
Köln/Brühl
Moderator: Moderatoren
Re: Köln/Brühl
Was spricht dagegen die Handlanger zu benennen. In allen Systemen funktioniert die Willkür der Mächtigen nur weil sie willfährige Erfüllungsgehilfen vor Ort haben 

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. Nov 2019, 14:29
- Behörde:
Re: Köln/Brühl
Mobbing von Teamleitern/Mentoren...welche Personen meinst Du denn und welche Mentoren ???Mutabor hat geschrieben: ↑23. Dez 2019, 07:35werden jetzt Teamleiteiter/Mentoren oder Standortleiter hier öffentlich gemobbt? Erreichen wir ein neues negatives Niveau hier?FrescherDieter hat geschrieben: ↑21. Dez 2019, 19:21 .. Mister Zett aus Ka hat schon viele Einzelschicksale zu verantworten...
Komisch nur dass man die Beamten mit diesen Methoden mobben kann. Der Dienstherr ist für sein Handeln verantwortlich und wird im Zweifelfall haftbar gemacht - was hat das denn mit Mobbing zu tun.
Wenn wie bei der France Telecom die Verantwortlichen die Mitarbeiter in den Suizid treiben, ist das aber dann vollkommen in Ordnung ???
Re: Köln/Brühl
Haben Kollegen schon den Dienst in Brühl angetreten und aufgenommen? Gibt es schon Erfahrungsberichte? Oder haben alle den Termin 01.02. oder 01.03.2020 erhalten?
Re: Köln/Brühl
Dort wird bereits seit dem 01.10.2019 gearbeitet.
Re: Köln/Brühl
Und wie sind die Erfahrungen der neu hinzugekommenen? Wirklich so wie in der WIWO geschrieben?
Re: Köln/Brühl
Komisch, man liest immer von Kollegen, die zu einem bestimmten Termin versetzt wurden, aber nie irgendwelche Erfahrungsberichte von denen, die da tatsächlich aufgeschlagen sind. Mich würde auch mal interessieren, ob es auf den offenen Brief an unsere Justizministerin schon irgendwelche Reaktionen gibt? Bekommt man nach Erhalt des Versetzungschreiben eigentlich auch noch ein Schreiben, wo man sich wann genau einzufinden hat bzw. bei wem man sich melden soll?
Re: Köln/Brühl
Ja genau. Das Versetzungsschreiben ist noch kein Marschbefehl. Es kommt noch ein weiteres Schreiben.
Re: Köln/Brühl
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. Nov 2019, 14:29
- Behörde:
Re: Köln/Brühl
Hallo,
nach dem Schreiben des Verwaltungsakt für die Versetzung kommt kein weiteres Schreiben mehr.
Weder vom Dienstherrn noch von der Org.-Einheit vor Ort !
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Köln/Brühl
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Köln/Brühl
Nee....dachte nur, du hättest dich vertippt.
Re: Köln/Brühl
Die Telekom wartet erst mal auf das Schreiben vom Anwalt, schätzt ihr Risiko vor Gericht und zieht dann ggf. zurück. So gibt es wenig Urteile die die Systematik hinter den Versetzungen aufdecken könnte. Eigentlich wäre die Gewerkschaften dran. Siehe Frankreich und deren Rentenreform. Leider beschränken sich unsere Gewerkschaften überwiegend auf Gehaltsverhandlungen, deren Gewinn der Staat einem an anderer Stelle wieder abnimmt...FrescherDieter hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 15:29 mir ist jetzt noch nicht so ein krasser Vorfall bekannt, aber ich kann es mir durchaus vorstellen, dass durch diese Vorgehensweise der DT Existenzen vernichtet oder gefährdet werden. Wenn schon der BAD bzw. Amtsarzt z. B. schreibt, dass aus gesundheitlichen Gründen ein Umzug oder die Aufnahme einer Zweitwohnung deren Gesundheit gefährden, aber die Telekom sagt, dass eine Gefährdung ja nicht unbedingt heißt dass es auch eintritt, ist das in meinen Augen eine versuchte Körperverletzung !!!
Re: Köln/Brühl
https://www.spd-bonn.de/meldungen/bonne ... r-telekom/
Bonner SPD stellt sich hinter die Beschäftigten und Beamten bei der Telekom
Veröffentlicht am 11.12.2019 in Bundespolitik
In einem Schreiben an den Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Bonner SPD hinter die Beamtinnen und Beamten bei der Deutschen Telekom AG gestellt.
Die Beamten in dem ehem. Staatsunternehmen werden teilweise gemobbt und anderweitig gedemütigt. Die Vorwürfe sind durch einen Artikel in der Wirtschaftswoche vom 9.12. öffentlich gemacht worden.
Habe ich gestern gefunden. Zumindest ein Anfang, eine Reaktion!
Bonner SPD stellt sich hinter die Beschäftigten und Beamten bei der Telekom
Veröffentlicht am 11.12.2019 in Bundespolitik
In einem Schreiben an den Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Bonner SPD hinter die Beamtinnen und Beamten bei der Deutschen Telekom AG gestellt.
Die Beamten in dem ehem. Staatsunternehmen werden teilweise gemobbt und anderweitig gedemütigt. Die Vorwürfe sind durch einen Artikel in der Wirtschaftswoche vom 9.12. öffentlich gemacht worden.
Habe ich gestern gefunden. Zumindest ein Anfang, eine Reaktion!