria-1963
Beiträge: 11
Registriert: 23. Dez 2019, 11:53
Behörde: bald gewechselt
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Maria-1963 »

2 % weniger, da kann man schon an den Rand des Existenzminimum als Beamter geraten?
ODER doch JETZT Verständnis für die Friseurin, die nur Mindestlohn erhält, derzeit kein Trinkgeld, und jetzt nur Kurzarbeitsgeld erhält. Für die Restaurantbedienung, die ebenfalls nur Kurzarbeitsgeld erhält, und auch auf das notwendige Trinkgeld verzichten muss. Für den kleinen Gewerbetreibenden, der derzeit keine Einnahmen hat, aber weiter die Kosten für seinen Betrieb zahlen muss. Aber jetzt also Beamter Panik bekommen, wenn es nicht mehr 100 % + X % Inflationsausgleich in 2020 gibt.
Stefan35347
Beiträge: 14
Registriert: 25. Mai 2018, 10:00
Behörde: Amtsgericht

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Stefan35347 »

Maria-1963 hat geschrieben: 16. Apr 2020, 15:24 2 % weniger, da kann man schon an den Rand des Existenzminimum als Beamter geraten?
ODER doch JETZT Verständnis für die Friseurin, die nur Mindestlohn erhält, derzeit kein Trinkgeld, und jetzt nur Kurzarbeitsgeld erhält. Für die Restaurantbedienung, die ebenfalls nur Kurzarbeitsgeld erhält, und auch auf das notwendige Trinkgeld verzichten muss. Für den kleinen Gewerbetreibenden, der derzeit keine Einnahmen hat, aber weiter die Kosten für seinen Betrieb zahlen muss. Aber jetzt also Beamter Panik bekommen, wenn es nicht mehr 100 % + X % Inflationsausgleich in 2020 gibt.
Ich dachte immer selbständig heißt "selbst und ständig". Gut mit der angestellten Bedienung und der Frisöse und ähnlichen Betroffenen habe ich Mitleid. Diese sind in einer schlimmen Situation und es sollte ihnen natürlich geholfen werden. Aber das jovial gesagte "selbst und ständig" gilt wohl nur in guten Zeiten, in denen gerade von dieser Klientel alle Beamtengehälter belächelt werden. Man ist ja "selbst und ständig" und muss deshalb halt auch sehr gut verdienen.... Aber dann soll Papa Staat helfen.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Torquemada »

Maria-1963 hat geschrieben: 16. Apr 2020, 15:24 Für den kleinen Gewerbetreibenden, der derzeit keine Einnahmen hat, aber weiter die Kosten für seinen Betrieb zahlen muss. Aber jetzt also Beamter Panik bekommen, wenn es nicht mehr 100 % + X % Inflationsausgleich in 2020 gibt.
Ich finde deinen Stil polarisierend. Von "Panik" hast nur DU geschrieben. Versachlichung ist besser. Hier drei Beispiele für deine "kleinen Gewerbetreibenden" aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis mit Zahlen.

DJ freischaffend: 6000 Euro für 12 Wochen vom Staat überwiesen.

Nebenberuflicher Ladeninhaber (Fixkosten 1.100 Euro pro mo.), 5800 für 12 Wochen bekommen.

Ehepaar mit Imbiss (ohne Beschäftigte, Fixkosten 1.500 Euro pro mo.), 9000 Euro für 12 Wochen bekommen.
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

