Business Projects Köln

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

AndyO
Beiträge: 1188
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Business Projects Köln

Beitrag von AndyO »

Jackson hat geschrieben: 20. Feb 2019, 09:34 Hallo AndyO,
das habe ich jetzt nicht ganz verstanden und was hat das mit den Verwendungseinschränkungen zu tun ?
Wird im Hintergrund die zu betreuende Org.-Einheit mit einer Versetzung innerhalb der Abordnung geändert, um Fakten für die Zeit nach der Abordnung zu schaffen ?
Tja, wenn ich die Versetzung bekomme, aber eine Liste von Verwendungseinschränkungen habe, sowohl inhaltlicher als auch den Arbeitsplatz/-ort angehende, dann müssten die ja VOR der Versetzung geprüft werden. Dafür müsste auch der aufnehmende BR, ggf. auch die Schwerbehindertenvertretung KONKRET angehört werden, ob die Dinge vor Ort überhaupt zu leisten sind. Im Moment läuft es ja eher so, erst mal Anwesenheit zu erzwingen und man kann dann am Arbeitsplatz die notwendigen Dinge selbst erkämpfen... Von präventiver Bereitstellung wenig zu sehen...
Jackson hat geschrieben: 20. Feb 2019, 09:34 Aus welchem Grunde aber bei einer laufenden Abordnung im Hintergrund eine Versetzung stattfindet, erschließt sich mir immer noch nicht.
Dann kannst du dich ja meiner Vermutung anschließen, dass man hier vorzeitig zu Lasten der Beschäftigten Fakten schaffen will.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3954
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Business Projects Köln

Beitrag von Torquemada »

Jackson hat geschrieben: 21. Feb 2019, 15:15


Ich habe noch niemals gehört, dass .......

Daher kann ich mich deiner Vermutung nicht anschließen, da solche Fälle mir nicht bekannt sind.
Vielleicht weisst du nicht alles....
AndyO
Beiträge: 1188
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Business Projects Köln

Beitrag von AndyO »

Jackson hat geschrieben: 21. Feb 2019, 15:15 Hallo AndyO,

Du hast mich nicht richtig verstanden.
Ich habe noch niemals gehört, dass während einer laufenden Abordnung eine Versetzung durchgeführt wird. Und das, obwohl die Versetzung noch fast ein Jahr läuft und der Beamte vielleicht noch länger bei der anderen Behörde bleibt. Die Telekom ist doch froh, dass der Beamte in der freiwilligen Abordnung ist.

Und gerade wenn der BR und/oder SBV angehört oder sogar zustimmen müssen, macht es für mich noch weniger Sinn. Daher kann ich mich deiner Vermutung nicht anschließen, da solche Fälle mir nicht bekannt sind. Erst wenn eine Abordnung ausläuft und nicht mehr verlängert wird, oder wenn der Beamte die Abordnung "kündigt", dann macht eine Versetzung zum Zeitpunkt nach dem Ende der Abordnung für mich Sinn.
Man will halt keine Zeit verlieren, wenn DDU möglich ist. Das läuft jetzt seit etwa 2 Jahren so. Was mir stinkt ist das Abstrakte an dieser Vorabaktion. Wenn du dich nicht gleich offenbarst wird nachher gesagt: „Warum haben sie das nicht gleich gesagt“. Also irgendwie Katze im Sack gekauft. Und in der Abordnung ist das auch nicht so toll, wenn du zu Amtsarztterminen fehlst. TPS ist da wohl mittlerweile schmerzbefreit.
MeisterSchorn
Beiträge: 20
Registriert: 13. Feb 2019, 18:28
Behörde: Deutsche Telekom

Re: Business Projects Köln

Beitrag von MeisterSchorn »

Guten Abend,
hat sich schon mal einer gefragt, warum jetzt diese Stelle überhaupt in Köln
angesiedelt wurde ?
Vielleicht liegt es daran, dass einer der Leiter von CSM/CSH/CSS jetzt in Köln
sitzt und hier der kürzeste aller Wege gewählt wurde.

Die von Vivento betreut werden, wissen das vermutlich gut genug. Die von der
alten PBM NL (es war einer der größten Fehler, dass man vor Jahren der Betreuung
durch die PBM zugestimmt hatte) betreut werden, kennen diese Vorgehensweise
und den Ablauf schon länger und wissen auch, dass die neuesten "Aktivitäten" aus
Köln von der Inneren koordiniert und veranlasst werden.
Antworten