Die drei Beispiele wären aber Subventionsbetrug. Schau bitte mal bei VERDI rein, https://selbststaendige.verdi.de/beratu ... 1a4a160100
Danach werden ausschließlich für laufende Betriebskosten Bundesförderung von bis zu 9.000 € geleistet.
"Unbürokratisches Antragsverfahren: Das Soforthilfe-Programm verzichtet bewusst auf ein bürokratisches Antragsverfahren, um eine rasche und unbürokratische Auszahlung zu gewährleisten. Die Angaben zum Antrag müssen aber richtig sein - Falschangaben können den Tatbestand des Subventionsbetrugs erfüllen und zu entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen führen."
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Torquemada »

el reflexiu hat geschrieben: 16. Apr 2020, 16:58 Die drei Beispiele wären aber Subventionsbetrug. Schau bitte mal bei VERDI rein, https://selbststaendige.verdi.de/beratu ... 1a4a160100
Danach werden ausschließlich für laufende Betriebskosten Bundesförderung von bis zu 9.000 € geleistet.
Nein....keine Betrug. Die Abwicklung ist den Bundesländern mit Gestaltungsspielraum überlassen. In Baden-Württemberg gehört der Lebensunterhalt dazu.
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Siggi09 »

Maria-1963 hat geschrieben: 16. Apr 2020, 15:24 2 % weniger, da kann man schon an den Rand des Existenzminimum als Beamter geraten?
ODER doch JETZT Verständnis für die Friseurin, die nur Mindestlohn erhält, derzeit kein Trinkgeld, und jetzt nur Kurzarbeitsgeld erhält. Für die Restaurantbedienung, die ebenfalls nur Kurzarbeitsgeld erhält, und auch auf das notwendige Trinkgeld verzichten muss.
Die 2% wären auf Dauer weg, auch wenn die Wirtschaft wieder floriert (Zinses-Zinseffekt).

Wer als Beamter jetzt z.B. Ausgaben spart, weil er sich demnächst die bis dahin längeren Haare schneiden lässt, oder wieder ins Restaurant geht und Trinkgeld "gespart" hat, kann dieses ja gerne freiwillig für eine Zeit verdoppeln, bzw. beim Friseur etwas drauf legen. Wenn das alle machen, dann fehlt diesen Menschen am Ende des Tages nichts - und den Beamten auf Dauer auch nicht. Wenn man nicht so schmal aber dennoch solidarisch denkt, dann gibt es Lösungen für alle. Warum also auf eine Berufsgruppe einschlagen, die ohnehin in der breiten Masse eben nicht zu den besonders Privilegierten gehört?

Abgesehen davon geht es niemandem besser, wenn es anderen auch schlecht(er) geht. Ziel muss also sein, dass es allen besser geht - das ist der Ansatz! Und vielleicht fangen wir bei Pflegekräften, Erziehern, Krankenschwestern, ..., jetzt an - und ohne, dass das, was wir evt. demnächst an höheren Beiträgen zu entrichten haben, nur zu einem Teil bei den Betroffenen ankommt. Darauf zu achten, darauf solltet Ihr eure Aufmerksamkeit lenken.
Herm
Beiträge: 545
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Herm »

Söder war gerade im einem Online Interview..Thema Verzicht auf sein Gehalt.
Das würde ja alle betreffen... Bund Länder Beamte etc.
Besoldungserhöhungen wird es nicht geben..das wäre kein Thema.
Steuer runter nach der Krise ja und Förderung sauberer Autos.
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

Herm hat geschrieben: 17. Apr 2020, 11:02 Söder war gerade im einem Online Interview..Thema Verzicht auf sein Gehalt.
Das würde ja alle betreffen... Bund Länder Beamte etc.
Besoldungserhöhungen wird es nicht geben..das wäre kein Thema.
Steuer runter nach der Krise ja und Förderung sauberer Autos.
da ist aber einer sehr schnell mit seinen Vorschlägen zur Finanzierung, das politische Berlin schweigt noch https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 92969.html

Aber irgendwann werden sich alle Politiker mit Vorschlägen überbeiten
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

hier die Quelle https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Söder: "Eine Gehaltserhöhung könne er sich derzeit „überhaupt nicht vorstellen“. Und weiter: „Das muss man jetzt mit den Parlamentariern zusammen diskutieren. Das betrifft jetzt übrigens den gesamten Beamtenbereich. Ich denke, da wird man insgesamt, was die Regierungen und Parlamente betrifft, ein Signal setzen.“
Antworten